Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johannes Hemleben

    April 23, 1899 – July 2, 1984
    Galileo Galilei in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Pierre Teilhard de Chardin in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Charles Darwin in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Rudolf Steiner. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Jenseits
    Rudolf Steiner
    • Rudolf Steiner

      • 216 pages
      • 8 hours of reading
      3.8(20)Add rating

      Rudolf Steiner's legacy is remarkable. Around the world, thousands of programs have been built up around his inspiration and ideas. These include Waldorf schools, centers for special education, medical clinics, biodynamic farms, centers for various arts, and much more. The scientific and spiritual path of anthroposophy is at the core of this work, a philosophy and method that Steiner developed throughout his life. This informative biography clearly illumines the numerous struggles and achievements in his life―his childhood; as a young, respected Goethean scholar and philosopher in Weimar; his work in the Theosophical Society; establishment of the Anthroposophical Society; the development of Anthroposophy as a spiritual science; the creation of spiritually based movements in art, social sciences, education, medicine, agriculture, religion, and architecture. Johannes Hemleben's biography of Rudolf Steiner includes a chronology, personal tributes, an extensive section for further reading, an index, and 69 photographs and illustrations.

      Rudolf Steiner
    • Jenseits

      • 287 pages
      • 11 hours of reading

      Was kommt nach dem Tod? Diese Frage stellte sich die Menschheit seit ihren Anfängen. Die Antworten fielen, je nach Kultur und Entwicklungsstand, sehr unterschiedlich aus. Hier wird das ganze Spektrum der antiken und christlichen Totenkunde sichtbar: von den mythischen Gestalten der Ägypter und Griechen über das Alte Testament, Plato, Dante, Swedenborg, Lessing und Goethe bis zur Gegenwart.

      Jenseits
    • Johannes Hemleben, 1899-1984. Studium der Naturwissenschaften. 1922 Promotion mit einer Arbeit über pflanzliche Genetik. Nach einigen Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit Wechsel in die Theologie und Eintritt in die anthroposophisch orientierte Christengemeinschaft. Berufsverbot unter dem Nazi-Regime. Ab 1949 von Hamburg aus «Lenker» in der Christengemeinschaft. Bemühung um eine Synthese von Religion, Naturwissenschaft und Philosophie. Vortragsreisen in Mitteleuropa und Skandinavien. Zahlreiche Publikationen zu anthroposophischen Themen. Bei Rowohlt erschienen die Bücher «Jenseits» (1975) und «Diesseits» (1980). Für «rowohlts monographien» schrieb er u. a. die Bände über Ernst Haeckel, Pierre Teilhard de Chardin, Charles Darwin, Galileo Galilei, Rudolf Steiner und Johannes Kepler.

      Charles Darwin in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    • «Ich, Galilei, Sohn des Vinzenz Galilei aus Florenz, siebzig Jahre alt, stand persönlich vor Gericht und ich knie vor Euch Eminenzen, die Ihr in der ganzen Christenheit die Inquisitoren gegen die ketzerische Verworfenheit seid. Ich habe vor mir die heiligen Evangelien, berühre sie mit der Hand und schwöre, daß ich immer geglaubt habe, auch jetzt glaube und mit Gottes Hilfe auch in Zukunft glauben werde, alles was die heilige katholische und apostolische Kirche für wahr hält, predigt und lehrt. Es war mir von diesem Heiligen Offizium vom Rechts wegen die Vorschrift auferlegt worden, dass ich völlig die falsche Meinung aufgeben müsse, dass die Sonne der Mittelpunkt der Welt ist, und dass sie sich nicht bewegt, und das die Erde nicht der Mittelpunkt der Welt ist, und dass sie sich bewegt. ...»

      Galileo Galilei in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten