Explore the latest books of this year!
Bookbot

Robert Pinget

    July 19, 1919 – August 25, 1997

    Robert Pinget was a significant avant-garde French writer whose works are often compared to Beckett. His prose is characterized by its depth and experimental approach, aligning him with the nouveau roman movement. Pinget explored the complexities of memory, identity, and human communication through a distinctive style.

    Robert Pinget
    Befreie uns. Roman
    Passacaglia. Nachw. v. Reto Hänny
    Der Feind. Roman.
    Augenblicke der Wahrheit
    Passacaglia
    Graal Flibuste
    • Graal Flibuste

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      This early work by the landmark Swiss author Robert Pinget is unlike any other he produced over his long career; indeed, there are few books by any writer with which it bears comparison--aside perhaps from the novels of Raymond Roussel or Denis Diderot. Graal Flibuste follows the progress of its narrator and his impudent coachman, Brindon, through a fantastical land peopled by strange creatures and stranger potentates, and filled with tall tales, mysteries, crimes, dilemmas, and deities . . . not least among whom is the terrible god Graal Flibuste himself.

      Graal Flibuste
    • Ausgetreckt auf dem Misthaufen: ein Leichnam. Ist es ein Mann oder ein Junge? Oder nur eine umgestürzte Vogelscheuche? Ein Kind soll den Toten zwischen den Ulmen entdeckt haben, der Nachbar sucht nach ihm im Dunkeln. Nie ist die Sicht frei, klar. Der Geist des alles niederschreibenden Meisters ist fast immer in den Nebel des Rauschs gehüllt. Während jener sein Leben zu Papier bringen will, ist es dieser Tod, der immer wieder auf seinen Seiten auftaucht. Und vielleicht ist es auch der eigene Tod, den der Meister auf dem Misthaufen imaginiert. Verstohlen huschen Bauer, Köchin, Doktor, Ziegenhirtin durch die ländliche Tristesse – und ansonsten »Stille. Grau. Keine Bewegung.« Diese ersten Worte geben das unüberwindbare Grundthema vor. Vom spanischen pasar una calle , über eine Straße gehen, herrührend, ist die Passacaglia eigentlich eine Art Gassenhauer, ein Volkstanz; in der Musik versteht sich darunter ein Stück, das mit Variationen über einem wiederkehrenden Bassthema spielt. In Robert Pingets Text- Passacaglia erheben sich über düsterer Grundierung Versatzstücke eines Kriminalromans. Durch Anknüpfung, Wiederholung, Variation wird für die Dauer der rätselhaften Geschichte um einen Toten die ablaufende Zeit und der Tod außer Kraft gesetzt. Denn eine Auflösung wird im Spannungsfeld zwischen Detektivgeschichte und verschmelzenden, sich immer mit neuen Verzierungen aufbäumenden Erinnerungen unmöglich. Robert Pinget verband eine Freundschaft mit Samuel Beckett, eine Verbindung, die auch in den Werken aufscheint. Beckett empfahl Pinget seinem Verlag Éditions de Minuit in Paris, wo dessen gesamtes Werk fortan erschien. Neben Alain Robbe-Grillet, Michel Butor, Claude Simon und Nathalie Sarraute wurde er zu einem wichtigen Vertreter des Nouveau Roman .

      Passacaglia
    • Die Text-Passacaglia von Robert Finget nutzt ein wiederkehrendes Baßthema, um einen komplexen Refrain-Effekt zu erzeugen. Dies setzt die ablaufende Zeit und den Tod während der rätselhaften Geschichte um einen Toten außer Kraft.

      Passacaglia. Nachw. v. Reto Hänny