Am 14. Februar 2004 wird Marco Pantani, der „Pirat” des Radsports, tot in einem Apartmenthotel in Rimini aufgefunden. Nach seinen Triumphen beim Giro d’Italia und der Tour de France, gefolgt von unbegründeten Dopingvorwürfen, steuerte er unaufhaltsam auf einen psychischen Zusammenbruch zu. Depression, Drogen und Einsamkeit begleiteten ihn bis zu seinem tragischen Ende. In seinen letzten Monaten arbeitete Marco an einem Buch, das seine Geschichte erzählen sollte. Manuela Ronchi, seine Managerin und enge Vertraute, vollendete dieses Projekt. Sie bietet uns ein intimes und authentisches Porträt des „Piraten”. Dank ihrer besonderen Beziehung zu Marcos Familie und der Unterstützung des Sportjournalisten Gianfranco Josti wird das Leben des Champions von der Kindheit über den Einstieg in den Radsport bis hin zu seinen Triumphen und Rückschlägen rekonstruiert. Pantani entfachte eine Leidenschaft bei den „Tifosi”, die im Radsport einzigartig ist. Der Bericht vermittelt erstmals Marcos und seiner Eltern Perspektiven sowie unveröffentlichte Dokumente und seine letzten Botschaften. Es ist ein schonungsloses Porträt, das die Erfolge und Irrtümer des Radrennfahrers beleuchtet und Einblicke in sein Privatleben und seine Gefühle gewährt – eines zerbrechlichen, einsamen Menschen, der vor der „öden Traurigkeit des Lebens” floh.
Gianfranco Josti Books




Marco Pantani è stato l'ultima vera leggenda del ciclismo, un campione capace di entusiasmare, con le sue imprese epiche sulle montagne del Giro d'Italia e del Tour de France, milioni di tifosi e di semplici spettatori, in Italia e nel mondo. È stato anche un personaggio tragico, inseguito dalle accuse di doping e precipitato nell'inferno della droga, fino alla morte nel residence di Rimini il giorno di San Valentino. Questo libro, scritto dalla sua manager, è la storia che lo stesso Pantani aveva progettato di scrivere, per raccontare le sue esperienze, i suoi sentimenti, la sua lotta per riconquistare un equilibrio anche al di fuori del ciclismo
Marco Pantani. Muž v úniku
- 230 pages
- 9 hours of reading
Velký soupeř Lance Armstronga a Jana Ullricha, cyklistická ikona a miláček Itálie. V jediném roce 1998 vyhrál dva nejprestižnější etapové závody na světě, Tour de France a Giro d'Italia. V letech 1994-1999 nebylo v pelotonu lepšího vrchaře. Rád provokoval. Šátek uvázaný "na piráta" a bradka barvy kukuřice zůstanou navždy v paměti nejen italských fanoušků. Kniha přibližuje nevšední osobnost tohoto výjimečného cyklisty, okamžiky triumfů, průběh osudové koketérie s drogou i neodvratný pád. Autoři odhalují zákulisí cyklistického byznysu se všemi podrazy, reklamními show, tlakem sponzorů a mediální masáží.