Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Jellouschek

    January 1, 1939 – September 22, 2021
    Hans Jellouschek
    Im Irrgarten der Liebe
    Paartherapie
    Ich liebe dich, weil ich dich brauche
    Wenn Paare älter werden
    Espelho, espelho nosso
    Mit dem Beruf verheiratet
    • 2017

      HUNDE BRINGEN FREUDE INS LEBEN und sind oft für Überraschungen gut. Sie sind nicht nur treue Gefährten, als hoch soziale Wesen erteilen sie uns auch so manche Lektion über das Leben, ja selbst über die Liebe. Wie inspirierend und herzerwärmend ihre Gesellschaft sein kann, das erfahren wir aus den Erzählungen des Therapeutenpaars Jellouschek über den Alltag mit ihrer Hündin Nike. Hunde tun das, was auch Menschen brauchen – sie verstehen es meisterhaft, im Augenblick zu leben, weisen stets unmissverständlich auf ihre Bedürfnisse hin und lehren uns den »artgerechten« Umgang mit uns selbst. Sie fordern viel Nähe, mitunter auch respektvolle Distanz, kennen Eifersucht, und sie brauchen Rituale – genau wie Frauchen und Herrchen … »Was ›Leben im Hier und Jetzt‹ heißt, können wir überzeugend von Hunden lernen. Nike ist immer ganz bei dem, was jetzt gerade ist: Wenn sie Hunger hat, beim Hunger. Wenn sie müde ist, schläft sie. Wenn sie sich freut, ist sie ›ganz Freude‹ …« Hans Jellouschek

      Nike & wir
    • 2017

      Wir alle erleben Trennungen als Ereignisse, die mit viel Leid, Schmerz, Wut und Trauer verbunden sind. Gerade wenn eine Partnerschaft zerbricht, leiden wir besonders: Unser Grundbedürfnis nach sicherer Bindung wird verletzt, und wir werden geplagt von Schuld- und Schamgefühlen. Auf einmal stehen wir vor dem Scherbenhaufen unserer bisherigen Familien- und Lebensplanung. Und doch sind Trennungen manchmal unausweichlich. Wenn es so ist, lautet die entscheidende Frage: Wie gehen wir mit der Trennung um? Wichtig ist, dass wir uns im Blick auf die zurückliegende gemeinsame Zeit weder in Schuldzuweisungen noch in Selbstbezichtigungen verstricken. Dieses Verhaftetbleiben in der vergangenen Beziehung verstellt den Blick für die gegenwärtige Realität mit den vielfältigen Möglichkeiten einer Neuorientierung. Denn darauf kommt es jetzt an: Was lernen wir aus dem Zurückliegenden, was war unser Anteil am Scheitern der Beziehung, und was können wir aus diesen Erfahrungen mitnehmen? Wenn wir uns diesen Fragen stellen, kann jeder Abbruch zu einem neuen Aufbruch werden.

      Trennungsschmerz und Neubeginn
    • 2016

      KAUM EINE NACHRICHT ERSCHÜTTERT SO SEHR wie die Diagnose Krebs. Binnen Sekunden gerät das ganze Leben aus den Fugen – für die Betroffenen, aber auch für ihre Lieben. Hans Jellouschek erzählt sehr einfühlsam die Geschichte der Krebserkrankung seiner Frau Margarete. Mehr als eineinhalb Jahrzehnte hat er sie begleitet – bis zum bitteren Ende. Mit großer Offenheit spricht er vom gemeinsamen Ringen mit der Krankheit, den Ängsten, der Hoffnung und den Bewährungsproben für die Beziehung. Ein Weg, der aber auch die Chance einer Entwicklung für Paare bietet, so Hans Jellouschek. Er schreibt: »Der Krebs hat uns herausgefordert zu einer Auseinandersetzung mit dem Leben, die uns bereichert und in eine Tiefe der Liebe geführt hat, die wir sonst nicht erreicht hätten.«

      Paare und Krebs
    • 2016

      Treueversprechen und Selbstverwirklichung - ein Widerspruch? Nein, sagt der erfahrene Paartherapeut Hans Jellouschek. Wohl kann der Anspruch auf Selbstverwirklichung eine Partnerschaft auf eine harte Probe stellen, doch gibt es immer wieder Wege, beides miteinander in Einklang zu bringen. In der gemeinsamen Entwicklung einer guten Balance zwischen Treue und den eigenen Ansprüchen, können Paare gegenseitige Treue als ein lohnendes Ziel erfahren, das es immer aufs Neue zu justieren gilt. Dann wird Treue nicht als Einschränkung, sondern als Gewinn erlebt.

      Der Schlüssel zur Treue
    • 2014

      Familie werden - Paar bleiben

      Wie man einen wichtigen Lebensübergang meistert

      Souverän erklären die Bestsellerautoren, was sich für Paare beim ersten Kind in ihrer Beziehung ändert und wie sie diese kritische Lebensphase gut gemeinsam bewältigen können. Alles ändert sich, wenn das erste Kind kommt. Nun plötzlich zu dritt zu sein, das ist bei aller Freude ein tiefer Einschnitt in die bisherige Zweisamkeit. Oft wird dies zur Bewährungsprobe für eine Paarbeziehung. Was sollten Paare wissen und was sollten sie lernen, damit dieser Übergang in eine neue Lebensphase gelingt und auch die lebendige Liebe der Partner nicht auf der Strecke bleibt? Wie können Paare mit ihren Unsicherheiten, mit den Erwartungen an den Partner, mit der neuen Mutter- und Vaterrolle sowie auch mit dem Einfluss alter Rollenbilder richtig umgehen? Wie lassen sich neu entstehende Konflikte, wie z. B. rund um die Sexualität, besser verstehen und lösen? Diese und viele andere Fragen behandeln die Autoren vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Paartherapie und Paarberatung. Anhand von Fallbeispielen sowie auch von Übungen zur Achtsamkeit, zur Stressbewältigung und zur Gesprächsführung geben sie konkrete Hilfestellungen. Ein Buch, das Mut macht und Paaren zeigt, dass diese großen Veränderungen die Chance beinhalten, persönlich zu reifen und darüber hinaus als Partner inniger zusammenzufinden.

      Familie werden - Paar bleiben
    • 2014

      Wie gelingt es, das Glück in der Liebe lebendig zu halten? Wie bewahrt man sich die Schmetterlinge im Bauch, die Freude und den Zauber des Anfangs? Viele Paare sehnen sich danach, die Liebe „für immer und ewig“ zu leben. Hans Jellouschek formuliert zehn einfache Glücksregeln, die dabei helfen können, eine dauerhafte Partnerschaft zu führen - und sich die Liebe dabei zu bewahren, auch in schweren Zeiten.

      Ich liebe dich mein Leben lang
    • 2013

      Espelho, espelho nosso

      • 196 pages
      • 7 hours of reading

      Segundo o autor, a observação de mitos e contos de fadas possibilita um vislumbre mais profundo do que está por trás dos conflitos entre os casais. Para ele, um homem e uma mulher que passam a viver como João e Maria têm uma experiência de vida diferente dos casais cujo arquétipo corresponde ao de Orfeu e Eurídice, Otelo e Desdêmona ou Merlin e Viviane.

      Espelho, espelho nosso
    • 2013

      Lieben und Grenzen setzen – wie passt das zusammen? In der Partnerschaft suchen und ersehnen wir doch eine Liebe ohne Grenzen, und auch unsere Kinder lieben wir bedingungslos. Wie können Grenzen also gut sein für die Liebe? Dieses Buch macht deutlich, dass sich jede Zweierbeziehung gegen dritte Faktoren behaupten muss. Doch auch innerhalb der Partnerschaft sind Grenzziehungen wichtig: Wie bleibt man als Teil eines Paars trotzdem ein Individuum und damit ein interessantes Gegenüber für den Partner? Erst das ermöglicht eine realistische, reife Liebe, eine »Liebe auf Dauer«, nach der wir uns doch alle sehnen.

      Grenzen der Liebe
    • 2013

      Goldene Regeln der Liebe versammeln sich in dieser bibliophilen Geschenkausgabe mit Goldeinband und dekorativen Schmuckgrafiken. Mit kurzen Weisheiten gibt uns Hans Jellouschek einen Schlüssel in die Hand und zeigt, wie Liebe gelingen kann. Ein reicher Schatz an Tiefe und Weitsicht für eine Paarbeziehung voller Erfüllung und Glück.

      Goldene Regeln der Liebe