A libretto for the classic German opera, featuring a tale of love, betrayal, and redemption set in the idyllic countryside of Arcadia. With its beautiful music and compelling storyline, this work is a testament to the enduring power of the operatic form.
Emanuel Schikaneder Books
Emanuel Schikaneder was a German impresario, dramatist, actor, singer, and composer. He is celebrated as the librettist for Mozart's opera The Magic Flute and the visionary builder of the Theater an der Wien. Recognized as one of the most talented theatrical figures of his era, Schikaneder left an indelible mark on the performing arts.







This book is an essential reference for any fan of classical music, offering a complete guide to Mozart's beloved opera Il Flauto Magico. Giesecke and Schikaneder provide a side-by-side translation of the opera's Italian libretto, while Mozart's sheet music accompanies each of the principal arias. Along with extensive commentary and analysis, this book is an invaluable resource for music lovers and scholars alike.
Die Zauberflöte KV 620
The Magic Flute - Klavierauszug / Vocal Score
Sarastro, Herrscher über das Sonnenreich, hat die Tochter der Königin der Nacht geraubt. Die Königin gibt dem Prinzen Tamino den Auftrag, ihre Tochter Pamina aus der Gewalt von Sarastro zu befreien. Sie zeigt Tamino ein Bild von ihrer schönen Tochter. Er verliebt sich sofort in sie und macht sich auf den Weg, um Pamina zu retten. Der Vogelhândler Papageno begleitet ihn. Sie bestehen viele Prüfungen und Gefahren. Mithilfe einer Zauberflöte finden sie Pamina endlich im Palast des groBen Sarastro. Dürfen Tamino und Pamina nun glücklich sein?
Die Zauberflöte had its premiere at the Theater auf der Wieden in Vienna on 30th September 1791, less than ten weeks before Mozart's death. It has proved to be one of the most enduringly popular of all his works and has enchanted generations of opera-goers of all ages. In a fairy-tale allegory imbued with serious philosophical concerns, the opera combines ethereal music with earthy comedy to convey a message of hope for a better world.In this guide, Nicholas Till writes about the background and genesis of the opera, locating it on the cusp of the Enlightenment and the beginnings of German Romanticism. Julian Rushton provides a detailed analysis of the score with numerous musical examples highlighting its many delights, and Hugo Shirley surveys the different and often bizarre permutations that the opera has undergone on stage since some of its very earliest performances through to the present day.The guide contains the complete German libretto with a new English translation by Kenneth Chalmers and incorporates all the dialogue so frequently cut in performances. There are sixteen pages of illustrations, a musical thematic guide, a discography, a bibliography and DVD and website guides. The guide provides a perfect companion to opera-goers wishing to extend their understanding and increase their enjoyment of this much beloved work.
Die komische Oper in drei Aufzügen aus dem Jahr 1798 bietet eine einzigartige Mischung aus Humor und musikalischer Unterhaltung. Sie entführt die Leser in die Tiroler Kultur und zeigt die charakteristischen Eigenheiten der damaligen Zeit. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die Originalsprache und -komposition, sodass sowohl Liebhaber klassischer Opern als auch Neueinsteiger in den Genuss dieser zeitlosen Geschichte kommen können.
Das Werk bietet ein Schauspiel in fünf Aufzügen und stammt aus dem Jahr 1783. Es handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe, der die zeitgenössische Sprache und die Themen der Epoche widerspiegelt. Die Handlung und Charaktere sind darauf ausgelegt, die Zuschauer in die damalige Gesellschaft und ihre Konflikte einzutauchen. Die Qualität des Nachdrucks ermöglicht es, die ursprüngliche Intention und den Stil des Autors authentisch zu erleben.
Das Libretto von "Die Zauberflöte" vereint märchenhafte Elemente mit tiefgründigen Themen wie Liebe, Weisheit und der Suche nach Wahrheit. Die Handlung folgt dem Prinzen Tamino und der Königin der Nacht, die sich in einem magischen Reich voller Prüfungen und Herausforderungen bewegen. Charaktere wie die weise Pamina und der komische Vogelmann Papageno bringen eine Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit in die Geschichte. Die Oper thematisiert den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit und vermittelt eine Botschaft über die Bedeutung von Freundschaft und Verständnis.
