Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christa Agnes Tuczay

    February 7, 1952
    Christa Agnes Tuczay
    Verzauberte Leinwand
    Esoterismo e magia nel Medioevo
    Geister, Dämonen – Phantasmen
    Motif index of German secular narratives from the beginning to 1400
    Traumnarrative
    Jenseits - eine mittelalterliche und mediävistische Imagination
    • 2018

      Traumnarrative

      Motivische Muster – Erzählerische Traditionen – Medienübergreifende Perspektiven

      Das Thema des „Traums“ erweist sich bei Sichtung der vorliegenden Studien und Ergebnisse als ein in unterschiedlichsten Disziplinen vielfältig und auch oftmals beforschtes Thema. Auffällig ist dabei aber die vergleichsweise selten durchgeführte intensive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Aufzeichnungen von Traumerzählungen. Dieser auch künstlerisch mannigfaltige Quellenbestand, der seit der Antike belegbar ist, wird zumeist wenig kontextualisiert, geschweige denn ausführlich untersucht. In genau diese Leerstelle stößt der vorliegende, literaturwissenschaftlich fundierte und interdisziplinär akzentuierte Sammelband: Primäre wie sekundäre textliche Grundlagen und die entsprechenden, mannigfaltigen künstlerischen bzw. wissenschaftlichen Perspektiven erlauben einerseits die Annahme einer narrativ orientierten Chiffrierung innerhalb der vorliegenden Quellen; andererseits machen literarische wie auch text-/bildgebende Verfahren – und das gilt für die Wissenschaften ebenso wie für die Künste – den Traum als Kontextphänomen erfahrbar, der durch ausdifferenzierte Erzählsettings fundiert wie auch strukturiert ist. (Aus dem »Vorwort«)

      Traumnarrative
    • 2016

      Der Konferenz-Band ist den Jenseits-Imaginationen des Mittelalters gewidmet. Die Konferenz ging in der Hauptsache der Frage nach, wie einzelne Epochen und Kulturen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod manifestieren. Der zeitliche Bogen spannte sich dabei von der Antike bis zur Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Je nach Epoche und Kultur waren auch die Theorien und Narrationen in unterschiedlichen Kontexten verortet. Das Mittelalter band u. a. die Narrationen in den Kontext der Frömmigkeitsgeschichte ein, wobei viele mittelalterliche Visionsberichte nicht nur als Affirmationen für ein Jenseits fungierten, sondern auch Reformbewegungen stützten und als Mittel zum Zweck instrumentalisiert wurden. Mittelalterliche Imaginationen und Diskurse zum Jenseits einerseits und neue interdisziplinäre Interpretationsansätze und Methoden der Mediävistik andererseits stehen im Fokus des Sammelbandes.

      Jenseits - eine mittelalterliche und mediävistische Imagination
    • 2010

      Volume 7 of the Motif Index of German Secular Narratives from the Beginning to 1400 is an index of cultural keywords encompassing all terms and motifs relevant to cultural science and history in German literature up to the year 1400. Along with keywords related to the social, religious and intellectual history such as man and society, gender roles, education, war, health care, religion, superstition, time, etc., motifs from the material culture are included (e. g. materials, clothing, heraldry and festivals). With the aid of this systematic keyword index, the world of medieval life as it is represented in German literature up to the year 1400 can be grasped in all its facets for the first time. Thus, the corpus of medieval texts is opened up for cultural studies in a completely new way.

      Motif index of German secular narratives from the beginning to 1400