Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ruchika Choudhary

    Zahnärztliche Implantologie
    Photodynamische Therapeutika bei OPMD
    Potenzielle Speichelbiomarker für die Früherkennung von OPMD und OSSC
    • Potenzielle Speichelbiomarker für die Früherkennung von OPMD und OSSC

      Speichel-Biomarker bei Mundkrebs

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      Der Speichel enthält Bestandteile, die den physiologischen und krankhaften Zustand des menschlichen Körpers widerspiegeln und daher ein nicht invasives und wirksames Diagnoseinstrument sein könnten. Verschiedene speichelbasierte Biomarker für die Früherkennung von Krebsvorstufen und Krebs in der Mundhöhle wurden vorgeschlagen, und mehr als 120 Biomarker des Speichels (Speichelbestandteile, Proteom-, Transkriptom-, Genom- und Metabolomanalysen) wurden als potenzielle Diagnoseinstrumente für die Diagnose von Mundkrebs und Krebsvorstufen vorgeschlagen. Dieses Buch befasst sich mit den potenziellen Speichel-Biomarkern für die Erkennung von oralen Vorstufen von Krebs und Mundhöhlenkrebs auf der Grundlage einer Literaturübersicht. In diesem Buch wird die vorhandene Literatur gesichtet, um die Rolle und Bedeutung potenzieller Speichel-Biomarker für die Frühdiagnose von OPMDs und Mundkrebs zu bewerten, und es werden auch die häufigsten Proteine aufgezeigt, die am Stoffwechsel von Krebs beteiligt sind.

      Potenzielle Speichelbiomarker für die Früherkennung von OPMD und OSSC
    • Photodynamische Therapeutika bei OPMD

      Photodynamische Therapeutika bei potentiell prämalignen oralen Epithelläsionen

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Dank erheblicher wissenschaftlicher und technologischer Durchbrüche im Bereich der Zahnmedizin haben Zahnärzte heute Zugang zu einer breiten Palette einzigartiger Behandlungsmethoden. Die photodynamische Therapie (PDT) ist ein nicht-invasives Behandlungsverfahren, bei dem Photosensibilisatoren, eine bestimmte Wellenlänge des Lichts und die Produktion von Singulett-Sauerstoff und reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) eingesetzt werden, um unerwünschte eukaryotische Zellen (wie orale Tumore) und schädliche Mikroben abzutöten. In mehreren zahnmedizinischen Disziplinen wird sie als gültige therapeutische Option angesehen. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirksamkeit und die unerwünschten Wirkungen der PDT bei der Behandlung von prämalignen Läsionen im Mundraum systematisch zu untersuchen.

      Photodynamische Therapeutika bei OPMD
    • Zahnärztliche Implantologie

      Grundlagen der dentalen Implantologie

      • 60 pages
      • 3 hours of reading

      Das Ziel der modernen Zahnheilkunde ist es, die normale Funktion, Sprache, Gesundheit und Ästhetik des Patienten wiederherzustellen, unabhängig von der Atrophie, der Krankheit oder der Verletzung des stomatognathen Systems. Um diesem Ziel gerecht zu werden, sind Zahnimplantate eine ideale Option für Menschen mit guter allgemeiner Mundgesundheit, die einen Zahn (oder mehrere Zähne) aufgrund einer Parodontalerkrankung, einer Verletzung oder aus anderen Gründen verloren haben. Zahnimplantate (die als künstliche Zahnwurzel betrachtet werden) sind biokompatible Metallanker, die chirurgisch in den Kieferknochen (d. h. in den chirurgisch traumatisierten Knochen) unterhalb des Zahnfleischs eingesetzt werden, um eine künstliche Krone zu tragen, wenn natürliche Zähne fehlen.

      Zahnärztliche Implantologie