Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hamed Mira

    Bedeutung, Armut, Übertragung und Sicherheit der erneuerbaren Energie
    Welt der Phosphate, Phosphorsäure und Brennstoffzellen
    Perowskite für eine strahlende Zukunft der Solarzellen
    • Perowskit ist ein Calcium-Titanoxid-Mineral, das aus Calciumtitanat (chemische Formel CaTiO3) besteht. Sein Name wird auch auf eine Klasse von Verbindungen angewandt, die die gleiche Art von Kristallstruktur wie CaTiO3 aufweisen, die so genannte Perowskit-Struktur, die die allgemeine chemische Formel A2+B4+(X2-)3 hat. In diese Struktur können viele verschiedene Kationen eingebettet werden, was die Entwicklung verschiedener technischer Materialien ermöglicht. Das Mineral wurde 1839 von Gustav Rose im Uralgebirge in Russland entdeckt und nach dem russischen Mineralogen Lev Perovskite (1792-1856) benannt. Die bemerkenswerte Kristallstruktur des Perowskits wurde erstmals 1926 von Victor Goldschmidt in seiner Arbeit über Toleranzfaktoren beschrieben. Die Kristallstruktur wurde später im Jahr 1945 von Helen Dick Megaw anhand von Röntgenbeugungsdaten von Bariumtitanat veröffentlicht.

      Perowskite für eine strahlende Zukunft der Solarzellen
    • Lebende Organismen benötigen Phosphor, einen lebenswichtigen Bestandteil von DNA, RNA, ATP usw., für ihr reibungsloses Funktionieren. Pflanzen nehmen Phosphor als Phosphat auf und bauen es in organische Verbindungen ein, und bei Tieren ist Phosphor ein wichtiger Bestandteil von Knochen, Zähnen usw. Auf dem Land wird Phosphor im Laufe der Jahrtausende immer weniger pflanzenverfügbar, da er mit dem Abfluss langsam verloren geht. Eine niedrige Phosphorkonzentration im Boden verringert das Pflanzenwachstum und verlangsamt das Wachstum der Bodenmikroorganismen, wie Untersuchungen der mikrobiellen Biomasse im Boden zeigen. Bodenmikroorganismen fungieren im biogeochemischen Kreislauf sowohl als Senken als auch als Quellen für den verfügbaren Phosphor. Die kurzfristige Umwandlung von Phosphor erfolgt chemisch, biologisch oder mikrobiologisch. Im langfristigen globalen Kreislauf wird der Haupttransfer jedoch durch tektonische Bewegungen im Laufe der geologischen Zeit angetrieben.

      Welt der Phosphate, Phosphorsäure und Brennstoffzellen
    • Erneuerbare Energie ist Energie aus erneuerbaren Ressourcen, die sich auf natürliche Weise innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens wieder auffüllen. Dazu gehören Sonnenlicht, Wind, die Bewegung von Wasser und geothermische Wärme. Obwohl die meisten erneuerbaren Energiequellen nachhaltig sind, sind es einige nicht. So gelten beispielsweise einige Biomassequellen bei der derzeitigen Ausbeutungsrate als nicht nachhaltig. Sie wird häufig zur Stromerzeugung, Heizung und Kühlung verwendet. In der Regel handelt es sich bei Projekten für erneuerbare Energien um Großprojekte, aber sie eignen sich auch für ländliche und abgelegene Gebiete sowie für Entwicklungsländer, in denen Energie oft entscheidend für die menschliche Entwicklung ist.

      Bedeutung, Armut, Übertragung und Sicherheit der erneuerbaren Energie