Explore the latest books of this year!
Bookbot

Philipp Winkler

    January 1, 1986

    Philipp Winkler delves into the lives of young people in contemporary Germany, exploring themes of identity, friendship, and societal pressures. His distinctive style is marked by raw honesty and a penetrating insight into his characters' psychology. Through vivid dialogue and evocative descriptions, he captures the authentic atmosphere of the times and settings his protagonists inhabit. His work reflects the complexities of growing up and finding one's place in the world.

    Philipp Winkler
    Amrum
    Carnival
    Creep
    Hooligan
    • Hooligan

      • 290 pages
      • 11 hours of reading
      3.7(518)Add rating

      Featured on the Deutsche Welle 100 German Must-Reads Winner of the Aspekte Literature Prize for Best Debut Novel and Finalist for the German Book Award We've all got two families: the one we're born with, and the one we choose ourselves. Heiko hasn't finished high school. His father is an alcoholic. His mother left. His housemate organizes illegal dogfights. He works in his uncle's gym, one frequented by bikers and skinheads. He definitely isn't one of society's winners, but he has his chosen family, the pack of soccer hooligans he's grown up with. His uncle is the leader, and gradually Heiko has risen in the ranks, until he's recognized in the stands of his home team and beyond the stadium walls, where, after the game, he and his gang represent their city in brutal organized brawls with hooligans from other localities. Philipp Winkler's stunning, widely acclaimed novel won the prize for best debut and was a finalist for the most prestigious German book award. It offers an intimate, devastating portrait of working-class, post-industrial urban life on the fringes and a universal story about masculinity in the twenty-first century, with a protagonist whose fear of being left behind has driven him to extremes. Narrated with lyrical authenticity by Heiko himself, it captures the desperation and violence that permeate his world, along with the yearning for brotherhood.

      Hooligan
    • Creep

      • 344 pages
      • 13 hours of reading
      3.5(135)Add rating

      Ein Blick ins dunkle Herz der Hypermoderne Sie kennen uns, denn sie beobachten uns. Und wir lassen sie in unser Zuhause, teilen online unsere intimsten Gedanken und Bilder.   In seinem zweiten Roman nach seinem gefeierten Debüt »Hool« erzählt Philipp Winkler die Geschichten von Fanni in Deutschland und Junya in Japan – beide suchen im Leben fremder Menschen, woran sie sonst verzweifeln: Kontrolle, Zugehörigkeit, Befreiung. Dabei überschreiten sie Grenzen, die für sie schon längst nicht  mehr gelten. »Creep« ist ein so berührender wie unerbittlicher Roman darüber, wie uns die Hypermoderne deformiert und wozu wir bereit sind, um der Dunkelheit – in uns – zu entkommen. Die Presse über Philipp Winklers Bestseller-Debüt HOOL: »Philipp Winkler versteht es, wie zuvor in »Hool«, nicht nur in die Welt der Außenseiter abzutauchen und sie zu erkunden. Er findet eine Sprache, die die Welt dar- aber nicht ausstellt.« WDR 1LIVE über »Carnival« »Ein außerordentliches literarisches Werk über das Verlieren. « STERN über »Hool«

      Creep
    • Nach dem Sensationsdebüt HOOL folgt CARNIVAL: ein Gesang aus der Welt der Schausteller und Freaks In seinem gefeierten Debütroman »Hool« hat Philipp Winkler Menschen eine Sprache gegeben, die keine haben: Heiko Kolbe und seinen Blutsbrüdern, den Hooligans. Nun spinnt Winkler diese Idee fort. Sein Erzähler beschwört einen Reigen der Träumer und Traurigen, der Unerschütterlichen und Unverstandenen herauf: das Personal eines über das Land ziehenden Wanderjahrmarkts. Er lässt sie hoffen und verzweifeln, schimpfen und fabulieren, lästern und schwärmen. In einer ganz eigenen, nie gehörten, singenden Sprache eröffnet uns Philipp Winkler einen Einblick in ein Universum, das - ganz wie unsere süßesten Träume von früher - aus Riesenrädern, Zuckerwatte und ein bisschen dreckigem Feenstaub besteht.

      Carnival
    • Amrum

      Roman | Der SPIEGEL-Bestseller: Ein Roman über die Liebe zu einer Insel und eine Freundschaft, die alle Gräben überwindet - Jetzt als Taschenbuch

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      <strong>Über die Verbundenheit zu einer Insel, die alles überdauert</strong> Zwischen Austernfischern und Regenpfeifern ist Nanning zu Hause: Amrum, die wilde Nordseeinsel mit ihren Sandbänken und den leuchtenden Heidekrautfeldern ist alles, was er kennt. Doch der Krieg geht auch an der kleinen Inselgemeinde nicht spurlos vorbei. Lebensmittel sind knapp, und solange der Vater nicht bei ihnen ist, muss Nanning sich um die hochschwangere Mutter und seine kleinen Geschwister kümmern. In den letzten Kriegsmonaten machen Nanning und sein bester Freund Hermann ein Spiel daraus, der kargen Natur Nahrung abzutrotzen: Sie jagen Kaninchen, treten Schollen und tauschen ihre Beute gegen das Notwendigste. Bis die Nachricht von Hitlers Tod die Inselgemeinde erreicht und die Gewissheit alter Ordnungen endgültig ins Wanken bringt. Amrum erzählt voll wilder Schönheit davon, was Herkunft bedeutet, was sie aus einem macht – wie man lernt, den eigenen Weg zu gehen. <strong>»Ein Erinnerungsroman: wehmütig, bitter, insbesondere in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, warm und vor allem eine Hommage an die Insel.« NDR Kultur </strong>

      Amrum