Focusing on Marcion's role in Early Church history, this study addresses the misconceptions surrounding his life and theological contributions. It argues that Marcion's interpretation of Scripture was rooted in the Old Testament, portraying a vengeful God, rather than being influenced by the Apostle Paul as previously thought. This perspective redefines Marcion's impact on Christian exegesis and highlights his pivotal role in the early conflict between orthodoxy and heresy, marking him as the first to formally break from the Church over doctrinal issues.
The narrative explores a whimsical reinterpretation of the biblical story of Adam and Eve, presenting a playful scenario where the Creator, portrayed as omniscient yet unaware, searches for Adam in the Garden of Eden. This imaginative twist invites readers to reflect on themes of existence, divine knowledge, and the human experience within a familiar yet redefined context.
In "Das Würfelhaus" beleuchtet Sebastian Moll die Auswirkungen der Nazi-Indoktrinierung und Kriegstraumata auf seine Familie in den 60er Jahren. Er beschreibt den architektonischen Neuanfang seines Vaters und die verdrängte Vergangenheit, die sowohl im privaten als auch im städtischen Leben zurückkehrt. Ein einfühlsamer Blick auf das Erbe des Nationalsozialismus.
Kein Buch hat im Laufe der Weltgeschichte über größere Autorität verfügt als die Bibel. Dieser Umstand hat in der Vergangenheit immer wieder Menschen dazu verleitet, ihre eigene Ideologie auf die Heilige Schrift zu projizieren und somit zu legitimieren – nicht selten mit überaus gewagten Interpretationen. Heutzutage neigen wir dazu, diese Versuche zu belächeln und uns zu fragen, wie überhaupt jemals jemand auf so etwas kommen konnte. Betrachten wir jedoch einige der aktuell gültigen Bibelinterpretationen, so drängt sich der Verdacht auf, dass auch künftige Generationen noch einiges zu lachen haben werden.
Ausgerechnet Brandenburg!«, denkt Bruder Franz, als er erfährt, dass er mit einigen seiner Mitbrüder in die katholische Diaspora entsandt werden soll, um dort das klösterliche Leben neu aufzubauen. Kaum in der neuen Heimat angekommen, werden Bruder Franz und der Konvent in einen mysteriösen Mordfall direkt vor ihrem Kloster verwickelt. Als er selbst unter Verdacht gerät, ermittelt er auf eigene Faust – sehr zum Missfallen von Kommissar Kirchberg, dem er stets einen Schritt voraus ist.
Wolkenkratzer, Beton und Glas prägen die Stadt, die niemals schläft, und sie bietet mehr weltbekannte Attraktionen als jede andere. Unser Reiseführer zeigt Ihnen die Must-See-Orte: Beginnen Sie Ihre Tour am Grand Central Terminal und schlendern Sie entlang der 42nd Street, vorbei am Chrysler Building und der New York Library, bis zur berühmten Fifth Avenue und dem Empire State Building. Erleben Sie den pulsierenden Times Square und genießen Sie den Central Park, die „grüne Oase“ Manhattans. Weiter geht es zur Fifth Avenue, zum Trump Tower und Rockefeller Center. Unsere sechs Touren führen Sie zu den Highlights der Stadt, über die Brooklyn Bridge zur Freiheitsstatue und zum Ground Zero. Entdecken Sie die bunte Welt Chinatowns und erleben Sie die ethnische Vielfalt New Yorks bei einer U-Bahn-Fahrt. Der Reiseführer bietet Wissenswertes über die Stadt, eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten von A bis Z, Sterne-Bewertungen der Top-Ziele, Infografiken und 3D-Darstellungen. Genießen Sie Empfehlungen zu Hotels, Restaurants und Shopping sowie Expertentipps für besondere Erlebnisse. Mit spannenden Hintergrundinfos zur Geschichte, Kultur und dem Alltag der New Yorker sowie praktischen Informationen zur Urlaubsplanung ist dieser Reiseführer der ideale Begleiter für Ihre Reise.
»Fabulous« finden sogar die ziemlich coolen New Yorker selbst ihre Stadt, dieses Wolkenkratzer-Meer mit dem Vorzeigestadtteil Manhattan, der Fifth Avenue und Wall Street, dem Central Park und der schnellen Subway. Mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Sebastian Moll können Sie sich zwanglos unter die New Yorker mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: die Museumsmeile und neue Trendviertel, Ground Zero und die Freiheitsstatue, Brooklyn und Harlem, Greenwich Village und Times Square. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die New Yorker zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtteilplänen und dem separaten großen Cityplan können Sie sich nach Lust und Laune durch die Stadt treiben lassen.
Der Theologe und Star Wars-Fan Sebastian Moll beleuchtet auf intelligente und
unterhaltsame Weise christliche Fragen im Star Wars-Imperium. Ein höchst
lehrreiches und zugleich unterhaltsames Buch - nicht nur für Fans.