Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tim Bögel

    Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf
    • Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis der Wechselwirkung Werkzeug-Boden für die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung. Für einen effizienteren Einsatz von gezogenen Werkzeugen ist ein tieferes Verständnis für die Interaktion der verschiedenen Werkzeugparameter mit den Bedingungen im landwirtschaftlichen Einsatz von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe eines statistischen Versuchsplans werden verschiedene geometrische Parameter der Werkzeuge mit einer Variation der Einsatzbedingungen wie Fahrgeschwindigkeit und Bodenfeuchte im Experiment untersucht. Die Ergebnisse der Versuche werden mittels statistischer Regressionsanalyse zusammengefasst. Ausgehend davon werden Einflussparameter aufgezeigt, welche eine Optimierung des Werkzeugeinsatzes ermöglichen. Abschließend werden Maßnahmen vorgeschlagen, welche eine methodische Optimierung für gezogene Werkzeuge zum Ziel haben. Die Zielgruppen: Forschende im Bereich Bodenbearbeitung Studierende des Maschinenbaus oder der Agrarwissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung und Zielsetzung.- Stand von Wissenschaft und Technik.- Experimentelle Untersuchungen.- Einflussparameter zur Optimierung von keilförmigen Werkzeugen.- Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Methodik der Wirkungsweise von gezogenen Werkzeugen.

      Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf