Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sebastian Brant

    January 1, 1458 – May 10, 1521

    Sebastian Brant was an Alsatian humanist and satirist, now primarily known for his famous satire, Das Narrenschiff (The Ship of Fools). Through this work, he explored the follies of humanity and the social ills of his time with keen insight and enduring wisdom. His writing stands as a significant contribution to the genre of literary satire. The work offers a timeless examination of human nature.

    Sebastian Brant
    Dat narren schyp
    The Ship of Fools: The Ship of Fools (Cont.) Glossary. Chapter 1. of the Original (German) and of the Latin and French Versions of the Sh
    The Ship of Fools: Introduction. Notice of Barclay and His Writings. Barclay's Will. Notes. Bibliographical Catalogue of Barclay's Works.
    The Ship of Fools;; 2
    The Ship of Fools; Volume 1
    Das Narrenschiff (Gedicht des Mittelalters): Illustrierte Ausgabe
    • "Das Narrenschiff," a late medieval moral satire by Sebastian Brant, depicts over 100 fools on a ship bound for Narragonia, reflecting society's vices humorously. Published in 1494, it became the most successful German book before the Reformation, establishing Brant's reputation in German humanism.

      Das Narrenschiff (Gedicht des Mittelalters): Illustrierte Ausgabe
    • The Ship of Fools; Volume 1

      • 442 pages
      • 16 hours of reading

      One of the great classics of Western literature, The Ship of Fools is a brilliant and humorous exploration of human folly. With illustrations and commentary, this edition provides a rich and engaging reading experience for modern readers.

      The Ship of Fools; Volume 1
    • Sebastian Brants Narrenschiff

      • 354 pages
      • 13 hours of reading

      Die satirische Schilderung der Laster und Gepflogenheiten des Spätmittelalters wird in diesem Prachtband lebendig, der über 100 Narren auf ihrer Reise nach Narragonien begleitet. Sebastian Brant reflektiert gesellschaftliche und moralische Wirrungen und bietet einen kritischen Blick auf die damalige Welt. Die Neuauflage von Walter Hansen enthält alle 112 originalen Holzschnitte von Albrecht Dürer, die die Drucktechnik revolutionierten. Zudem werden Begriffe und Hintergründe in Marginalspalten erklärt, was den Lesegenuss erhöht und die Suche nach Erläuterungen erleichtert.

      Sebastian Brants Narrenschiff
    • Das Narrenschiff (Großdruck)

      Die Ausgabe von 1877 mit allen Holzschnitten des Erstdrucks von 1494

      • 340 pages
      • 12 hours of reading

      Die 1877er Ausgabe von Sebastian Brants "Das Narrenschiff" präsentiert eine überarbeitete Neuausgabe des Erstdrucks von 1494, ergänzt durch eine Biografie des Autors. Die Lesefreundlichkeit wird durch den Großdruck in 16-pt-Schrift und das großzügige Format unterstützt. Die Textgrundlage orientiert sich an der Ausgabe von H.A. Junghans, was eine authentische Leseerfahrung gewährleistet. Die Umschlagabbildung stammt von Hieronymus Bosch und spiegelt das historische und kulturelle Umfeld wider.

      Das Narrenschiff (Großdruck)
    • Das Narrenschiff ist eine spätmittelalterliche Moralsatire von Sebastian Brant, die über 100 Narren auf einem Schiff nach Narragonien beschreibt. Das Werk kritisiert humorvoll die Laster der Menschen und gilt als das erfolgreichste deutschsprachige Buch vor der Reformation, das Brants Ruhm im deutschen Humanismus begründete.

      Das Narrenschiff (Gedicht des Mittelalters)