Genaue Recherchen, exakte Schilderung der Wege, keine falschen Versprechen, absolut ehrliche Bewertungen und vor allem große persönliche Abenteuerlust: Diese sympathische Mischung machte Manuel Andrack, der mit der »Harald-Schmidt-Show« TV-Bekanntheit erlangt hat, zum Vorreiter einer neuen Bewegung und zum Wanderpapst unter Amateuren wie Profis. Seine Bücher, anschaulich und mit gesundem Humor gewürzt, wurden schnell zu Klassikern der Wanderliteratur; allein »Du musst wandern« hat über 100.000 Leser begeistert. Jetzt erscheinen zwei Bücher im attraktiven Doppelband – mit brandneuem Vorwort und erstmals mit farbigem Bildteil.
Manuel Andrack Books






Mein Jahr als Narr
Dem Geheimnis von Karneval, Fasching, Fastnacht auf der Spur
Karneval, Fasching, Millionen feiern die fünfte Jahreszeit Karneval, Fasching, Fastnacht – drei Wörter, unzählige regionale Besonderheiten. Auftakt der fünften Jahreszeit ist der 11.11., erste Höhepunkte bilden die Kappenabende, und nach Weiberfastnacht nimmt in vielen Teilen des Landes der Alltag für sechs Tage eine Auszeit. Manuel Andrack hat ein ganzes Jahr diesem Herzensthema gewidmet, hat mit Psychologen über die Lust an der Verkleidung gesprochen, hat Parallelen zwischen dem Oktoberfest und »Mainz bleibt Mainz« nachgespürt, hat Larvenschnitzer besucht, hat in Köln die »Roten Funken« begleitet bei den monatelangen Vorbereitungen auf den Sitzungskarneval und den legendären Rosenmontagszug und ist mit einer selbstgereimten Rede in die Bütt gegangen. Dieses Buch ist so informativ wie überraschend, vor allem ist es eine farbige Liebeserklärung an eine millionenfach geteilte Leidenschaft.
Unser Heimat-Wanderbuch
45 kurze Touren. Rhein – Mosel – Ahr – Lahn – Sieg – Eifel – Hunsrück – Westerwald
Warum ist es am Rhein so schön? Seit über 100 Jahren wird diese Frage in einem bekannten Volkslied besungen. Die Antwort finden wir auf den wunderbar abwechslungsreichen Wanderwegen am Mittelrhein sowie seinen Nebenflüssen. Neben den idyllischen Flusslandschaften führen viele Touren auch durch die Mittelgebirge Eifel, Hunsrück und Westerwald. Wir erleben Seen, Ausblicke, Felsen, Bäche, Berggipfel, Burgen, Klöster, Weinberge, Kapellen, Aussichtstürme. Dass alle Touren auch für Wanderanfänger geeignet und mit Bus und Bahn zu erreichen sind, versteht sich von selbst. Ein kleiner historischer Exkurs gibt zudem originelle Einblicke in die Geschichte(n) der Umgebung. Liebhaber der guten alten Eisenbahn können allerlei Wissenswertes rund um den Schienenverkehr erfahren. Und wem auf den kurzen Wanderungen der Hals austrocknet oder der Magen knurrt, der findet erprobte Tipps des Wanderexperten Manuel Andrack zu Einkehrmöglichkeiten. Darum ist es am Rhein so schön … und auch an Mosel, Lahn, Ahr und Sieg und in der ganzen Region.
Wanderparadies Deutschland : Großartige Landschaften auf Traumpfaden erwandern – Wälder, Gipfel, Wasserfälle u. v. m. Ob auf dem Brocken, im Hunsrück oder auf der Schwäbischen Alb, das Glück kann man erwandern! In diesem Wanderbuch nimmt Manuel Andrack die Leser mit auf einmalige Wandertouren , vorbei an beeindruckenden Burgen, verwunschenen Seen und den gemütlichsten Einkehrmöglichkeiten. Mit Leichtigkeit und einer guten Portion Humor begleitet der Experte Sie durch die deutschen Mittelgebirge und verrät warum, wo und wie man in Deutschland sein Glück finden kann. Wanderprofi Manuel Andrack begleitet die Wanderrouten mit Witz und Insiderwissen Wanderziele quer durch die schönsten deutschen Mittelgebirge
Genossenschaften in Deutschland Die Raiffeisen-Tour 2018 – Das Fotobuch Im Raiffeisen-Jahr 2018 entdeckte der Moderator und Autor Manuel Andrack Genossenschaften in ganz Deutschland. Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 traf er auf unterschiedliche Traditionen, Menschen und Genossenschaften, die alle eines gemeinsam haben: Die starke Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bildet die Grundlage ihrer Arbeit. Andrack wurde im Verlauf seiner Reise selbst vom Raiffeisen-Berichterstatter zum Raiffeisen-Fan und Genossenschaftler. Wie genau das geschah, sehen und lesen Sie in seinem neuen Fotobuch. Das Fotobuch gibt einen einzigartigen Einblick in eine vielfältige Welt, die sich immer wieder neu erfindet und von jedem von uns neu entdeckt werden kann. Mit Texten von Manuel Andrack und Fotos von Juliane Herrmann, 216 Seiten.
Die schönsten Wanderwege in Nordrhein-Westfalen
- 192 pages
- 7 hours of reading
Wanderexperte, Wanderpapst, Wanderrebell, Wortakrobat: Dies sind nur einige der vielen Namen, die der beliebte Kölner Manuel Andrack trägt. Für dieses Buch hat Manuel Andrack die Wanderschuhe geschnürt und eine Auswahl der schönsten Strecken aus den Premiumwegen in Nordrhein-Westfalen zusammengestellt. Die vorliegende Neuauflage wurde um zwei neue Touren bereichert. Start- und Zielpunkte aller Touren sind komfortabel und umweltfreundlich mit der Bahn erreichbar. Seine persönlichen Highlight-Etappen führen entlang imposanter Steige und durch atemberaubende Qualitätswanderregionen. Jede Tour ist ein einmaliges Erlebnis, das durch Andracks Geheimtipps bereichert wird: Wo steht die bequemste Bank mit dem beeindruckendsten Panoramablick? Welche versteckten „Orte der Muße“ warten darauf entdeckt zu werden? Ein Muss für jeden Wanderfan!
Vor zwei Jahren ist Manuel Andrack vom Rhein an die Saar gezogen. Seither ist er kreuz und quer im Saarland unterwegs, um Land und Leute kennen zu lernen und die Besonderheiten seiner neuen Heimat zu erkunden. Inzwischen hat er allerhand dabei erfahren: Geografisches und Landeskundliches, Kulinarisches und Historisches, Kurioses und Bedeutsames. Und seine Fundstücke hat er nun zusammengepackt in einem echten „Sammelsurium“, dessen Ordnungskriterium die Unordnung ist – und natürlich der Unterhaltungswert für den Leser. Zigarettenkonsum pro Kopf und historische Fußballergebnisse, saarländische Briefmarkenmotive und Lyoner-Zutaten - Manuel Andrack lässt kaum ein Thema aus in seiner Fundgrube. Auch wer wissen will, mit welchen Geschenken Graf Ludwig seine Mätressen erfreute, wie viele Ziegen 1927 in St. Wendel zur Schlachtbank geführt wurden, in welchen Bereichen sich das Saarland gegenüber den übrigen Bundesländern hervor tut oder wie sich der Straftatbestand der Beleidigung hierzulande entwickelt hat, der findet die Antworten in Manuel Andracks Buch. Und darüber hinaus jede Menge weiterer Informationen, die man als Saarländer unbedingt wissen muss – oder auch nicht.