Explore the latest books of this year!
Bookbot

Josef Kraus

    August 4, 1949
    Im Rausch der Dekadenz. Der Westen am Scheideweg
    Verkehrssicherungspflicht in der Immobilienwirtschaft
    Helikopter-Eltern
    Sternstunden
    Spasspädagogik
    Nothing to Declare
    • Nothing to Declare

      • 364 pages
      • 13 hours of reading

      The story follows Thomas Breck, a smuggler, in a narrative praised for its literary artistry. With well-developed characters, a compelling plot, and sharp dialogue, the book captivates readers and stands out as a remarkable work. Critics have highlighted its exceptional quality, making it a highly anticipated read.

      Nothing to Declare
    • Ohne ihre Sprache wären die Deutschen nicht das Volk der Dichter und Denker. Die deutsche Sprache mit ihrem riesigen, ausdrucksstarken Wort-Schatz, ihrer ganz eigenen Grammatik, ihrem ganz eigenen Satzbau, ihrer ganz eigenen Rechtschreibung war und ist das Denk-Zeug ihrer großen Sprecher und Schreiber, mit dem sie gewaltige Werke der Dichtkunst und der wissenschaftlichen Erkenntnis geschaffen haben und noch heute schaffen. Dieses Buch präsentiert sachkundig erläuterte Dokumente aus über tausend Jahren dieser Sprachgeschichte - belletristische, aber auch Sachtexte, die den überwältigenden Gestaltungs- und Formenreichtum der deutschen Sprache sichtbar machen. Sie zeugen besonders klar von ihrer Zeit, haben die Literatur, die Wissenschaft, vielleicht sogar die Welt bewegt oder haben es ihrer Schönheit und Eleganz zuliebe verdient, statt in der literarischen Abstellkammer wieder mehr im Rampenlicht zu stehen. Hinter jedem Dokument, jedem Gedicht, jedem Theaterstück, jedem vorgestellten Roman stehen zehn weitere Dokumente, Gedichte, Dramen und Romane, die mit gleichem Recht hätten vorgestellt werden können. Also auf und los!

      Sternstunden
    • «Wir meinen es doch nur gut und wollen das Beste für unser Kind.» Dieser Satz wird immer häufiger zum Fluch für Kinder, denn aus der entschuldigenden Beteuerung vieler Eltern ist längst ein gigantisches Erziehungsprojekt geworden. Helikopter-Eltern, die die totale Lufthoheit über das Kind an sich reißen und zwanghaft alles um es herum steuern, wollen ihre Kleinen zu einem Gesamtkunstwerk formen. Überidentifikation, Überbehütung und Übergratifikation werden zu einem zunehmenden Problem. Denn unsere Gesellschaft hat Maß und Mitte verloren: gar keine Fürsorge auf der einen Seite und viel zu viel auf der anderen. Gerade umsorgende Eltern haben sich von vermeintlich kompetenten Seiten einreden lassen, dass man die Zukunft der Kinder fest in den Griff nehmen müsse. Die Folge sind Drill und Kontrolle – aus Angst, etwas falsch zu machen oder zu versäumen. Jedoch: Die Fixierung auf die Zukunft nimmt den Heranwachsenden die Gegenwart und macht sie schließlich zu unmündigen Erwachsenen.

      Helikopter-Eltern
    • Verkehrssicherungspflicht in der Immobilienwirtschaft

      Betreiberverantwortung, Risikomanagement und Kommunikation

      • 240 pages
      • 9 hours of reading

      Das Fachbuch thematisiert umfassend die Verkehrssicherungspflichten und die Verantwortung der Betreiber in diesem Bereich. Es legt besonderen Wert auf Risikomanagement und die Bedeutung von Kommunikation für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit.

      Verkehrssicherungspflicht in der Immobilienwirtschaft
    • Die Anmerkung thematisiert die Herausforderungen, denen der Westen gegenübersteht, sowohl von außen als auch von innen. Sie beschreibt Probleme wie Geburtenrückgang, Emanzipation von Biologie und kulturellen Verfall. Die Zukunft der Demokratien hängt von einer Rückbesinnung auf grundlegende Werte ab. Beispiele aus den USA, Großbritannien und Deutschland werden erörtert.

      Im Rausch der Dekadenz. Der Westen am Scheideweg
    • "Die Zukunft ist ein Fremder" ist eine fesselnde Sammlung von Science-Fiction-Kurzgeschichten von Josef und Yvonne Kraus, die die Grenzen des Möglichen erkunden. Mit neun Erzählungen zu Themen wie Unsterblichkeit und Zeitreisen regt das Buch zum Nachdenken an und bietet einzigartige Perspektiven auf menschliche Fragen und ethische Dilemmata.

      Die Zukunft ist ein Fremder. Science-Fiction-Erzählungen
    • „Es ist so bequem, unmündig zu sein.“ Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Er identifiziert die diversen „Ismen“ und quasi-religiösen Anti-Bewegungen als Faktoren, die die deutsche Mentalität heute prägen. Die Folgen sind ein deutscher „Auto-Rassismus"und eine „Vollkasko-Bemutterung“ durch den Staat und die Medien. Letztendlich schleust uns all dies in politisch korrekte Meinungskorridore und führt zur Enteignung der Sprache und des Denkens. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.

      Der deutsche Untertan