Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stéphane Hessel

    October 20, 1917 – February 27, 2013

    Having twice escaped Nazi concentration camps and served in the Résistance, this author became a pivotal figure in drafting the Universal Declaration of Human Rights. Their work is profoundly shaped by experiences of profound human suffering and the struggle for freedom. Through their writing, the author seeks to explore the resilience of the human spirit and the fragility of peace. Their literary legacy lies in an unwavering commitment to championing the dignity and rights of all people.

    Engagez-vous!
    Danse avec le siècle. Tanz mit dem Jahrhundert, französische Ausgabe
    Wir erklären den Frieden!
    A nous de jouer!
    Agli indignati di questa terra!
    Address Unknown
    • Address Unknown

      • 64 pages
      • 3 hours of reading
      4.4(9420)Add rating

      A rediscovered classic, originally published in 1938 and now an international bestseller. When it first appeared in Story magazine in 1938, Address Unknown became an immediate social phenomenon and literary sensation. Published in book form a year later and banned in Nazi Germany, it garnered high praise in the United States and much of Europe. A series of fictional letters between a Jewish art dealer living in San Francisco and his former business partner, who has returned to Germany, Address Unknown is a haunting tale of enormous and enduring impact.

      Address Unknown
    • La 4e de couverture indique : "À l’heure où la pauvreté se banalise, Stéphane Hessel nous invite à bâtir une authentique « société mondiale » reposant sur des institutions évoluées, légitimes et compétentes à l’échelle de la planète. Quelles sont les conditions de sa réalisation ? Avant toute chose, une prise de conscience, qui implique responsabilité et compassion. Pour devenir les citoyens d’une société pacifique et respectueuse des droits de l’homme, profitons de l’opportunité : en France, la gauche dispose désormais de tant de pouvoirs ! À nous de nous battre pour une Europe sociale, pour un monde social. Osons encore nous attaquer aux grands rêves de l’humanité !"

      A nous de jouer!
    • Die Welt ist in Gefahr. Sie ist von Gier, Selbstsucht und kurzfristigem Denken geprägt. Es fehlt der moralische Kompass. Der Dalai Lama und Stéphane Hessel schlagen Alarm. Um die Menschenrechte weltweit durchzusetzen, fordern sie einen allgemeinen Bewusstseinswandel. Wir sind eine globale Konsumgesellschaft. Materieller Fortschritt aber fußt vielfach auf Ausbeutung. Er erzeugt soziale Ungerechtigkeit, schürt gefährliche Konflikte und zerstört die Umwelt. Die Zeit ist reif für einen grundlegenden geistigen Wandel. Stéphane Hessel und der Dalai Lama legen dar, warum wir egoistische individuelle und nationale Interessen überwinden müssen. Sie rufen auf, sich gemeinsam für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einzusetzen. Die Einheit der Menschen kann nur durch eine säkulare Ethik erreicht werden, die alle religiösen und nicht-religiösen Weltanschauungen respektiert. Eine Ethik, die Konflikten vorbeugt und dem Erhalt unserer Erde dient, damit die Menschen in Würde und Frieden miteinander leben können.

      Wir erklären den Frieden!
    • Né allemand en 1917, Stéphane Hessel choisira de Gaulle et la Résistance, sera déporté, participera à tous les grands moments de la vie internationale et finira ambassadeur de France. Derrière ce parcours exemplaire se cache un personnage dont l’originalité, le goût du risque et le respect d’autrui séduisent ceux qui l’approchent. Dans cette autobiographie exceptionnelle, il évoque avec chaleur les grands moments de la vie internationale auxquels il a participé, de l’ONU à Saigon en passant par Alger ou New York, et revient sur son engagement pour l’Afrique et les sans papiers.

      Danse avec le siècle. Tanz mit dem Jahrhundert, französische Ausgabe
    • Le livre Engagez-vous ! est un recueil d'entretiens réalisés en 2009 entre Stéphane Hessel et Gilles Vanderpooten. Hessel insiste sur le fait que la lutte a changé de forme depuis les temps héroïques de la Résistance. Il met l'accent sur le plus fédérateur des combats contemporains, celui pour l'environnement, réclamant par exemple la création d'une Organisation mondiale de L'Environnement. Et pose également la nécessité d'un gouvernement mondial.

      Engagez-vous!
    • Das neue Buch des großen Rebellen Stéphane Hessel bietet den notwendigen Unterbau zu seinen vorherigen Aufrufen. Hinter Hessels Appellen steht ein Leben voller Engagement, Erfahrung und tiefem Nachdenken. In „An die Empörten dieser Erde!“ entfalten seine Thesen ihren Reichtum im Dialog mit den Lesern. Das Buch untersucht die Bedeutung von Empörung und Engagement in einer sich wandelnden Weltgesellschaft, die mit Herausforderungen wie dem Arabischen Frühling, der Griechenlandkrise und globaler Arbeitslosigkeit konfrontiert ist. Hessel thematisiert die Erziehung zu Mitgefühl und globaler Verantwortung in einer Zeit des Werteverlusts. Mit 94 Jahren zeigt er, dass gesellschaftliche Teilhabe von Bewusstsein und nicht vom Alter abhängt. Er übernimmt Verantwortung und ermutigt andere, dies ebenfalls zu tun. Besonders die Jugend findet in seinen Worten Gehör. In seiner „Zürcher Rede“ und im Dialog mit dem Herausgeber Roland Merk vertieft er, was in seinen vorherigen Aufrufen nicht behandelt werden konnte. Hessels Botschaft an die Empörten lautet: „Der Mensch hat nicht nur ein Gehirn, sondern auch ein Herz bekommen, und genau dieses müssen wir stärken … Zeigt Verantwortung. Verändert diese Welt, habt Mitgefühl, seid Bürger einer wahrhaften Weltgesellschaft!“

      An die Empörten dieser Erde!
    • À 93 ans, Stéphane Hessel rappelle l'importance du programme du Conseil National de la Résistance et souligne que l'indignation reste essentielle face aux injustices contemporaines. Il appelle à une « insurrection pacifique » pour lutter contre les inégalités et défendre les droits humains, en s'appuyant sur des actions collectives.

      Indignez-vous!. Empört Euch!, französische Ausgabe
    • Engagiert Euch!

      Im Gespräch mit Gilles Vanderpooten

      3.7(25)Add rating

      Der Widerstandskämpfer und Erfolgsautor Stéphane Hessel meldet sich erneut zu Wort: Nach Empört Euch! folgt sein Aufruf zum aktiven Einsatz für eine bessere Welt. Stéphane Hessels Streitschrift Empört Euch! hält die Welt in Atem. Die Verletzung der Menschenrechte und die Zerstörung der Umwelt gehen uns alle an. Wie aber kann sich jeder Einzelne ganz konkret für eine bessere Gesellschaft stark machen? Im Gespräch mit dem jungen Journalisten Gilles Vanderpooten vertieft der ehemalige Diplomat seine Vorstellung von einem engagierten Leben. Eine komplexer gewordene Welt, so Hessel, erfordert komplexe Strategien. Widerstand darf aber nicht nur im Kopf passieren. Wir müssen handeln, und zwar mit den Mitteln der Demokratie. Dazu gehören die Beteiligung an Protesten, internationale Zusammenarbeit sowie persönliches Engagement im Kleinen. Aber vor allem brauchen wir eines: den Glauben daran, dass unser bürgerliches Engagement die Welt verändern kann. „Der Diplomat Stéphane Hessel“ - Ein Kinodokumentarfilm. Jetzt auf DVD: www. derdiplomatstéphanehessel-derfilm. de

      Engagiert Euch!
    • ¡Indignaos!

      Un alegato contra la indiferencia y a favor de la insurrección pacífica

      3.7(716)Add rating

      ¡Indignaos! ha despertado un insólito fenómeno de lectura en Francia, donde ha vendido más de un millón de ejemplares y lleva tres meses en las listas de ventas. En pocas y contundentes páginas, Stéphane Hessel invita sobre todo a los jóvenes a desperezarse y a cambiar la indiferencia por una indignación activa, por la «insurrección pacífica». Hessel logró sobrevivir a la tortura y la deportación en el campo de concentración de Buchenwald y, en 1948, formó parte del equipo internacional redactor de la Declaración Universal de los Derechos Humanos. Hoy, a sus 93 años este venerable veterano de la Resistencia ha contagiado su mensaje de esperanza y de rebeldía a millones de lectores a los que invita a «no claudicar ni dejarse impresionar por la dictadura actual de los mercados financieros que amenaza la paz y la democracia», porque «ya es hora de que la preocupación por la ética, por la justicia, por el equilibro duradero prevalezcan».José Luis Sampedro une sus reflexiones a las de Hessel, con un texto exclusivo para la edición española.

      ¡Indignaos!