Explore the latest books of this year!
Bookbot

Péter Nádas

    October 14, 1942

    Péter Nádas stands as a major literary figure in Central Europe, renowned for his novels, essays, and dramas. His monumental works, following in the tradition of Proust and Thomas Mann, delve into profound psychological landscapes and embrace elements of magic realism. Nádas famously turned his back on the system and journalism after 1968 to dedicate himself to literature, a decision he described as saving his soul. His writing is celebrated for its intellectual depth and distinctive exploration of the human condition.

    Péter Nádas
    Night School
    Love
    Fire and Knowledge
    Shimmering Details, Volume I
    Seelenverwandt
    Parallel Stories [3-Volume Boxed Set]
    • Parallel Stories [3-Volume Boxed Set]

      • 1152 pages
      • 41 hours of reading
      4.3(20)Add rating

      A New York Times Book Review Notable Book of the Year Parallel Stories is a novel of extraordinary scope and depth, a masterwork that traces the fate of myriad Europeans—Hungarians, Jews, Germans, Gypsies—across the treacherous years of the mid–twentieth century. Three unusual men are at the heart of the novel: Hans von Wolkenstein, whose German mother has ties to the fascist-Nazi collaboration of the 1940s; Ágost Lippay Lehr, whose influential father has served Hungary's different political regimes for decades; and András Rott, who has his own dark record of mysterious activities abroad. Nádas weaves the social and political circumstances of their lives into a magnificent tapestry, aligning the uncanny parallels that link them across time and space. Fifteen years in the writing, and four in the translating, Parallel Stories is Péter Nádas's masterpiece—a daring and momentous novel from one of the great writers of our time.

      Parallel Stories [3-Volume Boxed Set]
    • Die ungarische Fotografie des 20. Jahrhunderts hat große Namen von internationalem Rang aufzuweisen: Brassaď, Robert Capa, László Moholy-Nagy, André Kertész. Der Erzähler und Dramatiker Péter Nádas, Fotograf auch er, hat für dieses Buch rund vierzig Motive bedeutender ungarischer Fotografen ausgewählt und sie in einen spannungsreichen Dialog zu eigenen fotografischen Arbeiten gesetzt. Seine Suche nach den eigenen künstlerischen Wurzeln, nach „Seelenverwandten“, eröffnet zugleich einen höchst aufschlussreichen Blick auf die klassische ungarische Fotografie.

      Seelenverwandt
    • The magnum opus of one one of Europe's greatest living writers. “Instead of a chronicle, a person tends to manufacture legends when he relates the story of his life for others,” Péter Nádas writes in his fiction masterpiece, Parallel Stories. Now, in his own memoir, the renowned author investigates what it might mean to reconstruct a life without recourse to the techniques and embellishments of traditional storytelling. Taking his firmly imbedded memories—the “illuminated details” that give this work its title—as his starting point, Nádas dissects their contents using a method inspired by Freudian dream interpretation. Sounds, scenes, smells, feelings—all are probed for details that might allow him to reconstruct what happened, and when and where. In order to weed out conscious or unconscious distortions, he deconstructs the stories of others, too—moving in concentric circles toward causes and circumstances, until their meaning and significance come to light. In a work that encompasses the tumultuous years of World War II and the Hungarian revolution, Nádas traces the hidden connections between the events of a life and assembles them into a memoir of unusual insight and exceptional power. Hailed by Deborah Eisenberg as an “extraordinary writer,” Nádas has confirmed his place among Europe’s greatest living authors.

      Shimmering Details, Volume I
    • Fire and Knowledge

      • 402 pages
      • 15 hours of reading

      Set against a backdrop of contemporary issues, this compelling narrative explores complex characters navigating personal and societal challenges. The story delves into themes of identity, resilience, and the impact of choices on relationships. With a blend of emotional depth and sharp wit, it invites readers to reflect on their own lives while engaging with the characters' journeys. The book's critical acclaim highlights its resonant storytelling and thought-provoking insights.

      Fire and Knowledge
    • Night School

      • 270 pages
      • 10 hours of reading
      3.4(23)Add rating

      A tongue-in-cheek textbook for how to live in our modern age.

      Night School
    • Vor dem Schreiben steht das Nichtschreiben – die Auseinandersetzung mit der Realität, die für Péter Nádas viele Dimensionen umfasst. Tägliche Reflexion über Träume, Alltagsbeobachtungen und ästhetische Erfahrungen ist für ihn unerlässlich, um zu beginnen. Diese Praxis hat neben seinen Erzählungen auch bedeutende Essays und Abhandlungen hervorgebracht, in denen er historische Verwerfungen und menschliche Abgründe beleuchtet. Die gesammelten Essays aus den Jahren 1989 bis 2014 reflektieren einen Zeitraum, der mit einem politischen Aufbruch in die Freiheit begann und mit einem Rückfall in den Populismus endete. Nádas analysiert, wie die Bürger Ungarns und anderer osteuropäischer Staaten erneut autoritär und nationalistisch regiert werden, und untersucht die Ursachen in den Katastrophen des 20. Jahrhunderts sowie in globalen Entwicklungen. Mit Scharfsinn und Leidenschaft thematisiert er anthropologische und moralische Fragen, Wahrheit und Lüge, Kunst und Verbrechen, Vertrauen und Täuschung. Ob es um die traumatische Erfahrung von Leni Riefenstahl, die osteuropäische Schattenwirtschaft oder die Folgen des 11. Septembers geht – sein intellektuelles Engagement verbindet sich stets mit literarischer Sensibilität.

      Leni Weint
    • Die Titelerzählung ist eine Spurensicherung im Untergrund: In einer heruntergekommenen alten Villa in der Hügellandshcaft von Buda, in der sich eine Freundin Ende der 70er Jahre zur Sommerfrische eingemietet hat, identifiziert der Autor mit Hilfe von Fotos, Skizzen und Zeugenaussagen jene geheime Verhör- und Folterstätte der ungarischen Staatssicherheit, die von Béla Szász, einem der wenigen Überlebenden des ersten Schauprozesses in Ungarn, in seinen Erinnerungen (»Freiwillige für den Galgen«) als Ort seiner Gefangenschaft beschrieben worden war. Ein Haus des Schreckens, auf dessen einstige Bestimmung nur noch schalldichte Türen und vermauerte Zugänge, vor allem aber das bei den Verhören benutzte sechseckige Turmzimmer hinweisen... Aus einer Komposition von erzählenden und dokumentarischen Texten, Fotos und persönlichen Notizen lässt Péter Nádas ein eindrückliches Bild des osteuropäischen Lebensgefühls nach dem Scheitern der Reformbewegungen entstehen.

      Spurensicherung
    • Die Ende der 80er Jahre entstandene Dramentrilogie des ungarischen Schriftstellers Péter Nádas ist geprägt von seinen Erfahrungen mit Unterdrückung und Zensur. Die poetische Dichte ihrer theatralischen Bilder hebt die Stücke jedoch über zeitliche, historisch-politische Grenzen hinaus. «Hausputz» ist eine szenische Phantasie über die Gier nach Leben und die Gefahr ihrer Erstickung. In «Begegnung», einem erotischen Opfer-Täter-Text, durchlaufen eine alte Frau und ein junger Mann gemeinsam einen alptraumartigen Erinnerungsprozeß, und in «Beerdigung» versuchen sich Schauspieler und Schauspielerin über den Särgen ihrer Vergangenheit im freien Spiel von Rollentausch, Darstellung und Selbstbehauptung. Der Band beginnt mit einem fiktiven Interview über Fragen zum Theater, das Nádas mit sich selbst geführt hat, und endet mit Ausschnitten aus seinem Tagebuch über die Uraufführungsproben von «Hausputz».

      Ohne Pause