Amy observes her friends' bridal obsessions and questions why marriage transforms them. When her boyfriend proposes unexpectedly, she finds herself saying yes. Now, she must navigate her newfound mania and try to regain her composure.
'Either we're having a baby or getting a cat. And since our lease says no pets, I guess it's a baby!' Happily married to Stephen for two years, Amy wants a baby. And it's supposed to be so easy: throw away the contraception, get an obstetrician - right? Wrong. With the help of BABY HOW, BABY NOW magazine [Fifty pages on how to conceive! How do teenage mothers do it?] and an inaudible gynaecologist she dubs the Crotch Whisperer, Amy finds there's much more to getting pregnant than meets the eye. And once you've managed it, things don't necessarily improve. There's the all-day morning sickness. The ban on sushi. Prenatal yoga. Amy can only hope it will all be worth it in the end. She's determined to have her baby without derailing her career, losing her sex appeal or disrupting those fragile relationships with family and friends. Ha! If only life were that simple...
Die Arbeit untersucht die grundlegenden Fragen, die mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf die ethischen Überlegungen zum Umgang mit Tieren. Sie beleuchtet die Intentionen von Vegetariern und Veganern und thematisiert die Unterschiede zwischen Mensch und Tier. Dabei wird hinterfragt, was den Menschen ausmacht und welche moralischen Implikationen sich aus der Wahl einer fleischlosen Ernährung ergeben. Die Analyse bietet eine tiefere Einsicht in die philosophischen Aspekte von Ernährung und Ethik.
Der Begriff des Populismus wird in dieser Studienarbeit umfassend analysiert, wobei ein besonderer Fokus auf die Unterscheidung zwischen Links- und Rechtspopulismus gelegt wird. Die Arbeit bietet zunächst eine Definition des Populismus im Allgemeinen und untersucht anschließend die beiden Formen eingehend. Ein zentrales Anliegen ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Links- und Rechtspopulismus herauszuarbeiten und im Fazit zu gewichten, ohne jedoch die Auswirkungen auf die Demokratie zu thematisieren. Die Analyse basiert auf der Annahme, dass es wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Strömungen gibt.
In der Stadt Amar agieren vier Gilden, während Zora, einst ein "Niemand", plötzlich in Schwierigkeiten gerät, nachdem sie einen Beutel Gold erhält. Fälschlicherweise als Diebin verfolgt, wird sie von einem geheimnisvollen Retter gerettet, der ihr befiehlt, am Leben zu bleiben. So beginnt Zoras abenteuerliche Geschichte.
Sheena wird von einem beunruhigenden Gedanken verfolgt: Wer ist der unheimliche Vogel mit den roten Augen in der Nähe der Assassinenburg? Als sie Jedediah davon erzählt, erkennt sie, dass der Vogel ein Bote der geheimnisvollen Dunkelelfen ist. Ihre Neugier weckt Angst in Sheena, da sie sich nicht mehr sicher fühlt.
Eine gefühllose Familie von Mördern treibt ihr Unwesen in der Stadt und bleibt der Polizei verborgen. Einer von ihnen plant einen besonderen Mord, doch sein neues Opfer entpuppt sich als ganz anders als die bisherigen.
Violet wird nachts von vermummten Gestalten verletzt und wacht in einem Krankenhaus auf. Dort trifft sie einen faszinierenden Mann, der ihr ein ungewöhnliches Angebot macht und sie in eine fremde Welt führt. Ihr Leben verändert sich drastisch.
Moira zieht von London nach Schottland in ein abgelegenes Haus an den Klippen. Dort begegnet sie der Legende der Each Uisge, die in der Gestalt eines wunderschönen Mannes erscheinen und Menschen ins Meer locken. Trotz ihrer anfänglichen Skepsis wird sie von einem mysteriösen Mann am Strand fasziniert. Kann sie seinem Ruf widerstehen?
In dieser Studienarbeit werden die Naturzustandstheorien von Rousseau und Hobbes verglichen, ohne eine der Theorien als überlegen zu bewerten. Zudem wird untersucht, wie sich der Mensch in sozialen Strukturen verhält und die Konzepte von Macht und Gewalt analysiert. Beide Philosophen bieten neue Antworten zur Legitimation von Herrschaft im Gegensatz zu vorhistorischen Auffassungen.