Explore the latest books of this year!
Bookbot

Winfried Scharlau

    August 12, 1940 – November 26, 2020

    Winfried Scharlau, a mathematician and professor emeritus, has ventured into literary fiction with two novels, complementing his extensive body of scientific work. His writing delves into complex mathematical concepts and biographical explorations of prominent figures. Scharlau's unique background allows him to bridge the rigorous world of academia with compelling narrative.

    Winfried Scharlau
    Einführung in die Funktionalanalysis
    Wer ist Alexander Grothendieck? Anarchie, Mathematik, Spiritualität - Eine Biographie
    Richard Dedekind
    Schulwissen Mathematik
    Vier Drachen am Mekong
    Anarchy
    • Anarchy

      • 204 pages
      • 8 hours of reading
      3.9(27)Add rating

      Alexander Grothendieck is one of the most important mathematicians of the twentieth century; in particular, he revolutionized the subject of algebraic geometry. His life contains unique drama. Within the project of this biography in three parts, the first volume deals with his parents and describes his origins, youth, education and student years. His father, Alexander Shapiro (1890-1942) was a Russian-Jewish Anarchist who was already involved in revolts against the Tsarist regime by the age of fifteen, was involved in the Russian Revolution during the First World War, and took part in the Spanish Civil War, before losing his life in Auschwitz. He earned his living as a street photographer. Grothendieck’s mother, Hanka Grothendieck (1900-1957) broke away from bourgeois life as a young woman and worked temporarily as an actress and as a journalist. Grothendieck himself spent his earliest years with his parents in Berlin, and then lived with a foster family in Hamburg. In France he was interned in various camps, but in 1941 he was able to start attending a high school, the Collège Cevenol in Le Chambon sur Lignon, where he passed his Baccalaureate. In 1945 he studied mathematics in Montpellier, and then continued in Paris and in Nancy, where he began his meteoric ascent.

      Anarchy
    • Schulwissen Mathematik

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Dieses Buch fasst in knapper Form zusammen, was ein Student von der Schule her an Wissen mitbringen muss, um mit einem Studium, in dem man Mathematik braucht (Natur- und Wirtschaftswissenschaften oder auch Ingenieurstudiengänge), beginnen zu können. Es ist zum Wiederholen gedacht oder zum Nachschlagen eines Begriffes, Satzes oder mathematischen Zusammenhanges, an den man sich erinnert, den man aber im Laufe der Zeit vergessen hat. Es kann als Leitfaden und Wegweiser für einen gründlicheren Wiederholungs-, Brücken- oder Ergänzungskurs dienen, sei es im Selbststudium, sei es unter Anleitung.

      Schulwissen Mathematik
    • InhaltsverzeichnisRichard Dedekind — aus seiner Familie und seinem Leben.Nachrufe.Aus Briefen Richard Dedekinds an seine Familie.Eine Vorlesung über Algebra.Erläuterungen zu Dedekinds Manuskript über Algebra.Die Theorie der algebraischen Funktionen einer Veränderlichen nach Dedekind und Weber.Richard Dedekind et l’application comme fondement des mathématiques.Lebensdaten Richard Dedekinds.

      Richard Dedekind
    • Das Glück, Mathematiker zu sein

      Friedrich Hirzebruch und seine Zeit

      Als Mathematiker und Wissenschaftsorganisator waren ihm auch die Beziehungen zu Israel und Polen und die Loesung der mit der deutschen Wiedervereinigung im Wissenschaftssystem entstandenen Probleme ein besonderes Anliegen.

      Das Glück, Mathematiker zu sein
    • Wer ist Alexander Grothendieck?

      • 266 pages
      • 10 hours of reading

      Teilbiographie des bedeutenden Mathematikers Alexander Grothendieck. Behandelt wird die Zeit nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Forschung bis zu seinem Verschwinden aus der Öffentlichkeit, 1970 - 1991.

      Wer ist Alexander Grothendieck?
    • Der vorliegende Text wurde für Studierende der Biologie und Geowissenschaften im ersten Studienjahr konzipiert. Darüberhinaus wendet er sich an alle Fächer, in denen mathematische Methoden eingesetzt werden, z. B. weitere Naturwissenschaften und Psychologie. Es geht einerseits darum, Schulstoff aufzufrischen, zu ergänzen und zu vertiefen, andererseits um eine Einführung in mathematische Methoden, die für Naturwissenschaftler von besonderer Bedeutung sind, z. B. gewöhnliche Differentialgleichung und vor allem Grundbegriffe der Stochastik. Dementsprechend wird der Text ergänzt durch zahlreiche Beispiele und Aufgaben aus Anwendungsgebieten. Es soll exemplarisch vermittelt werden, wie mathematische und statistische Methoden eingesetzt werden können, um Vorgänge der Natur zu beschreiben, zu analysieren und zu erklären.

      Mathematik für Naturwissenschaftler