Explore the latest books of this year!
Bookbot

M. M. Dayakar

    Tiermodelle in der Parodontologie
    Verfahren zur Augmentation von Weichgewebe um Zähne und Zahnimplantate
    Nanotech-Präzision: Fortschritte in der Parodontaltherapie
    • Nanotech-Präzision: Fortschritte in der Parodontaltherapie

      Neue Grenzen in der Mundgesundheitspflege mit Hilfe der Nanotechnologie - ein Paradigmenwechsel in der Parodontalbehandlung

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Die Nanotechnologie hat sich im Bereich der Parodontologie als bahnbrechend erwiesen. Auf der Nanoebene weisen Materialien einzigartige Eigenschaften auf, die für gezielte therapeutische Eingriffe genutzt werden können. Für die Parodontalbehandlung bedeutet dies eine bisher nicht gekannte Präzision und Wirksamkeit. DieNanotechnologie stellt einen Paradigmenwechsel in der Parodontologie dar, und dasWissen über Nanotechnologie in der Parodontologie ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Potenzial hat, Diagnose und Behandlung zu revolutionieren. Nanomaterialien ermöglichen eine präzise Diagnostik, die gezielte Verabreichung von Medikamenten und antimikrobielle Lösungen, die die therapeutische Wirksamkeit verbessern und gleichzeitig die Nebenwirkungen minimieren. In der regenerativen Medizin fördert die Nanotechnologie die Regeneration von Gewebe. Wer auf dem Laufenden bleibt, kann diese Fortschritte für eine personalisierte, effektive und minimalinvasive Parodontalbehandlung nutzen. Dieses Buch beleuchtet verschiedene Fortschritte, die im Laufe der Jahre in der Nanotechnologie im Zusammenhang mit der Parodontologie erzielt wurden, und hilft dem Praktiker, fundierte Kenntnisse für die weitere Forschung und die Umsetzung in der Praxis zu erwerben.

      Nanotech-Präzision: Fortschritte in der Parodontaltherapie
    • Es ist gut beschrieben, wie parodontalplastische Verfahren das keratinisierte Gewebe augmentieren und das Weichgewebevolumen vergrößern können. Die Beziehung zwischen parodontalem Gewebe und den natürlichen zahntragenden Geweben eines osseointegrierten Implantats muss nicht nur organisiert werden, um das Implantat im Knochen zu verankern, sondern auch, um eine schützende Weichgewebeversiegelung um Zähne und Implantat zu bilden. Die Aufrechterhaltung einer gesunden Weichgewebsbarriere ist für den langfristigen Erfolg eines implantatgetragenen Zahnersatzes ebenso wichtig wie die Osseointegration selbst. Daher ist die Weichgewebsaugmentation mit autogenen Transplantaten ein weit verbreitetes Verfahren in der Zahnmedizin. Neben der Herstellung funktioneller und biologischer Stabilität um Zähne und Implantate herum sind diese Verfahren zur Augmentation von Bereichen mit reduziertem oder fehlendem keratinisiertem Gewebe oder zur Vergrößerung des Weichgewebsvolumens, insbesondere bei teil- und unbezahnten Patienten, angezeigt. Verfahren zur Augmentation von Weichgewebe werden häufig zur chirurgischen Korrektur von lokalisierten Alveolarkammdefekten, zur Entwicklung von präprothetischen Bereichen und zur Erhaltung des Kammes eingesetzt. Daher konzentriert sich dieses Buch auf Methoden zur Verbesserung der Gesundheit des Weichgewebes um Zähne und Implantate.

      Verfahren zur Augmentation von Weichgewebe um Zähne und Zahnimplantate
    • Tiermodelle in der Parodontologie

      Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Ein Tiermodell ist ein lebender Organismus, an dem die normative Biologie oder das Verhalten studiert werden kann oder an dem ein spontaner oder induzierter pathologischer Prozess untersucht werden kann und bei dem das Phänomen in einem oder mehreren Aspekten dem gleichen Phänomen beim Menschen oder einer anderen Tierart ähneltWarum brauchen wir Tiermodelle?Klinische Marker für die laufende Gewebedestruktion sind nicht verfügbar, daher ist ein Tiermodell wünschenswert, in dem ausgewählte mikrobiologische und immunologische Parameter prospektiv untersucht werden können

      Tiermodelle in der Parodontologie