Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karl Rahner

    March 5, 1904 – March 30, 1984

    Karl Rahner was a German Jesuit theologian, recognized as one of the most influential Catholic thinkers of the 20th century. His work delved deeply into the exploration of human existence and faith, emphasizing divine grace and humanity's openness to God. Rahner's style is marked by its intellectual rigor, yet offers profound insights into the mysteries of belief. His theological contributions have significantly shaped discourse and continue to inspire fresh perspectives on the relationship between the divine and the world.

    Karl Rahner
    The content of faith
    Spiritual Exercises
    Watch and Pray with Me
    The Content of Faith: The Best of Karl Rahner's Theological Writings
    Hearer of the word
    The mystical way in everyday life
    • 2025

      Das Herz feiert Weihnachten anders

      • 96 pages
      • 4 hours of reading

      Die Außenseite von Weihnachten kennt jeder: Lichterketten, Tannenbäume, Glühwein, Geschenke, Weihnachtslieder an jeder Ecke … Aber die Innenseite, die das Herz berührt, die buchstäblich unser Leben ändern kann, sofern wir auf das Herz hören: Diese Seite von Weihnachten bleibt vielen verborgen. Karl Rahner erschließt sie – und auf einmal wird die Außenseite nebensächlich, sie bleibt gefühlig und anrührend. Aber das Herz feiert Weihnachten anders, tiefer, befreiender, aufbauender – so dass Menschen Kraft finden auch in den dunkelsten Stunden des Lebens.

      Das Herz feiert Weihnachten anders
    • 2024

      Maria ist nach dem Zeugnis der Bibel die Mutter Jesu. Über Jahrhunderte wurde sie verehrt – auf eine Weise, die vielen Christinnen und Christen unserer Tage eher fremd erscheint. Aber unabhängig von zeitgebundenen Formen bleibt die Frage: Ist Maria für den Glauben der Christen wichtig? Karl Rahner beantwortet diese Frage mit Ja. Er zeigt überzeugend auf, wie in Maria deutlich wird, was ein Mensch in Gottes Augen ist und worin die Hoffnung des Glaubens liegt.

      Maria - uns ähnlicher, als wir denken
    • 2023

      Krankheiten, Krieg und Zerstörung, das Zerbrechen aller Hoffnungen auf eine friedliche, lebenswerte Welt, plötzliche Einbußen an Lebensqualität, Horrornachrichten in sämtlichen Medien: Ringsum scheint alles nur noch schlimmer zu werden. Doch Karl Rahner zeigt überzeugend, dass mit Jesu Auferstehung die Welt begonnen hat, gut zu werden, und dass nichts und niemand diese Entwicklung aufhalten kann.

      Ostern: Es hat alles schon begonnen, gut zu werden
    • 2023

      Das Wort Gott kommt nicht nur in Gebetssprache vor, sondern ist auch sonst in aller Munde: von um Gottes willen bis zu Ach, du lieber Gott. Doch gibt es diesen Gott wirklich? Und wenn ja, lasst er sich personlich erfahren - so personlich, wie es die sogenannten Mystikerinnen und Mystiker beschreiben? Muss man fur eine solche Erfahrung spirituelle Hochstleistung betreiben? Nein, sagt Karl Rahner, und er zeigt auf, dass und wie jeder Mensch Gott erfahren kann - sofern man sich dabei von magischen Vorstellungen fernhalt.

      Gott erfahren - wie soll das gehen?
    • 2023

      Glaube und Kultur: Zu Literatur, Musik und Kunst

      Herausgegeben von Gesa E. Thießen

      Karl Rahner SJ (1904-1984) reflektierte ofter uber gesellschaftlich-kulturelle Themen aus theologischer Perspektive. Gerade weil die Kunste an sich kein Forschungsschwerpunkt seines akademischen Wirkens waren, beeindrucken seine zentralen Einsichten und relevanten Uberlegungen zu einer Theologie der Kultur. Menschlich inspirierend und vom Glauben getragen laden Rahners Beitrage zum erneuten Mitdenken und Weiterdenken ein. Gesa E. Thiessen hat Rahners gesammelte Beitrage zum Thema zusammengestellt und mit einer Einleitung erschlossen und kommentiert.

      Glaube und Kultur: Zu Literatur, Musik und Kunst
    • 2022

      „Hörer des Wortes“ behandelt die Grundlagen einer Theologie, die die menschliche Offenheit für Sinn und Gottes Offenbarung betont. Basierend auf Karl Rahners Salzburger Vorlesungen (1937) und Johann Baptist Metz' Neubearbeitung (1963), prägt das Buch die religionsphilosophische Diskussion und fördert den Vergleich beider Fassungen.

      Karl Rahner Sämtliche Werke / Sämtliche Werke 4
    • 2022

      Nachfolge Christi– ein Begriff, über den es unzählige Predigten gibt. Karl Rahner überrascht mit einer anderen Sicht auf die Nachfolge Jesu. Es geht ihm nicht um die Nachahmung eines idealen Lebens. Es geht ihm um ein existenzielles Geschehen in der Tiefe unseres Herzens. Die Texte dieses Bandes zeigen, wie man Nachfolge ganz anders als gedacht sehen, verstehen und leben kann und was es bedeutet, das eigene Schicksal mit dem Schicksal Jesu zu verbinden.

      Jesus nachfolgen - anders als gedacht
    • 2022

      Seit Menschen leben, gibt es eine Ahnung von Gott - und zugleich Zweifel oder Ablehnung. Und wie ist das bei uns selbst: Konnen wir uns ein Leben ohne Gott vorstellen? Ein Leben ohne manche religiosen Rituale und Zeremonien: vielleicht - aber ohne Gott? Karl Rahner geht der Gottesfrage nach: warum Zweifel nur allzu gut verstehbar sind und wie Gottes Existenz dennoch erfahren werden kann. Der Theologe und Seelsorger zeigt uberzeugend auf, was unserem Menschsein fehlte, wenn Gott fehlt.

      Würde mir Gott fehlen?
    • 2021
    • 2021