Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mohamed G. El-Desouky

    Poröses Magnetit-Nanosphären-Eisenoxid als Adsorptionsmittel für anionische Farbstoffe
    Dattelkerne Aktivkohle-Nanosphäre als Adsorptionsmittel für Industriefarbstoffe
    Metallorganische Gerüst-Nanopartikel als Arzneimittel-verabreichungssystem
    • Metallorganische Gerüst-(MOF)-Hybridmaterialien könnten eine der Antworten in dieser Untersuchung sein. Wir beschreiben eine einfache und wirksame Verkapselung von Doxorubicin (DOX), einem Krebsmedikament, in Zr-MOF, das von Arzneimittelherstellern bisher kaum untersucht wurde. Wir untersuchten die gemessene Freisetzung des Medikaments aus Zr-MOF als Reaktion auf externe Anreize wie pH-Änderungen und Interaktion mit biomimetischen Systemen. Zr-MOF mit eingekapseltem Doxorubicin (DOX@Zr-MOF) kann in einem Topf hergestellt werden, indem das Krebsmedikament DOX zur Reaktionskombination hinzugefügt wird. Sie zeigten eine pH-abhängige Medikamentenfreisetzung und die Fähigkeit, Krebszellen abzutöten. MOFs können als multifunktionale Verteilungsvehikel für verschiedene Ladungen, einschließlich medizinischer und bildgebender Mittel, mit unserem einfachen Eintopfverfahren entwickelt werden. Mit Hilfe von FT-IR, Röntgenbeugung, Rasterelektronenmikroskopie und N2-Sorptionsisotherme wurden MOF und das entwickelte Medikamentenabgabesystem (DOX@Zr-MOF) analysiert. Es wurden die Auswirkungen von MOF und einem maßgeschneiderten Medikamentenabgabesystem auf die Durchführbarkeit von Brust- und Lebertumorzelllinien von Patienten untersucht.

      Metallorganische Gerüst-Nanopartikel als Arzneimittel-verabreichungssystem
    • Dattelkerne Aktivkohle-Nanosphäre als Adsorptionsmittel für Industriefarbstoffe

      Adsorption, kinetische, isotherme und thermodynamische Studien zur Adsorption industrieller Farbstoffe auf DSAC

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Dattelkern-Aktivkohle (DSAC) wurde aus Dattelkernpulver unter Verwendung eines chemischen Aktivierungsverfahrens mit Kaliumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) als Aktivierungsmittel und Temperaturen im Bereich von 500 bis 700 oC hergestellt. Pulverröntgenbeugung wurde verwendet, um die resultierende Aktivkohle zu beschreiben. XRD-Muster zeigten eine amorphe Kohlenstoffstruktur, und Rasterelektronenmikroskopie wurde verwendet, um die Oberflächenmorphologie von DSAC zu untersuchen. Die Jodadsorptionseigenschaften von aus Dattelsamen gewonnener Aktivkohle waren gut, mit einem Jodzahlwert von 798 mg/g, was wesentlich höher ist als bei kommerzieller Aktivkohle. Um ideale Adsorptionsbedingungen von Malachitgrün (MG) aus wässrigen Lösungen zu identifizieren, wurden Variablen wie Ausgangs-pH, Adsorptionsmitteldosierung, Kontaktzeit und Temperatur untersucht. Es wurde festgestellt, dass die Langmuir-Isotherme den experimentellen Ergebnissen gut entspricht. Der Farbstoffaufnahmemechanismus wurde unter Verwendung des Ausdrucks der Pseudo-Geschwindigkeit zweiter Ordnung beschrieben. Die Aktivierungsenergie der Adsorption wurde ebenfalls zu 14 kJ.mol 1 gefunden, was bedeutet, dass die Adsorption eine Chemisorption ist.

      Dattelkerne Aktivkohle-Nanosphäre als Adsorptionsmittel für Industriefarbstoffe
    • Poröses Magnetit-Nanosphären-Eisenoxid als Adsorptionsmittel für anionische Farbstoffe

      Gleichgewichts-, kinetische und thermodynamische Studien zur Adsorption von anionischen Farbstoffen aus wässriger Lösung mit PMNs

      • 60 pages
      • 3 hours of reading

      Poröse Magnetit Fe3O4-Nanokugeln (PMNs) werden zur Entfernung von anionischen Farbstoffen Acid Red 57 (AR57) und Remazol Red (RR) aus einer wässrigen Lösung synthetisiert und als Hochleistungsadsorptionsmittel eingesetzt. Die Charakterisierung der PMNs wurde mit verschiedenen Techniken durchgeführt, wie z.B. Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie, die Oberfläche wurde mittels Brunauer-Emmett-Teller (BET) gemessen, die Kugelform wurde mittels TEM bestimmt und die Oberflächenmodifikation wurde mittels elektronenmikroskopischer (SEM) Abtastung berechnet. Variablen wie der anfängliche pH-Wert, die Dosierung des Adsorbens, die Kontaktzeit und die Temperatur wurden analysiert, um die optimalen Adsorptionsbedingungen für die Adsorption von Acid Red 57 (AR57) und Remazol Red (RR) aus wässrigen Lösungen zu finden. Es wurde festgestellt, dass die Adsorptionsisotherme für beide Farbstoffe dem Langmuir-Modell folgt. Die mittlere Adsorptionsenergie (Ea) beträgt 20,24 und 31,3 kJmol-1 für AR57 bzw. RR, was auf einen Chemisorptionsprozess hinweist. Es wurde festgestellt, dass die Adsorptionskinetik dem kinetischen Modell der pseudo-zweiten Ordnung folgt. Der Adsorptionsprozess wurde durch thermodynamische Studien als endotherm und spontan verifiziert. Unter Verwendung von Ethanol als Lösungsmittel wurde auch die Wiederverwendbarkeit der PMNs untersucht.

      Poröses Magnetit-Nanosphären-Eisenoxid als Adsorptionsmittel für anionische Farbstoffe