Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heidi Orth

    Dítě ve Vojtově terapii: Příručka pro praxi
    Das Kind in der Vojta-Therapie
    Terapia metodą Vojty
    El niño en la terapia Vojta
    Surreal-Welten
    Glänzender Asphalt
    • Glänzender Asphalt

      Eine Stadtrundfahrt durch Groß-Berlin 1920-1933

      Das Berlin der zwanziger Jahre soll ein Ort von exzessiver Freizügigkeit, fiebriger Lebenslust und permanenter Feierlaune gewesen sein – ohne Rücksicht auf die Kosten, ohne Blick über den Tag hinaus und ohne Sorge um die Politik. Doch war das wirklich so? Die Antwort ist: Auf dem „glänzenden Asphalt“ blieben die Spuren eines harten prosaischen Metropolenalltags deutlich sichtbar. Dieser literarische Streifzug durch das Groß- Berlin der Weimarer Republik zeigt, dass es um mehr ging als den ‚Tanz auf dem Vulkan‘ oder Berlin als Babylon. Autorinnen wie Vicki Baum, Gabriele Tergit, Ruth Landshoff-Yorck oder Christa Winsloe, Autoren wie Alfred Döblin, Franz Hessel, Erich Kästner, Heinrich Mann, Alfred Polgar oder Joseph Roth erinnern als hellwache Zeitgenossen an das Berlin des ‚demokratischen Großstadtfrohsinns‘, das Berlin zwischen Kurfürstendamm und Alexanderplatz, der Arbeit wie des Vergnügens.

      Glänzender Asphalt
    • Surreal-Welten

      Berlin in der Nachkriegsprosa 1945–1955

      Mai 1945. Kein Nullpunkt, aber Zeit zwischen erschrockenen Rück- und vorsichtigen Vorausblicken. Zeit der autobiografisch motivierten Bestandsaufnahmen und romanhaften Verarbeitungen erlittener Traumata und bitteren Erfahrungen. Aber auch eine Zeit der geradezu stolzen Frauen, stolz auf ihre Leistungen, im Aushalten, im Zusammenhalt und im Wiederaufbau. Berlin unter dem Viermächtestatus war ein besonders scharfgestellter Brennpunkt all‘ dessen, was in Deutschland vor sich ging. Hier ließen sich die Phänomene des zeitgenössischen Alltags nahezu unmittelbar in der Topographie der Stadt erfassen. Die im Band versammelten literarischen und publizistischen Berlin-Texte von Autorinnen und Autoren wie Dorothee Dovifat, Günther Weisenborn, Dieter Meichsner, Ingeborg Wendt, Friedrich Luft, Ruth Andreas-Friedrich u.v.a. sind bis heute immer noch beeindruckende Zeugnisse eines tief ruinierten Berlin. Und ihrer Bewohner zwischen Wiederaneignung und Erneuerung ihrer Stadt.

      Surreal-Welten
    • El niño en la terapia Vojta

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      La terapia Vojta en los primeros años de vida. Esta obra fundamental explica de un modo claro y comprensible el diagnóstico y la terapia Vojta teniendo como base el desarrollo motor en el primer año de vida. Está centrada especialmente en la aplicación de la terapia. Además de la aplicación práctica, es de extraordinaria importancia el trabajo conjunto de padres, terapeutas y niño. Porque los padres están implicados en gran medida en el curso de la terapia y en su resultado. Por ello, Heidi Orth, fisioterapeuta con gran experiencia, trasmite a los terapeutas una forma clara de enseñar a los padres, y a ellos los refuerza en la aplicación de la terapia. De ese modo explica la relación de la locomoción refleja con la columna vertebral, con las caderas y la musculatura abdominal, y también los efectos sobre la respiración, la fonación y la alimentación del niño. Es especialmente útil para los padres aporta respuestas competentes a las preguntas más frecuentes. Nuevo en la 3ª edició Muchas nuevas anotaciones, sugerencias y ejemplos prácticos que señalan las ideas principales. Una estructura clara y una nueva maquetación sinóptica que facilitan la comprensión. Las tablas de resumen sirven de orientación para la aplicación rigurosa de los patrones motores. ¡Un manual práctico para la aplicación de la terapia Vojta!

      El niño en la terapia Vojta
    • Auf der Grundlage der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr erörtert die erfahrene Therapeutin Heidi Orth leicht verständlich die Diagnostik und das Therapieverfahren nach Vojta. Dabei berücksichtigt sie auch die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dieser Therapieform, wie z. B. neurophysiologische Zusammenhänge. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem interaktiven Kontext: Da die Eltern maßgeblich am Therapieverlauf und -erfolg beteiligt sind, ist die Beziehung von Kind, Eltern und Therapeuten von großer Bedeutung. Besonders hilfreich für betroffene Eltern: Kompetente Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Ein Buch, das durch fundierte und praxisorientierte Informationen zum Umgang mit den kleinen Patienten überzeugt.

      Das Kind in der Vojta-Therapie
    • Konečně je zde kniha pro rodiče a terapeuty, která názorně vysvětluje Vojtovu terapii u kojenců a malých dětí.Zkušená terapeutka srozumitelně popisuje diagnostiku a léčebný postup podle Vojty. Výjimečná je kapitola, ve které vysvětluje principy spolupráce mezi terapeutem, dítětem a rodiči, protože rodiče se v rozhodující míře podílejí na…

      Dítě ve Vojtově terapii: Příručka pro praxi