Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sarra Chenik

    Praktische Aspekte bei der Einrichtung einer kardioonkologischen Einheit
    Mitralklappenprolaps und Sport
    Ludopädagogik in der Kardiologie
    • Ludopädagogik in der Kardiologie

      Spielerisches Lernen der diastolischen Funktion des linken Ventrikels in der Echokardiographie

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Einleitung: Die Spielpädagogik stellt sich als eine sanfte Lernmethode dar, die den Teilnehmer wertschätzt und es vermeidet, ihn zu kränken oder Widerstand zu erzeugen, der aus einem auferlegten autoritären Wissen resultieren könnte. Das Spiel sei von Natur aus motivierend und der Einsatz des Spiels sei eine Garantie für das Engagement des Lernenden und für die pädagogische Wirksamkeit. Das Spiel bietet die Möglichkeit des "Lernens durch Versuch und Irrtum", was es ermöglicht, den Anforderungen des sozialen Wandels, der Veränderungen in der medizinischen Praxis und der erhöhten Verantwortung der Universitäten gerecht zu werden.Problemstellung und Interesse der Arbeit: Die Spielpädagogik könnte eine präzisere und besser geeignete Bezeichnung für neue Vorschläge im Bereich des Lernens liefern. Ziel der Arbeit: Die Dimensionen der Motivation und der Lernstrategien, die durch die Spielpädagogik bei den Bewohnern der Kardiologie im MSLQ erzeugt werden, sollten gemessen werden.Methodik: Es handelte sich um eine deskriptive, transvergente Umfrage, in der die Lernziele der Spielpädagogik und die Lernstrategien, die durch die Spielpädagogik bei den Bewohnern der Kardiologie im MSLQ erzeugt werden, ermittelt wurden.Methodik: Es handelte sich um eine deskriptive, transvergente Umfrage, in der die Lernziele der Spielpädagogik und die Lernstrategien, die durch die Spielpädagogik erzeugt werden, ermittelt wurden.

      Ludopädagogik in der Kardiologie
    • Mitralklappenprolaps und Sport

      Fokussierung und Literaturübersicht

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Der Mitralklappenprolaps (MVP) wird meist als gutartige Erkrankung angesehen, die durch fibromyxomatöse Veränderungen der Mitralblätter gekennzeichnet ist, die in den linken Vorhof prolabieren und eine mehr oder weniger schwere telesystolische Regurgitation verursachen. Obwohl es sich um eine alte klinische Entität handelt, ist sie in Bezug auf Diagnose und therapeutisches Management immer noch komplex. Es wurden Komplikationen wie Mitralinsuffizienz (MI), Vorhofflimmern, kongestive Herzinsuffizienz, Endokarditis, ventrikuläre Arrhythmien und plötzlicher Herztod (SCD) festgestellt. Es handelt sich um eine komplexe Erkrankung, die bei Sportlern einen KHK auslösen kann, was auf die Fibrose der Papillarmuskeln und der unterhalb des Bodens liegenden linken Ventrikelwand bei einem Mitralklappenprolaps zurückzuführen ist, was zu tödlichen ventrikulären Arrhythmien führen kann. Athleten mit PVM und signifikanter MI sollten sich jährlichen Beurteilungen unterziehen, die eine körperliche Untersuchung, eine Echokardiographie, einen Belastungstest und möglicherweise eine Magnetresonanztomographie umfassen, um das Risiko für KSM abzuschätzen und zu entscheiden, ob sie eine KSM entwickeln.

      Mitralklappenprolaps und Sport
    • Praktische Aspekte bei der Einrichtung einer kardioonkologischen Einheit

      Projekt der Kardiologieabteilung des Militärkrankenhauses in Tunis

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Einleitung Die kardiovaskuläre Betreuung von Krebspatienten stellt eine große Herausforderung dar, da Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig gemeinsam auftreten und Krebstherapien eine kardiale oder vaskuläre Toxizität verursachen können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die kardiovaskuläre Nachsorge bei Patienten, die eine potenziell kardiotoxische Behandlung erhalten, speziell organisiert wird. Zur Verbesserung der Behandlung und zur Entwicklung spezifischer Forschungsarbeiten sind Teams und Einrichtungen erforderlich, die Kardiologen und Onkologen zusammenbringen und interdisziplinäres Fachwissen besitzen. Methoden In diesem Dokument werden die Management- und akademischen Aspekte eines Projekts zur Einrichtung einer kardioonkologischen Einheit in der Kardiologieabteilung des Militärkrankenhauses in Tunis behandelt.Ergebnisse Eine Bestandsaufnahme der Schwierigkeiten bei der Behandlung von Krebspatienten wurde anhand eines ISHIKAWA-Diagramms erstellt. Zu den festgestellten Hindernissen gehörten schlechte Kenntnisse der Krebstherapien und ihrer Toxizitäten sowie die fehlende Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und den Patienten.

      Praktische Aspekte bei der Einrichtung einer kardioonkologischen Einheit