Film Curatorship is an experiment: a collective text, a montage of dialogues,
conversations, and exchanges among four professionals representing three
generations of film archivists and curators. It calls for an open
philosophical and ethical debate on fundamental questions the profession must
come to terms with in the twenty-first century.
Von „The Case of Lena Smith“, einem der berühmten verlorenen Werke der Filmgeschichte, ist nur mehr ein Fragment erhalten. Entlang von 150 Originalfotos, Set-Zeichnungen, den Zwischentiteln, zahlreichen Drehbuch- und Produktionsdokumenten, literarischen Blitzlichtern sowie Essays internationaler AutorInnen rekonstruiert dieser Band Josef von Sternbergs gefeiertes Filmdrama über eine junge Frau in der Wiener Klassengesellschaft von 1900. Statt des verlorenen Films: ein Buch.
Peter Tscherkasskys Filme spielen eine zentrale Rolle beim international wieder erwachten Interesse am Avantgardefilm. An der Wende von der fotografischen zu einer digitalen Kultur der bewegten Bilder durchläuft sein Werk seit 1980 eine aufregende Kurve – vom anarchischen Gestus des Super-8-Film über die Auseinandersetzung mit Semiotik und Psychoanalyse hin zur wieder entdeckten Freude am physischen Material und Überwältigungspotential des Kinos. Tscherkasskys Arbeit ist eine befreiende Neu-Aneignung und Feier von FILM: vollständig rekonstruiert und in CinemaScope. *** The films of Peter Tscherkassky have played a central role in the international reawakening of interest in avant-garde film. At the turn from a photographic to a digital culture of moving images, his work has run an exciting course – from the anarchic gesture of Super-8-filmmaking through an engagement with pyschoanalysis and semiotics towards a newfound pleasure at the physicality of the medium and its potential to overwhelm the audience in more ways than one. Tscherkassky’s work since 1980 is a liberating excercise in re-appropriating and celebrating FILM: fully restored in CinemaScope.