Explore the latest books of this year!
Bookbot

Werner Scharnweber

    Schleswig-Holstein, 101 Güter - historisch
    Reisebilder. Burgenland Österreich
    Reisebilder Jütland, Alsen und Fünen, Dänemark
    Schleswig-Holstein 40 Städte - historisch
    Schleswig-Holstein 152 Dörfer - historisch
    Reisebilder Österreich
    • Mit Originalberichten aus vergangenen Jahrhunderten und mit 203 Bildern von historischen Herrenhäusern, Torhäusern und Scheunen werden 101 Güter in Schleswig-Holstein vorgestellt. Bekannte und weniger bekannte. Uralte und jüngere. Absolut vollständig ist diese „Güter-Parade“ nicht. Sie stellt eine umfangreiche Auswahl dar.

      Schleswig-Holstein, 101 Güter - historisch
    • Das Leben unserer Vorfahren in Schleswig-Holstein. In Erinnerung gebracht mit 114 historischen Originaltexten aus vergangenen Jahrhunderten. Mit diesen Themenbereichen: Arbeitsgesetze von 1756 bis 1830 • Kirchliches • Schüler und Lehrer Grönlandfahrer • Trankocherei • Sturmfluten und die Folgen Schiffsstrandunge n und Strandraub • Trinkwasserprobleme • Klösterliches Steuern und Abgaben • Weitere Rechtsvorschriften, sehr speziell Straßen und Wege Authentisch, lebensnah, spannend und … erstaunlich. Die Berichte sind illustriert mit historischen Abbildungen.

      Schleswig-Holstein in alten Zeiten
    • Kalte Seebäder kosten 60 Pfennig – Damen an der Badeleine – Herrenbad/Damenbad, streng getrennt – Baden in der Nordsee nach Reihenfolge mit Badebillet – Und nur von 6.00 Uhr morgens bis 2.00 Uhr nachmittags – Badewagen, Badekarren, von Pferden gezogen – Mit dem Salondampfer nach Sylt – Mit der Dampfspurbahn nach Kampen – Baden »ohne« um 1900 – Weltabgelegene Hotels in St. Peter – Keine Kurtaxe in Büsum – 1799: Erste Badekarren in Travemünde – Scharbeutz 1894: Badeleben einfach und billig – Bettenauswahl 1897 – »Kavaliere« im Kurbad – Enttäuschung in der Sommerfrische – Kutsche, das »klassische« Reisegefährt – Fußreisen anno 1837 – Wanderbuch war Pflicht – Eisenbahn: Halt »an jeder Milchkanne« – Und abends Réunion. Über diese und viele weitere Themen und Orte berichtet dieses Buch. Mit historischen Originaltexten aus vergangenen Zeiten. Authentisch, lebensnah, spannend und – erstaunlich. Illustriert mit Bildern von »damals«.

      Schleswig-Holstein - anno damals
    • Torschluß der Stadttore um 6 Uhr (abends) – Gassenerleuchtung durch Röhrengas – Mangelhaftes Trinkwasser – Voll-, Halb-, Viertel- und Achtelhufen – Instenstellen und Katen – Arbeiten als Lohgerber, Rademacher, Wollspinner, Höker, Krämer, Gendarm, Polizeidiener, Chausseegeld-Einnehmer, Droschkenkutscher, Zigarrenmacher, 'Actuarius', Reepschläger, Rotgießer, Essigbrenner, Grützmacher – Sonntags Tagelöhner mieten – Strandleben getrennt nach Damen- und Herrenstrand – Leben im Armenhaus – Schule, 2 Lehrer, 165 Kinder – Gewerbe: Roßmühle, Leimsiederei, Torfhandel, Cichorienfabrik, Oelschlägerei, Böttcherei, Reifschlägerei, Lichtgießerei, Dampf-Mahlmühle, Kattundruckerei, Posamentirwarenfabrik. Das alles und vieles mehr bestimmte den Alltag unserer Vorfahren vor 100, 200, 300 Jahren. Darüber berichtet dieses Buch mit 130 Ortsbeschreibungen aus jenen Zeiten. Und zwar ausschließlich mit historischen Originaltexten. Dadurch wird der Blick zurück in die Vergangenheit lebensnah und authentisch. Die Berichte sind illustriert mit historischen Abbildungen.

      Schleswig-Holstein - historisch