Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gisela Graichen

    January 1, 1944
    Das Kultplatzbuch. Ein Führer zu den alten Opferplätzen, Heiligtümern und Kultstätten in Deutschland
    Schliemanns Erben
    Schliemanns Erben und die Botschaft der versunkenen Städte
    Die neuen Hexen. Gespräche mit Hexen
    Humboldts Erben
    Die Bernsteinstraße
    • Die Bernsteinstraße

      • 364 pages
      • 13 hours of reading

      Bernstein ist ein von Sagen und Mythen umwobener magischer Stein – begehrt und verklärt bis heute. Als «Tränen der Götter» wird das fossile Harz gern bezeichnet. Dass Bernstein aber einst ein äußerst wichtiges Handelsgut war, zeitweilig wertvoller als Gold, und dass es schon vor Tausenden von Jahren auf Handelswegen quer durch Europa transportiert wurde, zeigen neueste archäologische Funde und Untersuchungsmethoden. Denn im nördlichen Afrika und in Südeuropa wurde Bernstein gefunden, der von der Ostseeküste stammt. Es muss also uralte Handelswege zwischen Ostsee und Nil gegeben haben, die die Enden der damals bekannten Welt verbanden. Das «Gold der Ostsee» wurde durch Händler zu Fuß, auf Ochsenkarren und auch schon per Pferd transportiert. Welche Rolle Bernstein damals spielte im Austausch von Waren und Wissen, Rohstoffen und Ideen, wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen, das beschreibt anschaulich und mit vielen Abbildungen dieses Buch: eine faszinierende Entdeckungsreise zu Schatzkammern und Schlachtfeldern, Handelszentren und aktuellen Grabungen. «Die Bernsteinstraße» ermöglicht einen neuen, überraschenden Blick darauf, wie das frühe Europa Partner der Hochkulturen in Ägypten, der Ägäis und dem Vorderen Orient wurde. Das Buch beschreibt die Spuren eines florierenden Welthandels in der Bronzezeit und die Geschichte eines magischen Steins, der weitaus mehr war als ein schöner Schmuck: ein Stein für Könige.

      Die Bernsteinstraße
    • Das Tal der Hundertjährigen. In Ecuador leben Indios, die mit Hilfe bestimmter Pflanzen des tropischen Regenwaldes uralt werden - liegt hier der Schlüssel für eine medizinische Revolution? Was können wir von diesem aus alten Zeiten überlieferten Wissen retten? Die Zeit läuft: Der Regenwald verändert sich, und wir beginnen erst allmählich, die Zusammenhänge in der Natur zu verstehen. Wissenschaftler haben in einer einzigartigen Forschungsstation den Kampf zur Rettung dieses Welterbes aufgenommen. Die Steinbibliothek vom Yunjusi. Eine kürzlich in einem Kloster entdeckte, riesige Bibliothek aus Stein gibt Rätsel auf. 30 Millionen Schriftzeichen auf über 15 000 Steinplatten, die von Tausenden buddhistischen Mönchen über 500 Jahre hinweg eingemeißelt wurden. Das gesammelte Wissen ihrer Zeit, geschrieben und bewahrt für die „Ewigkeit“ - und beinahe ein Jahrtausend verschollen. Was ist das Vermächtnis dieser Tafeln? Weltlaboratorium Baikal-See. Kaum ein anderer See übt eine solche Faszination auf uns aus und bietet den Wissenschaftlern so viele Möglichkeiten, wie dieser älteste und tiefste See unseres Globus. Deutsche und russische Physiker jagen zurzeit in seinen Tiefen mit ungewöhnlichen Teleskopen nach Neutrinos, Elementarteilchen aus dem All, die uns auch Nachricht aus den Schwarzen Löchern bringen sollen. Biologen, Paläontologen und Molekulargenetiker hoffen mit der Erforschung einer nur hier vorkommenden Unterwasserwelt, Licht in die Geschichte des Sees zu bringen - auch um ihn in seiner Einzigartigkeit für uns und unsere Nachkommen zu bewahren. Die Lebewesen aus dem Vulkan. Sie leben im giftigen Rauch der Vulkane, in über einhundert Grad heißen Quellen und Geysiren und in unwirtlichen Salzseen. Eine bis vor kurzem unbekannte Lebensform, die noch kaum untersucht ist und die perfekt an Lebensbedingungen angepasst ist, wie sie in einem frühen Stadium der Erdentwicklung herrschten: die Archaeen. Sind sie die Urbewohner unseres Planeten, die am Anfang allen Lebens standen?

      Humboldts Erben
    • Gisela Graichen hat im ZDF ein breites Publikum für die Archäologie gewonnen. In diesem Buch stellt sie neue Fragen an alte Zeiten vor, die erst heute in interdisziplinärer Zusammenarbeit beantwortet werden können: Wie gingen Menschen in der Geschichte mit ihrer Umwelt um - und mit welchen Folgen?

      Schliemanns Erben und die Botschaft der versunkenen Städte
    • Begleitbuch zur erfolgreichen archäologischen ZDF-Serie Schliemanns Erben Themen: Die Schwarzen Pharaonen. Neue Funde in Meroë, der kaum zugänglichen ehemaligen Hauptstadt des Goldlandes Kusch, öffnen eine Schatzkammer der Archäologie. Neue Ausgrabungen an der Südspitze Afrikas. Stand hier im Süden die Wiege der Menschheit? Im Diamantensperrgebiet bei Lüderitz (Namibia). Niemand darf das Sperrgebiet betreten. Doch es gibt ein Archäologenteam, das immer wieder zu Notgrabungen gerufen wird ... Expedition zu den Felsbildern am Brandberg im Norden Namibias. Neueste Erkenntnisse könnten Licht auf eine längst verschollene Kultur werfen. Von der Salzstraße zur Trekkingroute. Spuren vergangener Macht im Hohen Himalaya. Der Herr der Hunderst Pferde. Tief verborgen im Himalaya herrschte der König von Mustang. Eine sensationelle Entdeckung wirft ein völlig neues Licht auf dieses unbekannte Reich.

      Schliemanns Erben
    • In dieser ersten populären Gesamtdarstellung des deutschen Kolonialismus können sich die Leser endlich ein eigenes, sachliches Bild machen von diesem verdrängten Kapitel deutscher Geschichte. Vorgeschichte, Verlauf und die bis heute reichenden Folgen der deutschen kolonialen Abenteuer werden hier anschaulich und kompetent dargestellt. Zwischen Völkermord und Südseeromantik spannt sich der Bogen dieser faszinierenden und fundierten Darstellung, die bereits ein Standardwerk geworden ist.

      Deutsche Kolonien
    • Die deutsche Hanse

      • 410 pages
      • 15 hours of reading
      3.5(14)Add rating

      Die spannende, zweiteilige Terra-X-Dokumentation über die Deutsche Hanse ist jetzt auch auf DVD erhältlich. Laufzeit: ca. 90 Min. Januar 1358: Ein genialer Propaganda-Coup gelingt. Ein loser Handelsverbund von Fernkaufleuten und Städten gibt sich einen Namen: die DUDESCHE HENSE, als Eigenbezeichnung für eine nordeuropäische Supermacht des Geldes. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht gehören ihr bis zu 200 europäische Städte an. Wieso wurde die Hanse so stark, dass sie über fast ein halbes Jahrtausend die Welthandelsmärkte des Mittelalters von Russland bis Flandern prägte, von Island bis Venedig ein lukratives Handelsnetz aufbauen konnte und sogar Kriege gegen Könige führte? Was war das Geheimnis ihres Erfolges? Die Deutsche Hanse, das Imperium der Kaufleute, ist weit mehr als eine Geschichte von Pfeffersäcken und Piraten, Koggen und Karawanen, Raubrittern und Kaperfahrern. Dieses Buch erzählt von Wagemut und Betrug, von Spekulantentum und Finanzkrisen, von Abenteurern und Glücksrittern. Und es geht zugleich der Frage nach, wie modern die Hanse eigentlich war. Ein neues Standardwerk über die Geschichte der Hanse – anschaulich und spannend erzählt, durchgehend vierfarbig illustriert.

      Die deutsche Hanse