Explore the latest books of this year!
Bookbot

José Claudio Lopes

    Anwendung der Minimalmengenschmierung bei der Abrasionszerspanung
    Neue Horizonte beim Schleifen mit Minimalmengen- schmiermitteln
    Schweißerhandbuch für das Stumpfschweißverfahren
    • Schweißerhandbuch für das Stumpfschweißverfahren

      Ein praktischer Leitfaden für das Verfahren der umhüllten Elektrode zum Verbinden von Eisen- und Nichteisenmetallen

      • 92 pages
      • 4 hours of reading

      Das Schweißverfahren mit umhüllter Elektrode, das von der AWS (American Welding Society) als SMAW (Shielded Metal Arc Welding) bezeichnet wird, ist ein Pionier in der dauerhaften Verbindung von Metallen durch den Einsatz eines Lichtbogens und das weltweit am häufigsten verwendete Verfahren in allen Zeiträumen und Industriezweigen. Seine Bedeutung innerhalb der Produktionsprozesskette ist zweifach: Zweckmäßigkeit und Qualität in Bezug auf die Kriterien der mechanischen Festigkeit, mit breiter Anwendung in der Industrie, im Bauwesen und in anderen Bereichen der Technik. In diesem Buch wird die Anwendung des weltweit am häufigsten verwendeten Schweißverfahrens für Eisen- und Nichteisenmetalle behandelt. Ein praktischer Leitfaden mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zünden des Lichtbogens mit der umhüllten Elektrode bis hin zum Schweißen von Schweißraupen in horizontaler Position in einer Winkelverbindung.

      Schweißerhandbuch für das Stumpfschweißverfahren
    • Neue Horizonte beim Schleifen mit Minimalmengen- schmiermitteln

      Ein experimenteller Ansatz beim Rundschleifen von gehärtetem Stahl mit MMS

      • 116 pages
      • 5 hours of reading

      Die Verwendung von MMS beim Schleifen hat sich als Alternative zur Verringerung des Einsatzes von Kühlschmierstoffen und damit zur Erzielung einer saubereren Produktion erwiesen. Diese Methode der Schmierung-Kühlung ist unter Umweltgesichtspunkten eine innovative Technik, deren Anwendung jedoch aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit übermäßiger Wärmeentwicklung und übermäßigem Verschleiß des Werkzeugs eingeschränkt ist. In dieser Arbeit wurde versucht, den Einsatz von MMS durch die Verwendung eines Druckluftstrahls zu verbessern, um das Verklemmen der Scheibe während des Bearbeitungsprozesses zu minimieren. Die Tests wurden durch Außenrundschleifen mit vergütetem Stahl ABNT 4340 als Prüfkörper unter Verwendung einer kubischen Bornitrid (CBN)-Schleifscheibe mit keramischer Bindung durchgeführt. Die vorgeschlagenen Schmierungs- und Kühlungsmethoden waren: konventionell mit reichlich Flüssigkeit, MMS (beide ohne Verwendung eines Luftstrahls zur Reinigung der Schleifscheibe) und MMS mit Reinigung, wobei der Einfallswinkel der Druckluft auf die Schnittfläche der Schleifscheibe variiert wurde.

      Neue Horizonte beim Schleifen mit Minimalmengen- schmiermitteln
    • Anwendung der Minimalmengenschmierung bei der Abrasionszerspanung

      Eine Studie über die Anwendbarkeit von PTFE, Al2O3 und SiC zur Reinigung der Schnittfläche von Schleifscheiben

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Die Technik der Minimalmengenschmierung (MMS) hat sich als Alternative zur Verwendung herkömmlicher Kühlschmierstoffe herauskristallisiert, da die Anwendung von zerstäubtem Schmiermittel unter hohem Druck die für die Bearbeitung erforderliche Menge an Schneidflüssigkeit reduziert. Mehrere Studien zielten darauf ab, die Technik bei der Anwendung in der abrasiven Bearbeitung zu verbessern, da festgestellt wurde, dass MMS bei der Spanabfuhr unzureichend ist und das Phänomen der Anbackungen verursacht, was die Effizienz des Prozesses beeinträchtigt. Daher sind Mechanismen, die die Schneidfläche der Schleifscheibe reinigen können, von größter Bedeutung. Ziel dieser Studie ist es, Alternativen für die Reinigung aufzuzeigen. Dazu wird eine Vorrichtung verwendet, mit der rechteckige Stäbchen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Aluminiumoxid und Siliziumkarbid in die Schneidfläche der CBN-Schleifscheibe eingeführt werden. Auf diese Weise konnte das Verhalten dieses Reinigungswerkzeugs auf die Oberflächenqualität der geschliffenen Teile in Abhängigkeit von verschiedenen Ausgangsgrößen analysiert werden.

      Anwendung der Minimalmengenschmierung bei der Abrasionszerspanung