Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sándor Békési

    Übungen am Pauschenpferd
    Verklärt und verachtet
    Wien von oben
    Am Puls der Stadt. 2000 Jahre Karlsplatz
    • Der Versuch, der immer größer werdenden Stadt visuell beizukommen, fasziniert seit Jahrhunderten – ob in Form von klassischen Panoramen, Vogelschauen oder Plänen. Doch sie befinden sich stets im Spannungsfeld zwischen Vollständigkeitsanspruch und Fragmentierung, zwischen Sichtbarmachung und Verdecken, zwischen Orientierung und Kontrolle. Sie sind auch Modell, Bild oder Vision der Stadt. Das Buch zur Ausstellung zeigt nicht nur die ältesten, größten oder berühmtesten Pläne, Panoramen und Modelle Wiens, sondern ebenso seltene thematische Karten oder künstlerische Zugänge und Designprodukte. Außerdem werden traditionsreiche, aber auch neue Aussichtspunkte der Stadt exemplarisch beleuchtet – vom Stephansturm und dem Kahlenberg bis hin zum heutigen Hochhaus.

      Wien von oben
    • Verklärt und verachtet

      • 301 pages
      • 11 hours of reading

      Moderne Wahrnehmungsweisen von Landschaft setzen ein spezifisches gesellschaftliches Naturverhältnis voraus, das sich erst in den letzten zwei, drei Jahrhunderten herausbildete. Der Autor untersucht diesen Prozeß kultur- und diskursgeschichtlich am Beispiel einer besonderen Landschaftsformation, jener des westlichsten Steppensees Europas. Der Neusiedler See erweist sich dabei als eine «Grenzlandschaft» auf mehreren Ebenen: Er war im Laufe der Geschichte politischen Grenzverschiebungen und extremen Wasserschwankungen zwischen Überflutung und Austrocknung ausgesetzt. Auch in den ästhetischen Bewertungen und kulturellen Praktiken, mit denen man dieser Landschaft bis in die jüngere Vergangenheit begegnete, läßt sich eine außergewöhnlich starke Ambivalenz feststellen.

      Verklärt und verachtet