Lovis Corinth
- 96 pages
- 4 hours of reading






The lives of Roy and Zhores Medvedev, identical twins, offer a compelling glimpse into a century of Soviet history, from Stalin's regime to Putin's leadership. Renowned for their groundbreaking research on Stalinism, they emerged as prominent dissidents while maintaining a complex loyalty to Soviet power. Their experiences include psychiatric confinement, KGB interrogations, and collaboration with Western media, alongside contentious relationships with other dissidents. In the post-Soviet landscape, their controversial support for authoritarianism adds depth to their narrative of dissent and survival.
Entdecken Sie mit Wildkräutern aus der Heimat neue Genussmöglichkeiten. Dieses Buch bietet einfache Rezepte und lädt dazu ein, die Vielfalt der heimischen Pflanzen zu erkunden. Kräuterexkursionen fördern frische Luft, Bewegung und ein intensives Naturerlebnis.
Eine Leseprobe finden Sie unter „http://verlag. sandstein. de/reader/98-295_Corinth“ Kaum ein anderes Motiv ist so zentral für das Œuvre Lovis Corinths wie der Akt. Den nackten menschlichen Körper zeigt der Künstler in verschiedensten Varianten: als Modellstudie im Atelier, mit ironischem Blick auf antike Mythen, in sinnlich-intimen Szenen. Corinths ebenso lebensnahe wie ausdrucksstarke Aktbilder, aber auch seine theoretische Auseinandersetzung mit dem Sujet werden in diesem Band erstmals im Kontext ihrer Zeit beleuchtet. Dabei zeigt sich in der Gegenüberstellung mit Zeitgenossen wie Edgar Degas, Max Slevogt oder Paula Modersohn-Becker eine Epoche im Umbruch: zwischen dem Festhalten an Tradiertem und dem Beginn der Moderne, zwischen Prüderie und aufkommender Freikörperkultur-Bewegung.
2017 Nautilus Award Winner A new guide to the source of your spiritual energy--the aura--from renowned spiritual teachers Barbara Y. Martin and Dimitri Moraitis. Discover your source of unlimited spiritual energy! Everything you think, feel, and do radiates a spiritual energy that comes through in various colors and hues: This is your aura. The aura is your spiritual blueprint. By changing the quality of your aura, you can automatically change the quality of your life. In this groundbreaking book, renowned aura expert Barbara Martin, known as the Mozart of Metaphysics, leads you through her technique for improving the aura--a technique she has taught to thousands. -Whether you see auras or not, this breakthrough book reveals: -What the various colors of the aura mean and say about you. -How to work with the power rays of spiritual enrichment--including love, prosperity healing, and wisdom. -More than 90 meditations to deepen personal relationships, advance your career, and transform destructive emotions. -How to become more spiritual and closer to God.
Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts
Ende des 19. Jahrhunderts avancierten Plakate von Frankreich ausgehend von bloßer Werbung zu einer veritablen Kunstform. Als Blickfang dienten vor allem Frauenfiguren - von der verklärten Idealgestalt bis hin zur verführerischen Lebedame. Anhand der zentralen Werbestereotype der damaligen Zeit erläutert Barbara Martin, welche Vorstellungen von Weiblichkeit den Darstellungen zugrunde liegen und wie Plakate das Rollenbild der Frau in der Gesellschaft spiegelten und zugleich veränderten. Untersucht werden Werke von Jules Chéret bis Théophile-Alexandre Steinlen, von Alfons Mucha bis Henri de Toulouse-Lautrec.
Wenige wissen, dass ein größerer Teil aller Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt endet. Für die Betroffenen ist es eine Tragödie: Ein kleiner Mensch stirbt. Und die Eltern bleiben mit einem großen Schmerz zurück. „Sternenkinder“ werden die tot geborenen Babys genannt. Bisher kamen diese Kinder, wenn sie weniger als 500 Gramm wogen, oftmals einfach in den Klinikmüll. Dass dies heute anders ist, verdanken die Betroffenen Barbara und Mario Martin, die selbst drei Kinder verloren haben. Die beiden starteten als Ehepaar eine Petition und sammelten anschließend 40.000 Unterschriften - von Sternenkindereltern und Unterstützern. Die beiden Friseure brachten damit eine Gesetzesänderung auf den Weg, die auch rückwirkend gilt. Seit dem 15. Mai 2013 steht fest: Jedes Kind, das in Deutschland unter 500 Gramm tot auf die Welt gekommen ist, gilt vor dem Gesetz als Person. Sogenannte Sternenkinder können nun standesamtlich mit ihrem Namen registriert und individuell bestattet werden. Mit diesem biografischen Ratgeber wollen Martins Betroffenen Trost zusprechen und Mut machen. „Für uns waren diese Kinder real. Sie haben verdient, als wirkliche Kinder anerkannt zu werden und einen Platz nicht nur in unserem Herzen, sondern auch in unserem Stammbuch einzunehmen. Ein Menschenleben darf doch nicht nach Gramm definiert werden.“ Barbara und Mario Martin