Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolf Erlbruch

    Wolf Erlbruch was a celebrated illustrator and writer of children's books whose works often transcended typical narratives. He masterfully combined various artistic techniques, including collage, drawing, and painting, to create a distinctive, sometimes surreal visual style. His stories delve into profound themes such as death and the meaning of life, enriching children's literature with deeper dimensions. Erlbruch's unique approach and striking artistic style garnered widespread admiration and significant influence.

    Wolf Erlbruch
    Die große Frage
    Om natten
    Drozd Frau Majer
    Ente, Tod und Tulpe, kleine Ausgabe
    The tale o the wee Mowdie, that wantit tae ken wha keeched on his heid
    Duck Death and the Tulip
    • In a strangely heart-warming story, a duck strikes up an unlikely friendship with Death. Death, Duck and the Tulip will intrigue, haunt and enchant readers of all ages. Simple, warm, and witty, this book deals with a difficult subject in a way that is elegant, straightforward, and life-affirming.

      Duck Death and the Tulip
    • This fantastically funny tale is perfect for children of all ages (including the grown-up ones!). Follow the Wee Mowdie as he sets out to discover wha keeched on his heid. An awfu stramash befaws the wee mowdie yin bricht sunny morn. It looks a bit like a link sasser an the warst o't is - it faws richt ontae his heid. Oor gallus wee hero gangs oot tae speir wha's keeched on his heid.

      The tale o the wee Mowdie, that wantit tae ken wha keeched on his heid
    • Ein Kinderbuch? Kein Kinderbuch? Ein Buch vom Leid? Ein Buch vom Schluss? Erzählt es eine Fabel? Ein Märchen? Überhaupt eine Geschichte? Oder ist es vielmehr eine Meditation? , fragte sich Benedikt Erenz in der Zeit, als Ente, Tod und Tulpe vor drei Jahren erschien. Und befand, dass es ein Buch sei für kleine Menschen und für große Menschen; Ein meisterhaftes und ein unendlich tröstliches Buch, das in den verschiedensten Regalen seinen Platz finden könne. Womit er ganz richtig lag - Das Buch wurde im deutschsprachigen Raum bislang über 50.000mal verkauft und in sechzehn Sprachen übersetzt. Nun erscheint Ente, Tod und Tulpe in handlichem Format und edler Ausstattung, für alle, die es nicht ins Regal stellen, sondern immer in der Tasche dabei haben wollen.

      Ente, Tod und Tulpe, kleine Ausgabe
    • Auf die große Frage „Warum bin ich auf der Welt?“ weiß Wolf Erlbruch auch keine Antwort, darum lässt er andere antworten. „Um Geburtstag zu feiern, bist du auf der Welt“, sagt der große Bruder und pustet alle fünf Kerzen auf seinem Kuchen aus. „Zum Essen ist man auf der Welt“, sagt der dicke Mann und die Großmutter, die mit einem Bonbon wedelt, antwortet: „Natürlich bist du auf der Welt, damit ich dich verwöhnen kann.“ Jeder gibt seine persönliche Antwort. Nur die Ente hat keine Ahnung. Mit wenigen Worten und in wunderbar einfachen Bildern sammelt Wolf Erlbruch die verschiedensten Ansichten über das Warum ein und alle sind sie es wert.

      Die große Frage
    • Als der Bär sich nach dem Winterschlaf wieder so richtig in Form gefressen hat, fällt ihm etwas auf: Er ist eigentlich ein wenig einsam. Er beschließt, Vater zu werden, weiß nur nicht recht wie. Eine seltsame Geschichte, bei der man am Schluss beinahe so klug ist wie zuvor. Aber nur beinahe.

      Das Bärenwunder
    • Freddy, der erste Romanschriftsteller der Hamstergeschichte, erlebt die Macht des geschriebenen Worts. Denn kaum hat er seinen lange geplanten Schauerroman begonnen, erwachen dessen schreckliche Figuren zum Leben. Kaum schreibt Freddy an seinem Buch Der Herr der Frettchen, tauchen die Frettchen des Schreckens auf und versetzen die Kaninchenkolonie mit Hilde, Hibbel und Nase in Panik. Aber auch der Finstere Jäger, vor Jahrhunderten durch gräfliche Willkür ums Leben gebracht, tritt in Erscheinung und versucht, seinen letzten Schwur einzulösen. Schwerstarbeit für Freddy & Co! Enrico & Caruso müssen als Komiker und Entertainer ihr Bestes geben. Sir William brilliert durch Weisheit, aber auch durch Mut. Und Freddy weiß alles am besten, ärgert sich über die singenden und spottenden Meerschweine und ist vor allem von der nach Kamillenblüten duftenden Tochter des Grafen bezaubert.

      Freddy und die Frettchen des Schreckens
    • Wolf Erlbruch hat einen ausgedienten Kindervers neu inszeniert und in herrliche Bilder umgesetzt. »Zehn grüne Heringe, die schliefen in der Scheun. Der eine kriegte Heuschnupfen, da waren's nur noch neun.« Und wie einer nach dem andern abhanden kommt, das ist so verrückt und witzig gereimt und gezeichnet, dass man von Herzen lachen muss.

      Zehn grüne Heringe . . .