In his inimitable style, Jaap Robben tells the story of a fly, from the moment it enters the world as a larva right up to its deathbed. Fly befriends a buzzard and throws himself into life with gusto, however short that life may be. Biography of a Fly is a witty and moving story about how we are all ultimately alone, and yet also together.
You Have Me to Love is about a boy named Mikael, who lives with his parents on an island somewhere between Scotland and Norway. One day, Mikael's father Sven saves him from drowning, but Sven himself is thrown against the rocks by a wave and disappears under water. Mikael is in shock and blocks the memory of what took place. When he returns home, he is unable to tell his mother what happened. When Mikael's mother realises that her husband has drowned, she blames Mikael for the death of his father. She forces Mikael to do the unthinkable: to replace his father in every way.
Thirteen-year-old Brian lives in a trailer on a forgotten patch of land with his divorced and uncaring father. His older brother Lucien, physically and mentally disabled, has been institutionalized for years. While Lucien's home is undergoing renovations, he is sent to live with his father and younger brother for the summer. Their detached father leaves Brian to care for Lucien's special needs. But how do you look after someone when you don't know what they need? How do you make the right choices when you still have so much to discover?
This moving novel gives voice to the silent grief of the mothers of stillborn children The young free-spirited florist Frieda grew up in a strictly Catholic environment in the 1960s. When she steps onto a frozen river on a late winter afternoon, little does she know that everything is about to change for her. On the ice she meets the married Otto. They experience a love that begins stormy and ends fatefully: Frieda becomes pregnant - a scandal in the world in which she moves. And so she must never be the mother of her secret child. For decades she kept her memories of this episode in her life to herself. But the grief for the lost child remains, despite the later marriage, despite the son she still has. At the age of eighty-one, Frieda is suddenly alone again. The silent sorrow returns with force. Only then does she dare to face her story - and to share it. With Afterlight, inspired by true events, Robben not only pulls back the veil on Frieda's story, but also shines a light on the experiences of countless women between the 1950s and 1980s. The result is an impressive story about buried female trauma, caused by society, organized religion and the dominant social mores.
Unique, funny and refreshing, this is a delightful, witty picture book about a contrary unicorn - the U-NO-corn. Adults and children alike will relate to its not-so-perfect personality and its refusal to accept a cotton-candy world.
Die meisten Omas sind nicht immer Omas gewesen. Auch meine Oma nicht. Die war selbst auch mal ein Baby. Erst viel später, als ich zur Welt kam, wurde meine Oma endlich eine Oma. Eines Tages vergaß sie mich aber. Einfach so. Und auch dieses Haus, ihr Zimmer und sich selbst. Sie dachte, sie wäre einfach irgendeine Frau … Ein besonderes Bilderbuch, aus dem die Verwunderung eines Kindes über die Lebensgeschichte seiner Oma spricht. „Ein wunderbares Buch, in dem ein warmes Herz schlägt. Ein Herz für Kinder. Ein Herz für Omas. Ein Herz für die Zeit, die Verbindungen zwischen ihnen knüpft.“ Edward van de Vendel („Ein Hund wie Sam“)
Die junge Floristin Frieda wächst in den Sechzigerjahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Als sie an einem späten Winternachmittag einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, dass sich gleich alles für sie verändern wird. Auf dem Eis trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Frieda wird schwanger – ein Skandal in der Welt, in der sie sich bewegt. Und so darf sie ihrem heimlichen Kind nie Mutter sein. Jahrzehntelang behält sie die Erinnerungen an diese Episode ihres Lebens für sich. Doch als sie mit über achtzig Jahren in ein Pflegeheim zieht, beginnt sie, sich ihnen zu stellen und sie zu teilen. ›Kontur eines Lebens‹ ist der Roman einer großen Liebe und ihres Scheiterns, die Geschichte einer unglaublich starken Frau, die sich gegen alle Widrigkeiten behauptet. »Kein Wort an der falschen Stelle, kein Satz, der nicht glänzt, und kein Absatz, der einen nicht bis in die tiefste Faser berührt.« HET PAROOL
In eine Zitrone beißen, mit den Fingernägeln über die Tafel kratzen, saure Heringe zum Frühstück ... Normalen Menschen läuft es dabei kalt den Rücken runter. Nicht so Harry und Hubert Sauerdrops. Für die Brüder kann nichts bitter und eklig genug sein. Täglich wird der Bürgersteig gesaugt und jeden Donnerstag ist Streittag. Und wehe jemand hat hier Spaß! Ein schräges Buch über einen bunten Brief, zwei Außenseiter und ein skurriles Familiengeheimnis ...