'Alt werden, heißt sehend werden', schrieb Marie von Ebner-Eschenbach. Ganz im Hier und Jetzt zu sein, das Leben annehmen zu können, ohne Warum, ist eine beglückende Erfahrung. Gerade im Alter empfinden wir sie als Geschenk. Ingrid Riedel – selbst über siebzig – schreibt voller Wärme und Weisheit über das Altern. Älterwerden bedeutet zweierlei: Leben ausschöpfen und Leben loslassen. Es gilt, diese Spannung auszuhalten, Unvollkommenes anzunehmen, um zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Ingrid Riedel Books







Die Kunst zu leben - die Kunst zu heilen
Inspirationen durch die Psychologie von Verena Kast
- 252 pages
- 9 hours of reading
Verena Kasts Psychologie ist geprägt von profundem therapeutischen Wissen und einer Leidenschaft für alles Schöpferische. In diesem Buch zu ihrem 70. Geburtstag zeigt sich, wie der Funke schöpferischen Geistes überspringen kann und ein Feuerwerk entzündet: Weggefährtinnen und Zeitgenossen greifen Impulse aus Verena Kasts Werk auf und zeigen, was heute in Psychologie und Psychotherapie an 'schöpferischen Sprüngen' zur Wandlung und Heilung des Menschen möglich ist. Der psychologische Tiefgang und das in die Zukunft weisende Potenzial von Verena Kasts Denken wie auch ihr breites therapeutisches Handlungsspektrum werden in diesem Buch facettenreich gewürdigt. Mit Beiträgen von Manfred Cierpka, Linda Briendl, Brigitte Dorst, Luise Reddemann, Theodor Seifert, Ralf T. Vogel, Detlev von Uslar und anderen.
Farben in Religion, Gesellschaft, Kunst und Psychotherapie
- 190 pages
- 7 hours of reading
Unter Lawinen theologischer Deutung arbeitet Ingrid Riedel die ureigenste Stimme Hildegard von Bingens heraus: die Visionen und Auditionen einer Frau, die verbindet, was im Christentum immer noch getrennt ist; das, was sie zu einer Heiligen, und das, was sie zu einer 'Hexe' macht – religiöse Ergriffenheit und Naturwissenschaft, das präzise Wissen einer Heilerin und mystische Schau. Hildegards Visionen der Einheit von Kosmos und Mensch, von göttlicher Weisheit und von ökologischer Krise sind in der Gegenwart von ungewöhnlicher Aktualität, weil die Naturwissenschaft heute belegt, was sie damals intuitiv erschaute.
Träume eröffnen oft Lösungsperspektiven. Die leise Sprache von Träumen und Symbolen zeigt, was neu im Leben Gestalt gewinnen will. Es wird möglich, neue Räume zu entdecken, sowohl in der eigenen Seele als auch in der äußeren Wirklichkeit. Es geht darum, das Wirklichkeit werden zu lassen, dem Raum zu geben, von dem man schon immer träumte: Aufbrechen in neue Lebensmöglichkeiten.
Märchen enthalten oftmals den Schlüssel verborgen, mit dem Sie Ihr Lebensskript entschlüsseln und Klarheit in viele Fragen Ihrer Lebensgeschichte bringen können.
Eine gelungene Verbindung von biblischer und psychologischer Lebenshilfe: Die bekannte Psychotherapeutin und Theologin Ingrid Riedel denkt in den vorliegenden Texten nach über Begegnungen mit Menschen und über Geschichten aus der Bibel, die zeigen, wie wir mit Seelenruhe und Geistesgegenwart ein wirklich sinnerfülltes Leben führen können. Ihre Interpretationen zentraler biblischer Texte, die auf Bibelarbeiten der letztjährigen Kirchentage zurückgehen, machen deutlich, aus welchen Quellen wir Menschen heute unsere Tatkraft schöpfen.



