Discover how cutting-edge therapies are helping people of all ages reverse common health issues and live longer, pain-free healthier lives - and how you can start your new life today.
Jim Heimann Book order






- 2024
- 2023
Surfing. 1778–Today. 40th Ed.
- 512 pages
- 18 hours of reading
Aerial, Twinfin und Newschool – heutiger Surferjargon lässt kaum vermuten, dass die neuzeitliche Geschichte des Surfens mit Captain Cooks Südsee-Expedition 1778 begann. Von Polynesien aus hat das Surfen die Welt erobert und mittlerweile viele Bereiche unserer Kultur durchdrungen – Mode, Pop, Sport, Kino und Fotografie . Was Anfang des letzten Jahrhunderts noch ein exotisches Vergnügen weniger Abenteurer war und später als Subkultur die Mythologie Kaliforniens prägte, ist im Mainstream angekommen und mit seinen rund 20 Millionen Aktiven weltweit und ungezählten Fans zur festen Größe der Freizeitindustrie geworden, mit internationalen Stars, Weltranglisten und spektakulären Events wie den „Big Wave Awards“, auf atemberaubenden Action-Shots millionenfach publiziert und ins Netz gestellt. Jim Heimanns Buch zeichnet diese Geschichte nach, mit Hunderten von Bildern und Beiträgen renommierter Surfjournalisten . Der Band folgt der Chronologie der Ereignisse vom Erstkontakt der Europäer mit dem Surfen bis in unsere Tage der Eventkultur. Mehr als zwei Jahrhunderte Surf Culture, illustriert mit einer überwältigenden Fülle an Bildmaterial aus öffentlichen wie privaten Sammlungen und Archiven, kommentiert und erläutert von der ersten Liga des Surfschreibertums. Die Bibel für jeden Surffan, popkulturell Interessierten und Bilderhungrigen.
- 2021
Bis ins 20. Jahrhundert hinein schenkte man Kinderspielen wenig Beachtung. Erst mit der industriellen Massenproduktion und dem Aufstieg einer städtischen Mittelschicht wurden Spielsachen alltäglich. Kinderspielzeug entwickelte sich zu einem wichtigen ökonomischen Faktor, und eine ganze Industrie bediente einen neuen Markt. Zunächst dominierten europäische Hersteller, insbesondere Deutschland, den Spielzeugmarkt, bis der Erste Weltkrieg diese Vorherrschaft beendete. In den 1920er Jahren erlebte amerikanisches Spielzeug einen Aufschwung, unterstützt durch Erfindungsreichtum und eine wachsende Konsumkultur. Kinder wurden mit einer Vielzahl von Produkten überschwemmt, die von Rüschenpuppen bis zu Experimentierkästen reichten. Spielzeug wurde geschlechtsspezifisch vermarktet und sollte den kindlichen Verstand stimulieren. Der Babyboom nach dem Zweiten Weltkrieg entfachte den Markt weiter. Die Werbung spielte eine zentrale Rolle, und New York City wurde zum Zentrum der Spielzeugindustrie, wo jährlich neue Produkte vorgestellt wurden. Frisbees, Brettspiele, Videospiele und Miniatur-Eisenbahnen wurden Teil der Kindheitserinnerungen. Diese Reise durch die amerikanischen Spielwarenläden weckt nostalgische Erinnerungen an Spielzeug, das einst geliebt und aufbewahrt wurde. Weihnachten, Geburtstage und Belohnungen werden wieder lebendig.
- 2018
California Crazy
- 324 pages
- 12 hours of reading
In this vivid new examination of a rogue architectural style, discover the roadside structures of California. Fresh discoveries and several pictorial essays explore how these buildings became synonymous with the West Coast and how the power of personal expression championed any architectural establishment with structures eccentric, innovative...
- 2018
Menu Design In America
- 592 pages
- 21 hours of reading
À La Carte Over one hundred years of menu graphics Until restaurants became commonplace in the late 1800s, printed menus for meals were rare commodities reserved for special occasions. As restaurants proliferated, the menu became more than just a culinary listing: it was an integral part of eating out, a clever marketing tool, and a popular keepsake. Menu Design is an omnibus showcasing the best examples of this graphic art. Illustrated in vibrant color, this compact volume not only gathers an extraordinary collection of paper ephemera but serves as a history of restaurants and dining out in America. Featuring both covers and interiors, the menus offer an epicurean tour and insight to more than a hundred years of dining out. An introduction on the history of menu design by graphic design writer Steven Heller and extended captions by culinary historian John Mariani accompany each piece throughout the book. Various photographs of restaurants round out this compendium that will appeal to anyone who enjoys dining out and its graphic and gastronomic history. Text in English, French, and German
- 2016
20th Century Travel
- 460 pages
- 17 hours of reading
Im Laufe des 20. Jahrhunderts erlebte Reisen einen nie dagewesenen Boom: Ozeanriesen brachen Geschwindigkeitsrekorde, aerodynamische Züge flogen nur so über die Gleise, und elegante Flugboote verwandelten sich in Jumbo Jets. Und im Zuge dieser technischen Errungenschaften wandelte sich das Reisen von einem luxuriösen Privileg der Elite zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung für die breite Masse. Mit der Massenproduktion von Autos, der Erfindung von Flugzeugen, Autobahnen und Motels führten die USA das weltweite Fernweh-Phänomen an. Dieses Buch illustriert anhand von fast 400 Vintage-Werbeanzeigen aus der Jim Heimann Collection die explosionsartige Ausweitung des amerikanischen Tourismus in jeglicher Form – regional und global, exklusiv und massentauglich, exotisch und standardisiert. Zusätzlich zu den Anzeigen enthält der Band eine Einführung, eine ausführliche Analyse zu jeder Dekade und eine illustrierten Timeline. Versetzen Sie sich hinein in dieses aufregende Zeitalter der Mobilität, in dem Amerikaner Züge, Schiffe, Flugzeuge oder Greyhound-Busse bestiegen, um ferne Länder oder völlig neue Seiten ihres eigenen Landes zu erkunden.
- 2014
Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood. Seine einzigartige Privatsammlung von Kuriositäten war schon in Museen der ganzen Welt und in vielen seiner Bücher zu bewundern.
- 2014
20th Century Classic Cars offers a lush visual history of the automobile, decade by decade, via 400 plus print advertisements from the Jim Heimann Collection. Using imagery culled from a century of auto advertising, this book traces the evolution of the auto from horseless carriage to rocket on wheels and beyond. With an introduction and chapter text by New York Times automotive writer Phil Patton, as well as an illustrated timeline, this volume highlights the technological innovations, major manufacturers and dealers, historical events, and influence of popular culture on car design. Time travel through the Automobile Age, with a collection that puts you in the drivers seat
- 2013
Diese fotografische Hommage erzählt die Geschichte der „Stadt der Engel“ in einem faszinierenden Bilderbogen: ihre Wandlung vom Brachland in der Wüste zum grünen Garten Eden, die architektonische Entwicklung vom Immobilienboom der 1880er-Jahre über den amerikanischen Modernismus der 50er-Jahre bis zur unkontrollierten Zersiedelung im späten 20. Jahrhundert. Porträtiert werden neben Hollywood – der Welthauptstadt der Unterhaltungsindustrie und ihren Stars – auch Architekten, Künstler, Musiker und berüchtigte Gangster sowie viele popkulturelle Phänomene, die von hier ihren Ausgang nahmen, wie die automobile Subkultur des Drag Racing und natürlich das Surfen.Über diese Reihe: Jeder Band aus TASCHENs Piccolo-Reihe Portrait of a City fängt die Vitalität und Geschichte einer berühmten Stadt ein und kondensiert sie zu einer mit 150 Fotos, informativen Bildunterschriften und inspirierenden Zitaten gespickten liebevollen Hommage.
- 2012
Fashion : ads of the 20th century
- 736 pages
- 26 hours of reading
Best-dressed but busy? Keep on track of your schedule and your style with TASCHEN’s 365 Day-By-Day Fashion, the calendar you can use year after year. Each day you’ll enjoy an inspiring image and quote from 100 years of looks, trends, and glamour, as well as that reassuring feeling of marking every day with the turn of a page. On special dates, you’ll also learn the birthdays of fashion’s most fabulous figures, bringing a little extra creative inspiration to your desktop.






