Zu einer stimmungsvollen und schönen Advents- und Weihnachtszeit gehören Plätzchen einfach dazu. Der Duft von Zimt, Nelken und anderen Zutaten zieht durchs Haus und versetzt uns in Vorfreude auf die kommenden Festtage. Unter den hier vorgestellten Rezepten ist für jeden etwas dabei. Backen Sie reichlich – Sie werden feststellen, dass eine einfache Zubereitung und tolle Backkreati onen einander nicht ausschließen! Lebkuchenplätzchen mit Zitronenguss, Vanillekipferl, Orangenplätzchen und viele andere Naschereien stimmen genussvoll auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Gisela Muhr Book order






- 2017
- 2017
Spielen wie die Kinder früher
Alte Spiele für drinnen und draußen
Spielen wie die Kinder früher Kinder wollen spielen - und trotz der Alleinunterhaltung in Zeiten des Internets stürzen Sie sich geradezu auf jede Gelegenheit, in kleiner oder großer Gemeinschaft zu rennen, zu wetteifern, zu toben, zu rätseln, ihre Geschicklichkeit auszuloten. Sie wollen immer neue Ideen und sind froh, wenn sie die alten Kinderspiele neu entdecken. Dieses Buch hilft dabei. Es ist ideal als Ideengeber gegen aufkommende Langeweile am Nachmittag, für Kindergeburtstage, fürs Spielen bei der Familienwanderung, für die Pausen in Vor- und Grundschule - eigentlich für jede Gelegenheit! Wer bekommt nicht sofort Lust loszulegen beim Blick auf die in diesem Buch beschriebenen Spiele: Löffeltanz - Schattenjagd - Schlangenlauf - Rippel Tippel - Käsekästchen - Meine Oma ist im Urlaub - Tischkegeln - Kopfkünstler Das sind nur acht von fast 100 alten Spielen, die in diesem Buch zum Nachspielen beschrieben werden. Eines spannender als das andere.
- 2017
Germanische Spiele
So spielten die Wikinger und Germanen
Brett- und Würfelspiele, Ball- und Wettkampfspiele … Spiele und andere Formen der Freizeitbeschäftigung werfen einen Blick auf die Kultur einer Gesellschaft, die manchmal mehr aussagt als trockene Geschichtsdaten. Vor allem aber machen Sie eine Kultur erlebbar, wenn man sie nachspielt. Spiele wie Hnefatafl, Halatafl, Wurfzabel, Glocke und Hammer und Kubb sind spannend, manchmal recht anspruchsvoll, manchmal aber auch fröhlich-derb – doch stets garantieren sie auch heute vergnügliche Nachmittage und Abende. Man muss ja nicht gleich Haus und Hof verspielen, wie es manchmal bei den Germanen tatsächlich vorkam …
- 2017
Leckere und sättigende Gerichte mit Blumen-, Weiß-, Rot-, Grün- und Rosenkohl, mit Wirsing, Broccoli, Kohlrabi … Mehr als 60 Rezepte mit Spezialitäten in all ihrer regionalen Vielfalt.
- 2016
Koboldzauber und Teufelsblut
Hexenliköre selbstgemacht
Dieses Buch bietet über 60 Liköre aus der Welt der Hexen, sowohl aus der Vergangenheit als auch der Gegenwart. Sie können köstliche oder heilsame Getränke selbst brauen oder mixen, um entweder wohlig einzuschlafen oder die „Lebensgeister“ zu wecken. Es bietet Alternativen zum gewohnten Getränke-Alltag und überrascht sowohl Sie als auch Ihre Gäste. Verwöhnen Sie sich und Ihre Nächsten mit den vielfältigen Kreationen der Hexenküche! Die Auswahl reicht von Likören mit Früchten, Beeren, Kräutern und Gewürzen bis hin zu originellen Mixgetränken und traditionellen Likören mit überraschenden Zusätzen. Ob klar oder farbintensiv, beschwingt oder stark, mild oder scharf – Hexenliköre wie „Koboldzauber“, „Teufelsblut“ oder „Hexenkuss“ sind ein Muss. Die Rezepturen umfassen stärkende Gesundheits- und aphrodisische Liebestränke, sowie Servierideen für Feste und besinnliche Momente. Neben den köstlichen Likörkreationen enthält das Buch historische Anekdoten und Weisheiten, die zeigen, dass es in der Vergangenheit mehr genussvolle und heilende Getränke gab, als allgemein angenommen. Vor allem soll es Ideen liefern und Freude bereiten. Viele Rezepte bieten Vorschläge für kleine Extras, um die Hexenliköre auch visuell zu einem Erlebnis zu machen.
- 2016
Köstliche Pfannkuchen
Die besten Variationen
- 2015
Rund um Küche, Haus und Garten fasst dieses liebevoll gemachte Büchlein altbewährte Ratschläge früherer Generationen zusammen, die uns das Leben zuhause leichter machen. Weit über 300 Ratschläge sorgen für viele Aha-Erlebnisse: Welch eine Freude zu erleben, dass Großmutters Tipps funktionieren! Wie behandele ich Lebensmittel, damit sie ihre Frische behalten, und wie kann ich sie aufbewahren? Wie kann ich schadstoffarm mein Zuhause sauber halten und wie bringe ich den Duft von Blumen und Kräutern hinein? Welche natürlichen Mittel gibt es gegen Ungeziefer? Wie hege und pflege ich meine Garten- und Zimmerpflanzen ohne Chemie? Was kann ich tun für meine Gesundheit und für mein Wohlbefinden? Tauchen Sie ein in Großmutters Welt! Nutzen Sie früheres Wissen – genießen Sie die Wieder-Entdeckungen natürlicher und wirksamer Methoden.
- 2015
Sage und schreibe über 70 klassische Würfelspiele stellt dieses neue Werk vor und erläutert diese auf verständliche Weise, sodass Sie problemlos sofort nach Lektüre loslegen können. Dazu erfahren Sie mehr zur Geschichte des Würfelspiels, das in einigen Epochen einen hohen Stellenwert in der Freizeitbeschäftigung hatte. Spielen Sie „Elf hoch“ „Glückshaus“, „Mäxchen“, „Schocken“ oder „Kniffel“. Übrigens: Das Würfelspiel „Pascben“ wird auch „Knobeln“, „Knöcheln“ oder „Knockeln“ genannt!



