Adolf Born Books







Max and Sally at school
- 148 pages
- 6 hours of reading
Max and Sally on Holiday
- 166 pages
- 6 hours of reading
Another great book by Milos Macourek. Part of the ever popular Max and Sally series, this one is Max & Sally on Holiday.
As a reward for a kind deed, Max and Sally receive a magic telephone that performs incredible feats for its new owners.
Max and Sally out of school
- 124 pages
- 5 hours of reading
Adolf Born
Travel, Drawings, Pastels, Illustrations, Water Colours, Lithography, Photogravure, Postage, Stamp, Designs, Costumes
- 333 pages
- 12 hours of reading
The Three Musketeers
- 592 pages
- 21 hours of reading
CLASSIC FICTION (PRE C 1945). A historical romance, this novel tells of the adventures of the hot-headed young Gascon, d'Artagnan and his three companions Athos, Porthos and Aramis as they gallantly defend the Queen of France, using their wit and their swords.
Mach a Šebestová ve škole
- 148 pages
- 6 hours of reading
V sedmi humorných kapitolách nás žáci 3.B, Mach a Šebestová, opět přesvědčí o své podnikavosti. V posledním příběhu dokonce navštíví planetu Ťap-ťap. Krátké příběhy dvou školáků, žáků 3.B, kteří získali kouzelné telefonní sluchátko. Utržené sluchátko dětem umožní splnit všechna jejich neuvěřitelná přání, ale také pomoci Kropáčkovi vyléčit angínu a dělat i jiné dobré skutky. Báječným nápadem je návštěva planety Ťap-ťap, která je od Země vzdálena pět miliard světelných let. Obloha je tam zelená a řeky růžové. Svět úžasné dětské fantazie je doprovázen stejně fantastickými ilustracemi Adolfa Borna.
Der jüngste Müllerssohn ist enttäuscht: Seine Brüder haben die Mühle des Vaters geerbt und er bekommt nichts weiter als den Kater. Doch was ist das für ein erstaunliches Tier? Plötzlich beginnt der Kater zu sprechen und verspricht dem Müllerssohn Glück und Reichtum. Und dafür braucht der Kater nichts weiter als ein paar rote Lederstiefel. Mit Klugheit und List macht er sich in seinen roten Stiefeln daran, sein Versprechen einzulösen… – Ein Märchen der Brüder Grimm.
Adolf Born hat die alte und oft nacherzählte Sage vom Golem, den Rabbi Löw zum Schutz der Prager Juden erschuf, in farbenprächtigen Bildern neu und ungewöhnlich illustriert. Vor über vierhundert Jahren erschuf der Rabbi Löw aus Lehm den Golem und hauchte ihm Leben ein. Dieses starke, aber stumme Wesen sollte die Prager Juden vor den Angriffen und Verleumdungen der Christen beschützen. Es gelang dem Rabbi mithilfe des Golem, Unrecht aufzudecken und dafür zu sorgen, dass die Juden in Prag wieder friedlicher leben konnten. Die Sage erzählt auch von einigen amüsanten Missverständnissen, dem Ende des Golem und dem frechen Versuch eines Studenten, Jahre später den Lehmmann wieder zu neuem Leben zu erwecken. Bis heute hat diese Sage nichts von ihrer Eindringlichkeit eingebüßt, und wer nach Prag kommt, meint den Geist des Golem immer noch in den Synagogen und Gassen des alten Judenviertels zu spüren.