Manfred Grohe Books






... über den Wolken, charmante Blicke aufs Ländle von oben Der beliebte Grohe- Kalender ist ein Produkt, das jedes Jahr immer wieder heiß nachgefragt ist und mit Spannung vielerorts erwartet wird. Die Luftbilder des bekannten Fotografen Manfred Grohe bezaubern stets aufs Neue.
Manfred Grohe fängt den Zauber des Bodensees ein. Wunderschöne und faszinierende Blicke aus dem Flugzeug werden Sie begeistern und staunen lassen.
"Brunnen des Lebens" - Orte der Wissenschaft
- 210 pages
- 8 hours of reading
Bilderbuch Schwäbische Alb
- 166 pages
- 6 hours of reading
Eine unvergleichliche Landschaft zwischen Neckar, Rems und Donau Schroffe Felsennadeln, tief eingeschnittene Täler, herrliche Ausblicke, malerische Städte und Dörfer, sagenumwobene Höhlen, romantische Burgen und Schlösser und viel unberührte Natur. Ein opulentes Porträt der gesamten Schwäbischen Alb, ein Bilderbuch zum Schwelgen, zum Verschenken, zur Erinnerung.
Sie ist nicht nur rau, die Schwäbische Alb, mit ihrem herben Klima, ihrer zerklüfteten Landschaft, mit ihren Bewohnern, die deftigen Dialekt sprechen und meist keine begnadeten Diplomaten sind. Tatsächlich hat die Alb auch sehr romantische Seiten. Der bekannte Fotograf Manfred Grohe, der das Herzstück Württembergs kennt wie seine Westentasche, hat sie entdeckt und festgehalten. Wie durch Feenhand erstarrt zeigt sich der winterliche Uracher Wasserfall. Burg Hohenzollern erhebt sich trotzig aus unwirklich wattigem Nebelmeer. Phantastische Lichtspiele über herrlich grüner Natur lassen an Wunder glauben; der farbenfrohe Sonnenuntergang über dem Härtsfeld, seit ewigen Zeiten immer gleich und doch immer wieder neu, erfreut Augen und Herz. Die Salmendinger Kapelle im stimmungsvollen Abendlicht und Schloss Lichtenstein hoch ragend in dunkler Nacht – fast meint man alte Sagengestalten zu erkennen … Mit den einfühlsamen Texten des ausgewiesenen Alb-Kenners Wolfgang Alber ist ein märchenhafter und verzaubernder Geschenkband entstanden für alle, die die Schwäbische Alb lieben und gern in traumhaft schönen Bildern schwelgen.
Die Luftbildaufnahmen von Manfred Grohe zeigen die vielfältigen Lebensräume in Baden-Württemberg und die Veränderungen der Landschaft. Jedes der 143 großformatigen Bilder demonstriert das perfekte handwerkliche Können des Fotografen und lässt selbst kleinste Details erkennen. Diese ästhetische Bestandsaufnahme ist sowohl faszinierend als auch erschütternd. Die präzisen Texte von Brigitte Henkel-Waidhofer erläutern kongenial die Fotos. Im Kapitel „Energie – Alle sind gefragt“ wird die Notwendigkeit des Energiesparens thematisiert. Gewohnheiten, die oft im Weg stehen, lassen sich ändern, und die Effizienz sollte stets im Blick bleiben. Die gegenwärtige Nutzung fossiler und nuklearer Energiequellen gefährdet das Erdklima und birgt unverantwortliche Risiken, wie die Katastrophe in Japan gezeigt hat. Während industrialisierte Länder Ressourcen verschwenden, leiden Milliarden Menschen weltweit unter dem Mangel an sauberer Energie. Ein klügerer Umgang mit Ressourcen und eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien wie Sonne, Wind, Bioenergie und Wasserkraft sind notwendig. Die Forderung nach einer nachhaltigen Energieversorgung ist heute Allgemeingut. Die nächsten Generationen sind auf diese Umstellung angewiesen. Es gilt, erneuerbare Energien lokal und regional effizient zu nutzen, um eine umweltverträgliche und erschwingliche Energieversorgung zu gewährleisten. Ein persönliches Engagement kann durch kleine Maßnahmen wie ku
In der schwäbischen Universitätsstadt Tübingen mit ihren fast 85 000 Einwohnern verbindet sich das Flair eines liebevoll erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerns mit bunter Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl junger Studenten. Mit atemberaubenden Einblicken, hochinteressanten Einsichten und bezaubernden Eindrücken macht dieser Bildband Lust auf die junge alte Neckarstadt. Pittoreske Fachwerkviertel stehen architektonisch ausgefallenen Stadtquartieren gegenüber, altehrwürdige Universitätsbauten modernsten High-Tech-Komplexen. Meisterfotograf Manfred Grohe hat ganz Tübingen, seine Stadtteile und seine Bewohner mit der Kamera eingefangen. Dabei zeigt er weit mehr als Fassaden und Landschaften. Es ist ihm gelungen, das Tübinger Lebensgefühl in seine Bilder zu packen. Seine Fotos - darunter zahlreiche Luftaufnahmen - erzählen Geschichten, sie spiegeln den Charakter der Stadt wider und: sie anzuschauen ist einfach ein Genuss. Wilfried Setzler kennt die Stadt wie seine Westentasche und hat sie überaus treffend beschrieben. Für Besucher, Freunde und Geschäftspartner aus dem Ausland sind die Texte in diesem aktuellen und außergewöhnlichen Bildband auch in Englisch und Französisch abgedruckt.
