The Book of Mehrin summarizes four yers of the project aiming to build the Moravian Jewish Museum in Brno. The history of the Jewish presence in Moravia spans at least nine hundred yers and is extremely interesting. In many respects it differs from that of the Czech Republic as a whole and is often closer to Vienna and Slovakia.
Martin Reiner Books







Jeden na milion to zbiór czternastu opowiadań jednego z najpopularniejszych czeskich prozaików. Martin Reiner zabiera nas na łąki pełne hipisów, na próby chóru więziennego, do Ameryki – a szerokiemu wachlarzowi tematów towarzyszą różnorodne formy literackie. Lektura dla smakoszy!Martin Reiner – poeta, prozaik, wydawca. Laureat najważniejszych czeskich nagród literackich. Autor powieści Lucynka, Macoszka i ja.Powierzę panu pewną wielką tajemnicę. Proszę podejść bliżej… (Szepcze.) Słowa to istoty! (Rozgląda się wokół, jakby tę tajną informację mógł ktoś ukraść.) Mają prawdziwą treść.A co tak właściwie robi z nimi ludzkość? Wpycha codziennie do maszynki i mieli na sieczkę!(fragment)
Der Wert der Kundenbeziehung und das differenzierte Kundenwertmanagement sind wesentliche Bestandteile der strategischen Unternehmensführung und das Wissen über die Kunden wird zum eigentlichen Wettbewerbsvorteil. Ein bewährtes Modell zur gezielten Steuerung des Kundenwertes ist die Erstellung einer Kundenportfolioanalyse. Die Weiterenwicklung bestehender Modelle und vor allem die praktische Umsetzung des optimierten Konzepts sind Hauptziel dieses Buches. Dabei werden die Kunden im unternehmensinternen Kundenportfolio anhand der strategischen Relevanz und des finanziellen Kundenwertes geratet bevor in der Beziehungswertmatrix auch unternehmensexterne Faktoren einfließen. Aus dem Ergebnis dieses Kundenportfolios werden Handlungsalternativen abgeleitet die in der Definition einer Investment- und Marketingstrategie auf Einzelkundenebene ihr Ergebnis finden. Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsträger im B2B-Bereich die ihr Kundenportfolio gezielt steuern um eine nachhaltige Sicherung der strategischen Unternehmensausrichtung zu erreichen.
Splot ludzkich losów jest zawsze tajemnicą. Spektaklem, w którym przenika się czas i przestrzeń. Co się stanie, gdy zapętlą się losy trojga tytułowych bohaterów małej Lucynki, zapomnianego poety i nieśmiałego brneńskiego listonosza? Co się stanie, gdy postaci spojrzą sobie w oczy i dotkną własnych historii? Lucynka, Macoszka i ja to opowieść o poszukiwaniu, miłości oraz sile przeszłości. Jednak książka Martina Reinera to nade wszystko urzekająca fabuła i starannie przemyślana konstrukcja. Ta powieść choć w dużej mierze oparta na prawdziwych wydarzeniach zabiera czytelników do innego świata. Znacznie piękniejszego. Czytelnik ma tu do czynienia z prozą niemal doskonałą. Pavel Janouek, Tvar Nad wyraz dojrzała proza o rzeczach ważnych, w stylu najlepszych europejskich mistrzów. Martin Reiner snuje wielowymiarową opowieść, która ujmie serce czytelnika niezwykłą uniwersalnością. Doprawdy piękna literatura. Olga Kowalska WielkiBuk.com Martin Reiner pisarz, poeta, wydawca, jedna z najważniejszych postaci czeskiej literatury współczesnej. Wieloletni badacz życia i twórczości legendarnego czeskiego poety Ivana Blatnego. Laureat Nagrody im. Josefa kvoreckiego, Nagrody Magnesia Litera oraz zwycięzca Ankiety Lidovych novin za 2014 rok czyli najbardziej utytułowany współczesny czeski pisarz.
Freuen Sie sich auch, wenn Sie einen Euro finden, der auf der Straße liegt? Die Freude ist deshalb umso größer, als einige Jahre in der Zukunft Tausende von Hubschraubern über allen großen europäischen Städten auftauchen und mehr als eine Milliarde 50-Euro-Noten vom Himmel herabregnen lassen. Und das ist erst der Anfang … Das unverhofft erhaltene Geld stellt die Welt aller Europäer auf den Kopf, und die ganze Welt rä Wer steckt hinter der geheimnisvollen Organisation, die das möglich gemacht hat?
Die Investition in Portale wird von IT-Entscheidern in der jetzigen angespannten wirtschaftlichen Lage und vor dem Hintergrund der Globalisierung sehr kritisch betrachtet. Ein Grund hierfür ist, dass der betriebswirtschaftliche Nutzen nicht direkt aus jedem Portalprojekt ersichtlich ist, beziehungsweise viele Internetportale tiefrote Zahlen schreiben. Der Autor Martin Reiner gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung von Portalen und grenzt die unterschiedliche Vielfalt an Begriffen voneinander ab. Darauf aufbauend analysiert er die Nutzenpotentiale von Portalen und deren erfolgreiche Umsetzung in Portalprojekten. Die Inhalte werden gut verständlich erläutert und durch zahlreiche Abbildungen visualisiert. Das vorliegende Buch richtet sich vor diesem Hintergrund in erster Linie an Unternehmen die vor einer Entscheidung, bzw. Evaluierung zur Portaleinführung stehen, an Wirtschaftswissenschaftler und Studenten der Wirtschaftsinformatik.
Einflussfaktoren auf Akzeptanz und Einführungsumfang von Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
Eine Untersuchung in der mittelständischen Industrie
Erfolge bei der Einführung neuer Technologien sind für die Unternehmen von essentieller Bedeutung. Diese Erfolge können nur dann erzielt werden, wenn die Mitarbeiter die neuen Technologien akzeptieren. In einer Untersuchung von 100 Industriebetrieben wurde analysiert, welche Faktoren für den Einführungserfolg von PPS maßgebend sind. Zusätzlich wurden bei 911 betroffenen Mitarbeitern die Akzeptanz von PPS und deren Einflußfaktoren betrachtet. Dabei weist die Akzeptanz der Mitarbeiter einen engen Zusammenhang mit Faktoren der Einführungsbetreuung und der Benutzersituation auf. Während der betriebliche Einführungserfolg, neben der Akzeptanz der betroffenen Mitarbeiter, im wesentlichen von Faktoren der Projektorganisation und Projektdurchführung beeinflußt wird.
