Der Klimawandel schreitet voran, die Gesellschaft ist tief gespalten und der Wirtschaft droht ein Kollaps verheerenden Ausmaßes. Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner, Berater der österreichischen Bundesregierung bei der Bekämpfung der Corona-Krise, zeigt anhand der Wissenschaft Komplexer Systeme, wie zerbrechlich die Welt geworden ist und wie wir sie mit Hilfe von Wissenschaft und Big Data doch noch zur besten aller Zeiten machen können.
Kann man »Big Data« nicht bloß als Bedrohung sehen, sondern auch als Chance für die Menschheit? Die Menschheit ist gerade dabei, eine digitale Kopie des Planeten zu erstellen. Das ermöglicht faszinierende neue Einsichten in Abläufe und Zusammenhänge komplexer Systeme. Doch neben den Chancen birgt die Neuvermessung der Welt auch Gefahren. Schon jetzt können sich Einzelne kaum mehr aus der digitalen Kopie herausnehmen: Unsere Privatsphäre verschwindet. Ist das ein Problem? Stefan Thurner meint ja und argumentiert, dass wir uns auf eine neue, selbst verschuldete Unmündigkeit zubewegen. Ohne bewusste und gezielte Schritte dagegen droht nicht weniger als der Verlust unserer Freiheit.
Ein Leben geprägt von schrecklichen Kindheitserinnerungen
Im März 1943 ist Tina noch nicht ganz drei Jahre alt, als ihre Mutter unerwartet stirbt. Ihr Vater heiratet nur wenige Wochen später erneut und überträgt Tinas Erziehung der neuen Ehefrau. Beruhigt und in festem Glauben, zum Wohle seines Kindes gehandelt zu haben, kehrt er an die Front zurück. Die Stiefmutter aber ist weit davon entfernt, dem Kind die Mutter zu ersetzen, da in ihrer Lebensplanung nur die eigene Versorgung vorgesehen ist. Bald wird sie des Kindes überdrüssig und sucht nach Mitteln und Wegen, es loszuwerden. Nach ständigem Nahrungsentzug schreckt sie nach und nach auch nicht vor heimtückischen Mordanschlägen zurück. So wird Tinas Leben über einen längeren Zeitraum hinweg von ständigem Hunger, Qualen und Todesängsten begleitet. Nur ihrem starken Überlebenswillen und der Aufmerksamkeit von Nachbarn ist es zu verdanken, dass sie diese schreckliche Zeit überlebt. Stationen dieses erschütternden Dramas sind München, ein einsamer Bauernhof im Allgäu und schließlich ein Dorf im heutigen Rhön-Grabfeld-Kreis. 2004 wird Tina erneut mit ihrer schrecklichen Vergangenheit konfrontiert, als sie in Florian, dem Freund ihrer Stieftochter Melanie, einen Enkel der verhassten Stiefmutter vermutet.
This book is a comprehensive introduction to quantitative approaches to complex adaptive systems. Practically all areas of life on this planet are constantly confronted with complex systems, be it ecosystems, societies, traffic, financial markets, opinion formation and spreading, or the internet and social media. Complex systems are systems composed of many elements that interact strongly with each other, which makes them extremely rich dynamical systems showing a huge range of phenomena. Properties of complex systems that are of particular importance are their efficiency, robustness, resilience, and proneness to collapse.The quantitative tools and concepts needed to understand the co-evolutionary nature of networked systems and their properties are challenging. The book gives a self-contained introduction to these concepts, so that the reader will be equipped with a toolset that allows them to engage in the science of complex systems. Topics covered include random and path-dependent processes, co-evolutionary dynamics, dynamics of networks, the theory of scaling, and approaches from statistical mechanics and information theory. The book extends beyond the early classical literature in the field of complex systems and summarizes the methodological progress made over the past 20 years in a clear, structured, and comprehensive way.
Die 100 schönsten Melodien von Klassik bis Pop. Für Klavier - mittelschwer arrangiert.
296 pages
11 hours of reading
Das Piano Piano Konzept bietet eine innovative Methode, um Klavier spielen zu lernen. Es kombiniert spielerisches Lernen mit effektiven Techniken, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Der Ansatz fördert die Freude am Musizieren und ermöglicht es den Lernenden, schnell Fortschritte zu erzielen. Durch eine klare Struktur und ansprechende Übungen wird das Musizieren zu einem unterhaltsamen Erlebnis, das die Kreativität und das musikalische Verständnis der Schüler stärkt.
Das Spielbuch für Keyboard bietet 100 Melodien aus Klassik, Pop, Filmmusik und mehr. Es enthält Noten, Texte, Akkorde und Spieltipps, ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger. Die Lieder sind einfach arrangiert, um leicht spielbar zu sein. Das Buch ist mit einer hochwertigen Bindung ausgestattet, die ein einfaches Umblättern ermöglicht.
Die Sammlung bietet eine Auswahl von 100 der schönsten Melodien aus verschiedenen Musikgenres, darunter Klassik, internationale Lieder, Evergreens, Pop-Hits sowie Filmmusik und Musical. Sie richtet sich speziell an Anfänger und Wiedereinsteiger und ist ideal, um verschiedene musikalische Stile kennenzulernen und zu genießen.