Moritz Bürki Books







Die wichtigsten Blütenstauden im Überblick - Unverzichtbares Basiswissen für die Berufsausbildung zum Gärtner - Aktuelles Staudensortiment -Steckbriefe von A-Z Stauden sind gefragte Pflanzen in der Gartengestaltung. In diesem Buch wurde das aktuelle Sortiment der Blütenstauden speziell für die Verwendung in Zier- und Steingärten zusammengestellt. Eingeschlossen sind auch Ziergräser, Sumpf- und Wasserpflanzen, Farne, mehrjährige Gewürzpflanzen sowie Blumenzwiebeln und -knollen. Detaillierte Beschreibungen und ein an den Lehrplan angepasstes Sortiment an Sorten machen dieses Fachbuch unentbehrlich für die Gärtnerausbildung.
Das Angebot an Schnittblumen, Schnittgrün, Fruchtzweigen undTrockenmaterialien wird jedes Jahr umfangreicher. Viele Pflanzen, die früher nur saisonal erhältlich waren, sind heute durch Importe, Treiberei oder gesteuerten Anbau das ganze Jahr über verfügbar. Dieses Buch stellt das aktuelle Sortiment an Schnittblumen, Fruchtzweigen, Schnittgrünarten und Trockenmaterialien ineiner kurz gehaltenen Beschreibung und mit einem arttypischen Farbbild vor. Die spezifischen Eigenheiten wie Wuchs, Blütezeit, Angebots-zeitraum, Verwendung und die besonderen Pflegeansprüche werdenaufgeführt und vermitteln auf übersichtliche Art und Weiseein Maximum an Fachwissen. Neu ist ein Kapitel mit Fragen und Antworten für die Praxis der Straußbinderei.
Ganz auf die gärtnerische Praxis abgestellt, gibt dieses in seiner Art einmalige Buch einen vollständigen Überblick über Krankheiten und Schädlinge an Zier- und Nutzpflanzen. 703 charakteristische Farbbilder ermöglichen die zielsichere Diagnose der Krankheitserreger unnd der durch sie verursachten Schadbilder: Als verlässliche Arbeitsgrundlage zum sicheren Erkennen und sachgemässen Behandeln von Pflanzschäden leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung eines umweltgerechten Pflanzenschutzes.
Die Sortenvielfalt der angebotenen Sommerblumen wird immer umfangreicher. Den Schwerpunkt dieses Buches bilden die steckbriefartigen Beschreibungen gemeinsam mit arttypischen Farbfotos von 196 Sommerblumen. Spezielle Kapitel behandeln die Vermehrung und Anzucht, die Verwendung in Rabatten, auf Gräbern, als Fenster- und Balkonschmuck, in Pflanzschalen oder als Ornamente. Hinweise auf wirkungsvolle Kontraste und eine Farbenlehre sind wichtige Bestandteile dieses Buches. Für Gärtnerinnen und Gärtner sind auch die Empfehlungen über den Einsatz von Wachstumsregulatoren wertvoll, ebenso wie die übersichtlichen Tabellen über Verwendungsgruppen, Samenbedarf, Keim- und Anzuchtzeit und vieles andere mehr.
Bildatlas Bäume und Sträucher in Ziergärten und Parkanlagen
- 320 pages
- 12 hours of reading
In unseren Gärten und Parkanlagen stellen Bäume und Sträucher ein zentrales Gestaltungselement dar. Dieses Buch erfüllt den lange gehegten Wunsch von Praxis und Berufsschule nach einem Buch über dieses wichtige Thema. Zusammen mit den bisherigen bewährten Bildatlanten „Pflanzenschutz an Zier- und Nutzpflanzen, “Schnittblumen„, “Topfpflanzen„, “Sommerblumen„ und “Blütenstauden" ist diese Lücke jetzt geschlossen.
Dieses von Fachgeschäften und Berufsfachschulen seit langem mit Erfolg eingesetzte Buch umfasst die ganze Palette der Topf- und Zimmerpflanzen, die heute in Gärtnereien und Floristik-Fachgeschäften angeboten werden. Wer schnell eine Information sucht, ist mit diesem übersichtlichen, steckbriefartigen Nachschlagewerk gut beraten. Einleitende Texte zur Herkunft, Pflege und Vermehrung sowie ein Anhang mit Tabellen und Register der Pflanzenfamilien und der deutschen Pflanzennamen runden dieses Werk ab.