Explore the latest books of this year!
Bookbot

Vivienne Thomas

    Fehlermeldeverhalten in der Pflege
    • Fehlermeldeverhalten in der Pflege

      Rekonstruktion und Typisierung handlungsleitender Orientierungen von Pflegefachkräften

      • 332 pages
      • 12 hours of reading

      In dem vorliegenden Werk geht es um die Bereitschaft von Pflegefachpersonen, Fehler zu melden. Aus einer professions- und fehlertheoretischen Perspektive wird die Frage untersucht, inwiefern die Entscheidung zur Fehlermeldung Teil des professionellen Selbstverständnisses von Pflegefachkräften ist und durch welche Erfahrungen es geprägt wird. Es wird deutlich, dass die Entscheidung, ob ein Fehler gemeldet wird oder nicht, abhängig ist von den Orientierungen zur Fehlerkultur, dem professionellen Selbstverständnis der Pflegefachkraft sowie den erlebten Erfahrungen. Dabei konnten drei Typen identifiziert werden, welche die primären, handlungsleitenden Orientierungen der Pflegefachkräfte widerspiegeln. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Fehler und CIRS im Krankenhauskontext.- Pflegefachkräfte.- Fehlertheoretische Grundlagen.- Die Rahmentheorie des Fehlers.- Schlussfolgerung.- Methodik.- Ergebnis: Empirische Rekonstruktionen.- Typenbildung.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Ausblick und Schlusswort.

      Fehlermeldeverhalten in der Pflege