Now Let's Dance
- 288 pages
- 11 hours of reading
A heart-warming and uplifting story of two unlikely lovers for fans of THE KEEPER OF LOST THINGS and THE LITTLE PARIS BOOKSHOP
Karine Lambert's writing captures essential, fleeting moments of human experience—bursts of laughter, sensuality, fragility, and truth. A devoted reader, she has always dreamed of sharing her passion for words, expressing what touches her through images or sentences. Her narrative voice is characterized by its keen observation of emotional nuances and a profound connection to the human condition. Through her distinct style, Lambert invites readers into intimate portrayals of life's most resonant moments.







A heart-warming and uplifting story of two unlikely lovers for fans of THE KEEPER OF LOST THINGS and THE LITTLE PARIS BOOKSHOP
Vincent wird erblinden. Eine seltene Augenkrankheit zerstört alle Träume, alle Zukunftspläne des jungen Mannes. Rastlos arbeitet er eine Liste an letzten Abenteuern und Wünschen ab. Erst bei einem Besuch auf dem Land findet er wieder zu sich. Er will den verwilderten Gemüsegarten seines Großvaters bestellen, solange er noch sieht. Und während er jätet, gräbt und sät, tritt Nachbarin Coline zwischen seine Cosmeen und Küchenkräuter. Wenn er sich einer Fremden öffnen kann, dann vielleicht auch einer Welt in neuen Farben?
Ein beschauliches südfranzösisches Dorf ist in Aufruhr: Der prachtvolle alte Baum auf dem Marktplatz soll gefällt werden. Wo, wenn nicht in seinem wohltuenden Schatten, wird die Barbesitzerin Suzanne Pastis servieren, wo Manu Artischocken verkaufen? Der junge Clément liebt es, in den Ästen zu klettern, und die Schwestern Adeline und Violette tröstet nichts so sehr wie der Anblick der Blätter, die sich seit ihrer Kindheit im Sommerwind wiegen. Widerstand formiert sich unter den Dorfbewohnern. Und auch der Baum, der seit Jahrzehnten das Kommen und Gehen auf dem Platz verfolgt, wird von ihren Emotionen mitgerissen. Bestsellerautorin Karine Lambert erzählt warmherzig und voller Poesie von den großen und kleinen Wahrheiten des Lebens und unserer tiefen Verbindung zur Natur.
Max, Paul, Simon, Fabrizio und Theo wird kurz hintereinander von ihren Frauen der Laufpass gegeben. Nach und nach ziehen sie alle in eine alte Schule in Paris ein, die Max gerade zu einer Pension umbaut. Als Mitbewohner gegen ihren Willen läuft das Zusammenleben im Alltag nicht immer reibungslos, doch die fünf raufen sich zusammen und bei gemeinsamen Ausflügen und Gesprächen über Frauen und Gefühle gewinnen sie neue Einsichten in das Beziehungsleben. Ihre Welt ist in sich zusammengefallen. Wird es ihnen gelingen, eine neue zu erfinden? Eines ist sicher: Auf die Liebe werden sie nie verzichten
Roman
Keine Männer – das ist die Regel. Die Bewohnerinnen eines verwunschenen Hauses mitten in Paris haben der Liebe abgeschworen. Kater Jean-Pierre ist das einzige männliche Wesen, dem sie Zutritt zu ihrer Welt gestatten. Als die junge Juliette einzieht, stellt sie das Leben der unterschiedlichen Frauen auf die Probe. Denn sie hat die Liebe noch nicht aus ihrem Herzen verbannt … Mit einer Leseprobe aus dem SPIEGEL-Bestseller »Und jetzt lass uns tanzen« von Karine Lambert.
W sercu wielkiego miasta, przy urokliwej uliczce stoi kamienica. Mieszka w niej pięć kobiet; r�żni je wiek, zainteresowania, praca, jest jednak coś, co je łączy. W pewnym momencie swego życia wszystkie postanowiły raz na zawsze wyrzec się miłości i zapomnieć o mężczyznach. Mimo r�żnych doświadczeń i rozczarowań nauczyły się cieszyć drobnymi przyjemnościami, kt�rych nie przypłaca się czarną rozpaczą. Pewnego dnia jedna z nich wyrusza w podr�ż, a jej mieszkanie zajmuje samotna dziewczyna. Wsp�łlokatorki przypadają jej do gustu, ceni sobie spok�j i przyjazną atmosferę tej osobliwej kamienicy, jednak coraz głośniej, coraz częściej powtarza, że nie wolno m�wić 'nigdy więcej'. Czy jej żywiołowość, jej apetyt na miłość wywr�cą do g�ry nogami ład tego domu kobiet? Czy i one przypomną sobie, że miłość nadaje sens życiu, i odważą się podjąć ryzyko? Czy mężczyźni znowu tu zawitają - nie tylko we wspomnieniach, tęsknocie, skrywanym gniewie, uśpionej rozpaczy?� Subtelnie oscylując między powagą a żartem, autorka m�wi o tym, jak trudno kochać i podejmować wybory ważące na całej przyszłości.