Die erste Anthologie der Lyrik aus Bosnien-Herzegowina. Wie alle Kunst braucht die Poesie nicht nützlich zu sein, sie ist einfach da. Aber man kann mit ihrer Hilfe Brücken bauen. Bosnien-Herzegowina, das dreiundzwanzigste Gastland in Edenkoben, ist nach dem Bosnienkrieg, der 1995 endete, noch immer eine traumatisierte, zerrissene Nation. Ganz zeitgenössisch und sehr gegenwärtig sind die Gedichte der eingeladenen Lyriker, die in diesem Band versammelt sind. Sie gehören zu den wichtigsten Autoren ihres Landes. Es ist die erste Anthologie seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. In ihr findet man den elegant-ironischen Stevan Tontic, den sarkastischen Mile Stojic ebenso wie den Romantiker Marko Vesovic. Faruk Sehic, der als Soldat am Krieg teilnahm, besticht durch seine kraftvoll-sensible Bildsprache. Tatjana Bijelic und Tanja Stupar-Trifunovic zeugen von einem neuen weiblichen Selbstbewußtsein.Die Nachdichtungen erstellten namhafte Dichter deutscher Sprache nach den Interlinearversionen von Hana Stojic.
Richard Pietraß Books






Gästeliste. Gedichte
- 100 pages
- 4 hours of reading
In "Gast unter Gästen" thematisiert Richard Pietraß in seinen Strophen die Vielfalt des Lebens. Er vereint Lobhymnen auf Freunde mit spöttischen Versen über Platzhirsche und Schwatzspatzen, und beschreibt die Wechselbäder eines Gastes in seinem bunten Lebensstil.
Amerikanische Grillen
Pennsylvanisches Tagebuch
Lustwandel
Gedichte
Sturzflug Die Tage, die wir verbrennen, rücken Einander nah. Die Stunden, die wir verrennen Und was im Schlaf geschah. Wege Liegen im Weg. Schwarz steht die Wolkenwand. Und doch kommst, gelocktes Schäfchen Du übern Himmel geflammt. Der wetzt Sein blaues Messer. Du fällst In meinen Kuß, der Asche Schmeckt und Apfel und genügen muß. Richard Pietraß Geboren 1946 in Lichtenstein (Sachsen), lebt und arbeitet in Berlin. Studium der Klinischen Psychologie, Verlagslektor und Herausgeber der Lyrikreihe Poesiealbum. Seit 1979 freier Schriftsteller und Nachdichter. 2000 zum Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste gewählt. Er erhielt u. a. den Wilhelm-Müller und den Erwin-Strittmatter-Preis.
Wandelstern
- 87 pages
- 4 hours of reading
Richard Pietraß, sächsischer Blauwal in den Seen Brandenburgs, ist ein enthusiastisch Liebender, den weder Sinnestaumel noch Seelenschmerz stumm machten. Seine Liebesfontainen sind Jahresringe. Noch an Krankheit und Tod der Liebsten und jener raren Liebe nach der Liebe lässt er uns teilhaben: An Verzauberung und Verlust, Jubel und Jammer. Sein Zyklus „Letzte Gestalt“ gehört zu den großen Texten deutscher Liebesdichtung des 20. Jahrhunderts.
36 namhafte Autoren und Bildkünstler schrieben und zeichneten anläßlich des 400. Geburtstages des bedeutenden Dichters der Barockzeit.
Mit einem Bein in Liechtenstein
- 179 pages
- 7 hours of reading
Nach den letzten Gedichtbänden erleben wir in Richard Pietraß nunmehr auch den humorvollen Geschichtenerzähler, einen weltklugen Autor, der Lust am Fabulieren hat und uns manch erstaunliche Mitteilung zu machen hat. Voraussetzung für die Publikation war der einjährige Aufenthalt des Autors in Liechtenstein, einem der kleinsten Staaten Europas. Das Leben im Fürstentum beschreibt er ebenso pointiert wie die Besuche von Autorenkollegen, Begegnungen mit Lesern, und dem Fürsten selbst. Seine Erlebnisse rückt er ins europäische Normalmaß und reflektiert die Liechtensteiner Konflikte der großen wie der kleinen Art. Aber er begegnet auch d e r Fata Morgana seiner Kindheit, der orthographischen Verwechslung seines sächsischen Geburtsortes mit dem europäischen Kleinstaat.