Explore the latest books of this year!
Bookbot

John Barrow jun.

    Sir John Barrow was an English statesman and influential civil servant who left his mark on British administration and world exploration. His early experiences included serving as a tutor in China, where he learned the Chinese language and contributed to significant publications. He later participated in the administration of the Cape Colony and played a key role in organizing numerous Arctic expeditions that expanded knowledge of distant lands. Barrow's long tenure at the Admiralty and his promotion of geographical exploration make him a notable figure of his era.

    Ein Besuch auf der Insel Island über Tronyem im Sommer 1834
    • John Barrow jun. (1808-1898) war ein englischer Geograph, Schriftsteller und leitender Archivar der englischen Admiralität. Er war das einzige zivile Mitglied des Arktischen Rates, der von ihm gegründet wurde, um die Suche nach dem vermissten Polarforscher Admiral Sir John Franklin, zu koordinieren. John Barrow stand im Mittelpunkt aller Bemühungen, die gescheiterte Franklin-Expedition aufzufinden. Die Berichte seines weitgereisten Vaters über fremde Länder und Kulturen weckte das Interesse Barrow's für unbekannte Welten. Fasziniert vom Norden und der Arktis unternahm er zwei Reisen in die nördlichen Gebiete Europa's, die ihn nach Norwegen und Island führten, Länder, die er kulturell als sehr ähnlich betrachtete. Neben seinen Reiseberichten veröffentlichte er eine Biographie von Sir Francis Drake und eine von Sir William Sidney Smith. Der vorliegende Band erschien in der von Eduard Widenmann und Hermann Hauff (1800-1865) herausgegebenen Reihe "Reisen und Länderbeschreibungen der älteren und neuesten Zeit". In seinem Werk berichtet John Barrow über seine 1834 auf der Fregatte Flower of Yarrow unternommenen Überfahrt von Birmingham nach Island. Er beschreibt seine vor Ort gesammelten Erfahrungen und vergleicht das historische und kulturelle Erbe zwischen Norwegen und Island. Durch seinen objektiven Ansatz, seinen Ansichten und seine Herangehensweise in seinen Schilderungen stellt er die Reiseberichte früherer Autoren dieses Genres in Frage. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1836.

      Ein Besuch auf der Insel Island über Tronyem im Sommer 1834