Explore the latest books of this year!
Bookbot

Albrecht Wacker

    Albrecht Wacker
    Snajperyst na rajcha
    Snajper na froncie wschodnim
    Hitler's nuclear weapons
    Hirschfeld
    Hitler's terror weapons
    Sniper on the Eastern Front
    • Sniper on the Eastern Front

      • 196 pages
      • 7 hours of reading
      4.2(1098)Add rating

      Josef “Sepp” Allerberger was the second most successful sniper of the German Wehrmacht and one of the few private soldiers to be honoured with the award of the Knight’s Cross.An Austrian conscript, after qualifying as a machine gunner he was drafted to the southern sector of the Russian Front in July 1942. Wounded at Voroshilovsk, he experimented with a Russian sniper-rifle while convalescing and so impressed his superiors with his proficiency that he was returned to the front on his regiment’s only sniper specialist.In this sometimes harrowing memoir, Allerberger provides an excellent introduction to the commitment in fieldcraft, discipline and routine required of the sniper, a man apart. There was no place for chivalry on the Russian Front. Away from the film cameras, no prisoner survived long after surrendering. Russian snipers had used the illegal explosive bullet since 1941, and Hitler eventually authorised its issue in 1944. The result was a battlefield of horror.Allerberger was a cold-blooded killer, but few will find a place in their hearts for the soldiers of the Red Army against whom he fought.

      Sniper on the Eastern Front
    • This is the story of the Terror Weapons developed by Hitler and Nazi Germany that were intended to be unleashed with devastating effect on the rest of the World. The book charts the development of the V rockets and their successes against allied targets. It then goes on to look at the even more sinister deadly weapons that Hitler was planning and developing, but fortunately did not succeed in producing. Hitler's Terror Weapons tells of the desperate efforts of the Nazis to produce war-winning weapons, and the measures taken by the Allies at the high levels to frustrate them in their aim.

      Hitler's terror weapons
    • Hirschfeld

      • 255 pages
      • 9 hours of reading

      "First published in Great Britain by Leo Cooper in 1996; paperback edition published in 1997 by Orion Books"--T.p. verso.

      Hirschfeld
    • What were Hitler's fabled 'miracle weapons', with which he promised to win the war for Germany at the last gasp? This book resolved the mystery and discusses the factors restraining Hitler from using them in Europe as Nazi Germany disintegrated. Here too is the conclusive evidence of Nazi-Japanese cooperation which convinced the Americans that no alternative existed but to strike pre-emptively against Japan as soon as the atomic bombs were ready. For the first time hard facts are presented suggesting that it was not the United States but Hitler's Third Reich, which built the world's first nuclear reactor. And finally the controversy as to the role played in the Nazi atomic research by the Nobel Prize Winner Professor Werner Heisenberg is settled once and for all.

      Hitler's nuclear weapons
    • Wspomnienia snajpera Wehrmachtu z walk na froncie wschodnim spisane przez Albrechta Wackera to obraz wojny widziany oczami mlodziutkiego niemieckiego zolnierza Josef Allerberger byl strzelcem wyborowym 3 Dywizji Gorskiej oslanial starcia na najbardziej zagrozonych odcinkach frontu i byl naocznym swiadkiem najokrutniejszych zmagan miedzy radziecka i niemiecka armia Na swoim koncie mial 257 potwierdzonych zabitych za skutecznosc otrzymal Krzyz Zelazny Allerberger opowiada o swoich relacjach z towarzyszami broni wspomina strate najblizszych mu kompanow przywoluje obrazy okrucienstwa obu walczacych armii Opisuje jak trafil do wojska jakie przeszedl szkolenie i jak wygladaly akcje Przywoluje naturalistyczne obrazy umierania na polu bitwy W jego relacji wojna jest bezwzgledna walka o przetrwanie toczona w mysl zasady jesli nie zabijesz to sam zostaniesz zabity

      Snajper na froncie wschodnim
    • Die PK-Foto-Serie ist eine Buchreihe zur Ausstattung der Deutschen Wehrmacht mit Handwaffen während des Zweiten Weltkriegs. Jeder Band ist einem Waffenmodell gewidmet und enthält grundlegende Informationen zu Geschichte und Entwicklung, Munition und Zubehör, Codezeichen und Stempelungen sowie Abbildungen nahezu aller Modellvarianten. Das Besondere ist jedoch die Auswahl offizieller deutscher Propagandafotos, die bisher selten oder gar nicht veröffentlicht wurden. Diese Mischung aus solider Information und zeitgenössischen Fotos macht die PK-Foto-Serie zu einer wichtigen Informationquelle für jeden Sammler und zeitgeschichtlich interessierten Leser, da Waffen und Gerät im tatsächlichen Kriegseinsatz gezeigt werden. Dieser Band zeigt die Entwicklung der deutschen Scharfschützenwaffen, von den Anfängen im Ersten Weltkrieg bis 1945. Es werden Waffen, Optiken, Montagen und weiteres Zubehör vorgestellt und die Ausbildung der Scharfschützen erläutert.

      Deutsche Scharfschützenwaffen
    • Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung

      Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen

      Die Einführung der sogenannten Neuen Steuerung im Schulsystem hat in jüngerer Zeit die Frage aufgeworfen, inwieweit die politisch und ökonomisch motivierten Reformen der Steuerung evidenzbasiert sind und welche Bedeutung die gewonnenen Informationen für die praxis und die Politik besitzen. Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Erwartungen und Optimierungshoffnungen der auf evidenzbasierten Steuerungsansätzen beruhenden Reformen auf schul- und unterrichtspraktischer Ebene überhaupt erfüllt werden können: Welche beabsichtigten und nicht beabsichtigten Effekte resultieren aus den neuen Steuerungsinstrumenten? Der Band macht aktuelle empirische Forschung zum Steuerungsdiskurs zugänglich und zeigt einmal mehr, die theoretischen und methodischen Implikationen einer neuen Steuerungsforschung.

      Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung
    • Angestoßen durch internationale Vergleichsstudien wurden in Deutschland Fragen der Qualitätssicherung im Bildungswesen sowie der Schul- und Unterrichtsentwicklung neu diskutiert, was zu umfassenden Reformen in allen Bundesländern führte. Diese Reformen etablierten neue Steuerungsinstrumente, die sich auf ein Verständnis der ‚Outputsteuerung’ stützen. Im Zentrum dieser Instrumente stehen ‚Bildungsstandards’, die als ergebnisorientierte Form der bisherigen Lehrplansteuerung betrachtet werden. Trotz großer Erwartungen und Hoffnungen gibt es bislang kaum empirisches Wissen über die tatsächlichen Effekte von Bildungsstandards auf Schul- und Unterrichtsebene. Diese Arbeit setzt hier an, indem sie einerseits Bildungsstandards theoretisch im Kontext der Bildungssteuerung einordnet und andererseits die instrumentellen und konzeptionellen Wirkungen auf die Planung und Durchführung von Unterricht sowie die Kommunikation im Kollegium anhand einer repräsentativen Umfrage bei Lehrkräften an Realschulen in Baden-Württemberg beschreibt. Zudem werden fördernde und hemmende Bedingungen der Implementierung von Bildungsstandards untersucht und die Einstellungen der Lehrkräfte zu den damit verbundenen Vergleichsarbeiten dargelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass die neu implementierten Bildungsstandards sowohl intendierte als auch unerwartete Effekte mit sich bringen, die in der Lehrplantheorie, Implementationsforschung und schulischen Steuerungsforsc

      Bildungsstandards als Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung