The Museo del Prado not only houses the largest collection of Spanish painting spanning the 15th century to the 19th century, but also represents an entire history of the classical art of western Europe - the exquisite treasures of the royal collections, featuring a wide variety of masters, regions, styles and genres.
Marina Linares Books







Das Buch „Corona – wie ein Virus die Gesellschaft, die Welt beherrscht“ bietet unterhaltsame Geschichten, die ernste und heitere Aspekte der Krise beleuchten. Es reflektiert die Reaktionen der Menschen auf gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderungen und zeigt verschiedene Perspektiven. Die Autorin hat das E-Book erweitert und künstlerisch gestaltet.
Dieser Lyrikband fängt das Großstadtleben in Wort und Bild ein und thematisiert Mobilität, Technik, Werbung und Freizeit. Die Autorin kombiniert diverse Sprachstile und Layouts, schafft ein abwechslungsreiches Lesevergnügen und kreiert einen fesselnden Mikrokosmos aus urbanen Reizen.
Nenufary (zwane też liliami wodnymi) to ostatni, a jednocześnie kulminacyjny punkt artystycznego rozwoju Claude’a Moneta. Obrazy lilii wodnych znajdujące się w międzynarodowych zbiorach są prawdziwymi symbolami jego sztuki. Monet nie stworzył żadnych innych dzieł, które by tak nastrojowo i harmonijnie przedstawiały grę światła i koloru, wody i powietrza oraz piękna przyrody.
Umfassende Monografie des großen spanischen Malers
Was sind das für Typen!? Die Autorin erzählt in knackig-kurzen Geschichten von Menschen, die skurril und sonderbar erscheinen, aber uns im ganz normalen Leben begegnen: Ob die heimlichen Gelüste des kleinen Angestellten, die nagenden Selbstzweifel der attraktiven Karrierefrau oder die hämische Rache des Betrogenen – mit psychologischem Feingefühl werden verschiedenste Charaktere vorgestellt und kontrastreich gegeneinander gesetzt. Wir erkennen hier teils eigene, teils fremde Schwächen und Eigenheiten wieder, über die wir schmunzeln können. In den pointierten, aber nicht bloßstellenden Schilderungen behalten sie ihren Charme. Abwechslungsreich ist auch der Sprachstil, der ganz auf diese Typen und ihre eigenen, wenn nicht eigensinnigen Sichtweisen eingeht. Erzählung und Fragment, Monolog und Dialog, Innen und Außen wechseln sich ab und zeigen auf humoristische Weise die Brüchigkeit und Vielschichtigkeit unserer Welt. Stimme über Autorin: „Die gelernte Kunsthistorikerin geht mit offenen Augen durch die Stadt, beobachtet intensiv und bringt diese Beobachtungen oft ungeschminkt und beim Vortrag sehr lautmalerisch zum Ausdruck.“ - Bernd F. Hoffmann, Kölnische Rundschau "Originell ist auch Marina Linares Text 'Umfrage', der sich um den Stellenwert des Rumpfs für das Leben dreht und allerlei amüsante Wortspiele anstellt - im Mittelpunkt steht die 'Rumpffrage'". - Dr. Thomas Rausch, Kölner Stadtanzeiger
Louise Walleneit: bodyextensions
- 76 pages
- 3 hours of reading
Die Künstlerin und Designerin Louise Walleneit lässt die Grenzen zwischen Mode und Kunst verschwimmen und zeigt in multimedialen Installationen, welche Bedeutungen Körpersprache und Körperverhüllung in der nonverbalen Kommunikation haben. Ihr Wirken bewegt sich im Spannungsfeld zwischen freier Kunst und der Beschäftigung mit dem Textilen als Medium, Kommunikationsmittel und?body extension? (Körpererweiterung). Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Fotografien, mediale Performances und interaktive Rauminstallationen.00Exhibition: LWL-Textilmuseum Bocholt, Germany (29.03.-01.11.2015).