Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexandra Schäfer-Griebel

    Europäische Religionsfrieden in der Frühen Neuzeit - Quellen
    • Europäische Religionsfrieden in der Frühen Neuzeit - Quellen

      Band I: Religionsfrieden 1485 - 1555

      • 416 pages
      • 15 hours of reading

      Religionsfriedenskultur in der Geschichte Europas Der konstruktive Umgang mit religiöser und konfessioneller Pluralität ist eine Aufgabe, die sich nicht erst in der Gegenwart stellt. Vielmehr begleitet sie die Geschichte Europas seit den Anfängen. Richtungsweisend für alle neuzeitlichen Entwicklungen wurde das Entstehen von Religionsfriedensregelungen seit dem 16. Jahrhundert. Sie stellen einen wesentlichen Baustein für die Konstituierung des modernen europäischen Staatswesens dar. Gleichzeitig erlauben sie tiefe Einblicke in den Umgang mit religiöser Koexistenz sowie die Entwicklung des Toleranzgedankens und ermöglichen, heutige religiöse Pluralität zu verstehen und angemessen mit ihr umzugehen. Die Reihe bietet ausgewählte Schriften aus einem Langzeitvorhaben der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, das erstmals die europäischen Religionsfriedensregelungen im Zeitraum von 1485 (Kuttenberger Landtagsabschied) bis 1791 (Constitution Française) editorisch zusammenführt und digital im Open Access nutzbar macht.

      Europäische Religionsfrieden in der Frühen Neuzeit - Quellen