Ingried Brugger Books




![Landscape in my mind, Landschaftsfotografie heute. Von Hamish Fulton bis Andreas Gursky, Landscape photography today. Hamish Fulton to Andreas Gursky ; [anlässlich der Ausstellung Landscape in my Mind, Landschaftsfotografien heute. Von Hamish Fulton bis Andreas Gursky, 11. Februar bis 26. April 2015, Bank Austria Kunstforum Wien]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/27963765.jpg)

Landscape in my Mind ist eine Bilder-Reise durch die Landschaftsräume der aktuellen Kunstfotografie, die internationale Positionen von Hamish Fulton bis Andreas Gursky vereint. Landschaft wird als Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Natur präsentiert, als mentale Projektion unserer Umgebung. Die Kunstwerke fungieren als „verzerrter“ Spiegel der Realität und sind hybride Tableaus zwischen Fiktion und Abstraktion, die den Blick auf die Welt reflektieren. Diese Fotografien, oft „mit der Kamera gemalte Bilder“ im Großformat, strahlen das Selbstbewusstsein der Neuen Fotografie aus. Unschärfe und kompositorische Qualitäten steigern den malerischen Wert der Werke. Künstler wie Elger Esser und Jörg Sasse sehen sich als „Bildermacher“, während bei Thomas Struth eine sachliche Perzeption von Landschaft vorherrscht. Stattdessen erzeugt die Ausstellung beim Betrachter emotionale Empfindungen wie Überwältigung und Melancholie. Die Fotografie wird zum „großen Kino im Kopf“: von waghalsigen Erstbesteigungen bis zu Expeditionen ans Ende der Welt. Die Wahrnehmungsperspektiven wechseln ständig, während einige Künstler Landschaftsfotografie als Erlebnis und Abenteuer inszenieren und digitale Bildcollagen schaffen. Andere, wie Thomas Ruff, entlarven den schönen Schein und zeigen die digitale Information. Die Barth’sche Formel „So ist es gewesen“ löst sich im Spannungsfeld von Manipulation und Fiktion auf, wodurch Landschaftsfotografie als male
Rainer Ganahl, I wanna be Alfred Jarry
- 128 pages
- 5 hours of reading
This volume gathers Rainer Ganahl's numerous works devoted to Alfred Jarry, the playwright, novelist, avid cyclist and chief theorist of Pataphysics. Ganahl, in whose art bicycles are a recurrent motif, here presents a series of staged photographs of himself with a bike, costumed as Jarry, as well as Jarry-related sculptures and drawings, weaving a semi-fictitious portrait of the great man.
Monet, Kandinsky, Rothko und die Folgen
- 199 pages
- 7 hours of reading
Das Kunstforum Wien zeigt im Frühjahr 2008 eine große Ausstellung zum Thema der abstrakten Malerei. Der zeitliche Bogen spannt sich von den Pionieren der Moderne (wie Malewitsch, Kandinsky und Mondrian) über die Protagonisten des Abstrakten Expressionismus (Rothko, de Kooning) bis hin zu den aktuellen Positionen (Richter, Marden, Scully). Die Ausstellung entwickelt sich in unterschiedlichen Strängen, die sowohl entwicklungsgeschichtliche als auch stilistische und formalästhetische Kriterien beleuchten. Die Auswahl der Werke konzentriert sich dabei auf die sensitive Kraft des 'Malerischen' innerhalb des klassischen Bildgevierts. Die Ausstellung wirft auch einen Blick auf die Situation der zeitgenössischen abstrakten Malerei in Österreich und versucht, ihrer Bedeutung im 'internationalen Kontext' nachzugehen.
Libro usado en buenas condiciones, por su antiguedad podria contener señales normales de uso
Futurismus. Radikale avantgarde
- 287 pages
- 11 hours of reading
Edgar Tezak. Project to Infinity
- 80 pages
- 3 hours of reading
Der österreichische Maler, Grafiker und Keramiker Edgar Tezak (geboren 1949 in Graz, lebt und arbeitet in Stoob/Burgenland) zeigt im Winter 2021/22 erstmals eine große, ortsspezifische Arbeit auf Papier im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien. Project to Infinity ist ein 60 Meter langes, raumgreifendes Bildprogramm, eine persönliche wie universelle Ikonografie, die sich aus Religion, Mythologie und Zeitgeschichte speist und das Gestern mit dem Heute und dem Morgen kurzschließt. Das Künstlerbuch fängt Edgar Tezaks Project to Infinity in Bild und Wort ein, behandelt sowohl die Hintergründe als auch die Deutungsmöglichkeiten des außergewöhnlichen Projekts und lässt die Leserschaft mithilfe der klugen Buchgestaltung und einer japanischen Bindung abermals in das Ausstellungserlebnis eintauchen.
Augenschmaus vom Essen im Stillleben
- 245 pages
- 9 hours of reading
Die Idee ist ebenso neu wie genial: Stillleben werden Rezepte von Starköchen gegenübergestellt, die diese zu eigens ausgewählten Werken verfasst haben. Anhand von 90 exemplarischen Stillleben verschiedener Kunstlandschaften und Epochen wird der Leser durch den Wandel der Kulturgeschichte des Essens und Trinkens geführt. Noch nie wurden Stillleben aus fünf Jahrhunderten so sinnlich präsentiert - für Kunstliebhaber und Gourmets das ultimative Geschenkbuch. Ausstellung: Bank Austria Kunstforum, Wien: 10. Februar - 30. Mai 2010.


