Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedensreich Hundertwasser

    December 15, 1928 – February 19, 2000
    Hundertwasser, der Maler
    Hundertwasser's complete graphic work 1951 - 1976
    Hundertwasser, die Kunst des grünen Weges, the art of the green path
    Der unbekannte Hundertwasser
    Hundertwasser
    Hundertwasser
    • Hundertwasser

      • 199 pages
      • 7 hours of reading
      4.9(36)Add rating

      "Friedrich Stowasser (1928, Vienna-2000, New Zealand), better known by the name of Friedensreich Hundertwasser, was a painter, thinker, and architect, or rather a 'doctor of architecture,' as he declared in his manifesto of the 24th of January 1990. His architectural creations, organic and full of imagination, may have been influenced by the works of Antoni Gaudi. Yet, Hundertwasser was more radical in his philosophy. As expressed in his remarkable eco-artistic manifestos, and other achievements (paintings, posters, stamps, houses, and architectural designs), his message remains profoundly and viscerally ecological.His pictorial work is characterised by an organic abundance of forms and by the brilliance of its colours. Hundertwasser is an artist who is difficult to classify. With his tremendous love of nature, he is one of the pioneers of humanist and environmentalist architecture, which attempted to reconcile creativity and ecology. This vision has been shared by many young artists all over the world and by the founders of eco-villages." - product description.

      Hundertwasser
    • "The rigid, straight line is fundamentally alien to humanity, life and the whole of creation". Hundertwasser applies this philosophy not only to the famous Viennese buildings for which he is renowned, but all the media and art-forms he has experimented with during his wild and crazy career. Whether it be painting, sculpture, performance art or designing a kindergarten, Hundertwasser's works are multi-coloured, organic, and shot through with a sense of the magical or fantastic. However, there are principles operating behind these joyful bursts of gold and silver. Hundertwasser's art has always contained a political shade. He has consistently rebelled against rationalist or determinist ideas, promoted ecological awareness, and mantained a passionate belief in the anarchy of the imagination. In this awesome retrospective, Pierre Restany covers all the bases of Hundertwasser's eclectic development as an artist, from the tenant revolt and nude lecture of the early Seventies, through the housing projects in Vienna, right up to his recent designs for an alternative society. Restless with inspiration, the grand old man of nonconformist art keeps on breaking the rules.

      Hundertwasser
    • Synthese von Kunst und Leben Diese neue Monografie über Hundertwasser erscheint anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des KUNST HAUS WIEN, zu dem das Ausstellungshaus und Museum Hundertwasser die Ideen und Schöpfungen von Friedensreich Hundertwasser präsentiert. Die Publikation zeichnet das Leben und Werk des Künstlers visuell und textlich in 13 zentralen Stationen nach – mit dokumentarischem Material, Fotoserien, Werkabbildungen, Originalzitaten von Friedensreich Hundertwasser u. v. m.

      Hundertwasser, die Kunst des grünen Weges, the art of the green path
    • Mit der Neuauflage dieses kleinen, aber feinen Buches, das ursprünglich als Ausstellungskatalog zu Hundertwassers grafischen Arbeiten konzipiert wurde, kommt ein internationaler Bestseller zurück in die Buchhandlungen. Liebevoll und hochwertig gestaltet, mit kurzen Texten und Kommentaren des Künstlers versehen, spiegelt der bibliophile Band den Traum Hundertwassers wider, man möge in seinen Werken 'immer neue Inhalte entdecken, wie auf Wanderungen durch ein unbekanntes Land'.

      Hundertwasser's complete graphic work 1951 - 1976
    • Hundertwasser Architektur

      Fűr ein natur- und menschengerechteres Bauen

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      „Ein Haus muß eine lebendige, organische Einheit sein, die sich fortentwickelt und ständig wandelt“, lautete eines von Friedensreich Hundertwassers Anliegen für eine natur- und menschengerechtere Architektur. Der Erfolg rechtfertigt seine Vision: Bewaldete Dächer, organische Formen, bunte Fassaden, unebene Böden, unregelmäßig angelegte Fenster, vergoldete Zwiebeltürme – Hundertwassers Architektur ist unverkennbar. Seit Beginn seiner künstlerischen Karriere in den 50er Jahren setzte sich Hundertwasser in seinen Gemälden mit Architektur auseinander. Dann begann sein Engagement mit Manifesten, Essays und Demonstrationen, später folgten Architektur-Modelle, in denen er z. B. seine Ideen der Dachbewaldung und des Fensterrechts veranschaulichte. Als Architekturdoktor schuf er nicht-reglementierte Unregelmäßigkeiten und realisierte beispielhafte Architekturprojekte. In diesem umfassenden Werkverzeichnis von Hundertwassers Architektur werden alle geplanten wie realisierten Gebäude und Projekte von den ersten Skizzen über Modelle bis zu ihrer Vollendung vorgestellt. Maßgeblich beteiligt an dieser Publikation war die langjährige Mitarbeiterin des Hundertwasser Archivs Dr. Andrea Christa Fürst.

      Hundertwasser Architektur