Petr Weiss Books
Peter Weiss was a German playwright, novelist, and artist renowned for works that incisively explore power structures and societal conflicts. His early writings featured intense, autobiographical novellas with Kafkaesque undertones. Weiss later gained acclaim as a dramatist, most notably for Marat/Sade, a play employing a play-within-a-play structure to dissect opposing ideologies and historical figures. His approach centers on confronting opposites and examining their dynamics, ensuring his works remain relevant and thought-provoking.






Werke in sechs Bänden. Erster Band
Prosa 1. Von Insel zu Insel. Die Besiegten. Der Fremde. Das Duell
Im Mai 1981 erschienen als edition suhrkamp 1067 die Notizbücher Peter Weiss' aus den Jahren 1971 bis 1980, den Jahren, in denen der Autor vor allem an seinem großen Roman "Die Ästhetik des Widerstands" arbeitete. Mit den jetzt vorgelegten Notizbüchern des Zeitraumes 1960 bis 1971 liegt das ganze "Arbeitsjournal" von Peter Weiss vor. Die Notizbücher setzen ein in dem Jahr, in dem die erste deutsche Buchveröffentlichung von Peter Weiss, "Der Schatten des Körpers des Kutschers", erschien. Sie enthalten Notate zu den weiteren Prosatexten ("Abschied von den Eltern", "Fluchtpunkt") sowie Vorstudien und Szenenentwürfe zu den dokumentarischen Theaterstücken, also zu "Marat-Sade", "Die Ermittlung", "Viet-Nam-Diskurs", "Gesang vom Lusitanischen Popanz" und "Trotzki im Exil".Neben den Arbeiten zu diesen aufgeführten Stücken finden sich in den Notizbüchern Studien, teilweise sogar bereits ausgeführte Szenenentwürfe für projektierte literarische Arbeiten: das große Projekt einer Divina Commedia unserer Zeitepoche und ein Rimbaud-Stück. Die Überlegungen zu den poetischen Arbeiten sind verknüpft mit Stellungnahmen zu den politischen Ereignissen dieses Zeitraumes: zu den Befreiungsbewegungen in Lateinamerika (Che Guevara), zum Vietnam-Krieg, zur Studentenrevolte usw. Die Notizbücher enden mit einer die poetischen, politischen und persönlichen Erfahrungen umfassenden Analyse des Autors Peter Weiss durch Peter Weiss.
Modelle diskreter Entscheidungen
Theorie und Anwendung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- 306 pages
- 11 hours of reading
Das Buch liefert die erste umfasssende deutschsprachige Darstellung der Familie der diskreten Entscheidungsmodelle. Derartige Modelle bilden Entscheidungen ab, wie sie in vielen verschiedenen Disziplinen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften vorkommen (das Buch enthält Beispiele aus verschiedenen Bereichen). Als Kombination von Nachschlagewerk und Lehrbuch konzipiert, wendet sich das Buch damit an einen breiten Interessentenkreis von Lehrenden, Forschern, Studenten und Praktikern in Disziplinen wie Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Demographie, Soziologie, Regionalwissenschaft, etc. Die Darstellung umfaßt neben den eigentlichen Modellen auch deren entscheidungstheoretischen Hintergrund und die ökonometrischen Voraussetzungen für ihre Anwendung, geht aber auch auf Beziehungen zu verwandten Modellen und Weiterentwicklungen, insbesondere in Richtung auf Modelle mit dynamischer Struktur, ein. Das Buch verfolgt damit die Intention, dieser im angelsächsischen Raum schon relativ weit verbreiteten Methode auch im deutschsprachigen Gebiet zum Durchbruch zu verhelfen.