Käpt'n Blaubär kann Englisch? Seine Enkel sind total verblüfft, dabei hat er es perfekt gelernt, damals, in England, mit einer heißen Kartoffel im Mund... Auf lustigen Schaubildern lassen sich zugeordnet zu den entsprechenden Gegenständen jeweils die englischen Begriffe entdecken. (Ab 5 Jahren.)
Bernhard Lassahn Books






Nach Figuren von Moers, Walter, erzählt von Bernhard Lassahn und farbig illustriert von Matthias Siebert. 124 Seiten.
Käpt'n Blaubär erzählt humorvolle Seemannsgeschichten von seinen Abenteuern, darunter sein Sieg über eine Kampfmücke und die Entdeckung der Säuglingsinsel. Auch wenn die Geschichten erfunden sind, sorgen sie für viel Amüsement.
Lesealter ab 8 4. Stufe der Loewe-Leseleiter Kurze Geschichten Großdruckschrift Das gibt es doch nicht! Bongo hat es wieder einmal geschafft: Dem Lehrer bleibt die Spucke weg bei Bongos fantastischen Ausreden. Dafür stecken Rudi und Fritz arg in der Klemme. Sie haben „versehentlich“ einen Eimer Wasser über dem Direktor ausgekippt.
Geschichten von kleinen Tieren mit menschlichen Eigenschaften und Problemen.
Lustige Erlebnisse, von denen der weitgereiste Käpt'n Blaubär seinen Enkeln erzählt.
Bei einer empfindsamen Reise durch ein zerrissenes Land erleben wir ein Feuerwerk von Geistesblitzen und verblüffende Beobachtungen, die das Absurde im Alltäglichen aufflackern lassen. Dazu werden fantastische Geschichten erzählt, als würden zwischendurch zur Unterhaltung des verwöhnten Publikums Sex- und Actionfilme eingeblendet, die von Betrügern und Fälschern handeln, von einem unentschlossenen Verräter und dem Zwischenhandel für Küsse. Es geht hoch her: Zwei Computer versuchen, sich gegenseitig umbringen, ein Liebhaber baut sich eine ideale Frau aus verschiedenen Einzelteilen zusammen, die brutalen Gummistiefel-Mörder wünschen sich die Zeit zurück, in der die alten Werte noch etwas galten. Durch die eigenwillige Mischung aus milder Melancholie und trotzigem Humor hatte das Buch immer einen gewissen Außenseiterrang. Es hatte spezielle Freunde gefunden unter Jugendlichen jeden Alters, sowohl in der alternativen Szene als auch bei denen, die immer schon anders waren als die anderen. Nun ist das „Kultbuch der sanften Rebellen“, wie es damals genannt wurde, wieder da – angereichert mit Illustrationen von Uli Gleis. Thommie Bayer dazu: „Aus den weit über tausend Büchern, die ich seither gelesen habe, leuchtet ‚Land mit lila Kühen’ immer noch heraus. Es ist immer noch eins meiner Lieblingsbücher.“
Liebe in den großen Städten
- 176 pages
- 7 hours of reading